Illustres Weihnachtstreffen

Kinderbuch | Brigitte Schär: Die Weihnachtsparty

Lola, Linus und Levin sind sauer: ausgerechnet über Weihnachten haben die Eltern den Großeltern einen Wellnessurlaub spendiert. Als Dankeschön für ihren Familieneinsatz und zur Regeneration. Aber die Drillinge sind der Meinung, dass es an Weihnachten Großeltern braucht. Und wenn die echten nicht verfügbar sind, muss halt Ersatz her. Ein amüsantes Fest, findet ANDREA WANNER.

Kinder und verschiedene weihnachtliche FigurenWer würde sich dafür besser eignen als der Weihnachtsmann? Die Drei sind trotz der ablehnenden Haltung ihrer Eltern begeistert. Der Weihnachtsmann tauge nicht für eine solche Rolle, finden sie. Und schließlich kämen die richtigen Großeltern ja auch bald zurück. Aber als die Eltern dann richtig wach werden an diesem Tag vor Weihnachten, sind ihre Sprösslinge verschwunden. Nicht ohne eine Nachricht am Badezimmerspiegel zurückzulassen: »wir haben schon gefrüschtukd unt gen jezt zum weinachzman«. Die besorgten Eltern machen sich natürlich sofort auf die Suche – und erleben eine Überraschung!

Brigitte Schär versammelt eine bunte Schar von Weihnachtsfiguren in dieser Geschichte. Da ist natürlich der Weihnachtsmann, der Nikolaus und Knecht Ruprecht. Und das Christkind. Aber auch holländische Gäste wie Sinterklaas und Zwarte Piet sind beim großen Treffen dabei, Babbo Natale und die alte Befana aus Italien, die Heiligen Drei Könige, Père Noël aus Frankreich, Hoteiosho aus Japan, Mamá Noella aus Equador und viele andere internationale Gäste aus der ganzen Welt, die alle etwas mit Weihnachten zu tun haben. Für ihr jährliches Treffen haben sie sich einen ganz besonderen Ort ausgesucht, verteilen dort Geschenke und machen sich gemeinsam über ein Buffet her, wo es von Panettone, Christstollen, Getreidebrei mit Rosinen und Nüssen bis zu Hühnereintopf mit Eiern, Hering und Kartoffelsalat alles gibt, was das Herz begehrt und man eben an den Festtagen zu sich nimmt. Heike Herold fängt in ihren farbigen Illustrationen die Stimmung dieses ganz besonderen Festes ein, an dem natürlich nicht nur die Drillinge, sondern auch deren Eltern staunend teilnehmen.

In erster Linie macht die Geschichte neugierig auf Weihnachtsbräuche an anderen Orten und Ländern. Schade, dass man an dieser Stelle nicht ein bisschen mehr darüber erfährt. Aber wer ein bisschen stöbert, findet im Internet viele interessant Seiten wie Weihnachten in aller Welt, Weihnachten weltweit oder Weihnachten – ein Fest für alle? mit Informationen und Nachdenkenswertem rund ums Fest.

Und wer mag, kann ja in diesem Jahr auch eine kleine grüne Gurke am Baum verstecken …

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Brigitte Schär: Die Weihnachtsparty
Illustriert von Heike Herold
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2022
48 Seiten, 14 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Was der Mond mit uns macht

Nächster Artikel

Eichhörnchen als Weltretter

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Fundsachen

Kinderbuch | Maja Konrad: Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden

Henry Kolonko hat ein ungewöhnliches Hobby: Er sucht verloren gegangene Dinge und bringt sie dann zu ihren Besitzern zurück. Dahinter stecken eine ziemliche Logistik, Kombinationsgeschick, wie es ein Detektiv braucht, und großer Eifer. Von ANDREA WANNER

Nächtliche Geister

Kinderbuch | August Kopisch: Die Heinzelmännchen zu Köln

Jeder kennt sie, in vielen Buchausgaben hat man ihre Geschichte erzählt, man hat ihnen auch schon ein Denkmal gesetzt in Köln, ihrer Heimatstadt. Und vermutlich hoffen die Kölner noch heute insgeheim auf ihre Rückkehr, irgendwann vielleicht, und sie wünschen sich: »Ach, dass es noch wie damals wär‘!« Von BARBARA WEGMANN

Bildsprache deuten

Kinderbuch | Warja Lavater: Tell

Warja Lavater (1913 – 2007) erlangte Bekanntheit mit ihren Faltbüchern, in denen sie Geschichten in Zeichensprache erzählte. 2019 wurde im NordSüd Verlag eines ihrer Werke unter dem Titel ›Tell‹ neu veröffentlicht – ein künstlerisches Leporello, das zum Erzählen einlädt. ALEXA SPRAWE ist begeistert

Ein Traum muss kein Traum bleiben

Kinderbuch | Lina Al-Hathloul & Uma Mishra-Newbery: Loujains Träume von den Sonnenblumen

Freiheit, Demokratie, Gleichberechtigung und Chancengleichheit, das alles kann man mit Blumensamen vergleichen, die muss man aussäen, damit sie wachsen, gedeihen, sich entfalten. Dann kann auch die nächste Generation über die weiten Felder der Sonnenblumen fliegen, um im Bild des berührenden Buches zu bleiben, freut sich BARBARA WEGMANN

Zum Leben erwacht

Kinderbuch | Nabiha Mheidly: Der Schriftsteller und die Katze

Woher nehmen Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre Ideen? Wie kommt es zu einer Geschichte? Der wunderbaren Nähkästchenplauderei hat ANDREA WANNER gerne gelauscht.