/

Eichelhäherische Lektion

Kinderbuch | Michael Stavarič: Piepmatz macht Wald aus euch!

Wenn die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den »Piepmatz« zum Buch des Monats Oktober 2022 und der Deutschlandfunk das Bilderbuch als eines der besten sieben Kinderbücher im September küren, muss doch etwas dran sein. BARBARA WEGMANN hat nachgeschaut.

Der kleine Piepmatz beginnt ganz schön mutig. Es gehe um wichtige Dinge, krakelt er frech, selbstbewusst und geradeheraus. Er, der kleine Eichelhäher, erkläre uns nämlich den Krieg. Hallo! Der kleine Vogel, der so liebenswert aussieht, dass der Nachwuchs ihn gern eingerahmt über dem Bett hängen haben möchte, dieses kleine Federknäul ist fest überzeugt: Wir seien zwar »kopflistig«, aber dumm. »Zerstört den Himmel. Zerstört die Blumen. Zerstört die Schmetterlinge. Zerstört die Bäche. Zerstört sogar den Schlaf. Mit Baustelligen….« Statt Wald gebe es überall Häuser, Straßennetze und Fernsehantennen und McDonalds. »Aber nicht einmal Bussard fliegt zu McDonalds und will dort Mäuseburger würgen.«

Der Wald, das sei sein großes Anliegen, erklärt das bezaubernde, sehr von sich überzeugte Wesen, das so große Töne spuckt, und die auch noch in merkwürdiger Sprache. Der Wald sei »papatastisch«, er selbst nennt sich einen »gescheckerten Dingsbums« und Menschen sind »Aufrechtgestaltige«.

Er fördere den Wald, so erklärt er, verstecke Eicheln, die zu neuen Bäumen wachsen. Aber so dumme Tiere wie Wildschweine »fressen alles unter einem Baum weg.« Und die Menschwesigen zerstören den Wald. Und dann? »Wälder weg. Tiere weg. Klima weg. Menschwesige weg.«

Zum Thema Klima, Natur, Wald und Umwelt erscheinen immer mehr Bücher, das Thema beschäftigt zunehmend und das ist gut so. Dieses Buch für junge Leser mit Freude an Sprache und vielleicht tierischen Geheimsprachen ist hinreißend. Rundum, von Text, Idee, Illustration und Gestaltung. Den liebevollen Einband nicht zu vergessen.

Meeresbiologe hatte Michael Stavarič immer werden wollen, ein vielseitiger Schriftsteller und Kinderbuchautor ist er geworden. Aber an den früheren Wunsch erinnert noch sein im vergangenen Jahr erschienenes Buch »Faszination Krake«, ebenfalls aus dem Leykam- Verlag, ebenfalls ein Kleinod an Jugendbuch. Der in Wien lebende Stavarič sprudelt über vor Ideen und Fantasie. Nicht nur, dass er diesen kleinen ‚komischen Vogel‘, diesen wunderschön in Szene gesetzten Eichelhäher den Menschen erklären lässt, wie schändlich sie mit der Natur umgehen, nein, er tut dies auch mit seiner ganz eigenen »Grammatik«. Da gibt es nämlich auch unter Vögeln »krass die Unterschiede. Eulisch sehr unterschiedlich zu Krähisch, Adlerisch sehr unterschiedlich zu Wildentisch, Sperlingisch vollkommen unterschiedlich zu Störchisch… alles gucci?« Mit Wortspielereien und Wortschöpfungen ein wichtiges Thema unserer Zeit erklären: das hat er fantastisch gemeistert.

Die Zeichnungen von Stella Dreis, die von der Natur besonders begeistert ist, sind sehr plakativ, manchmal sind da nur Blätter auf einer Seite, dann explodiert etwas, auf Baumstümpfen stehen plötzlich lauter Fernseher, dann wieder ruhige Waldszenen in tiefen Grüntönen. Und dann ist da dieses eine Bild, das einen gelben Gegenstand nur ansatzweise im Wald zeigt. »Hab was gefunden«, erzählt Piepmatz. »Im hintersten Wald. Verbuddelt von Aufrechtgestaltigen in erdiger Bodenfläche, wie Eicheln.« Gelbliche Fässer, so berichtet er weiter, seien zum Vorschein gekommen mit einer Flüssigkeit darin. Dorthinein fielen dem kleinen neugierigen Vogel einige Eicheln, die er dann wieder herausholte und verbuddelte. Dann ging er schlafen. Unglaublich, was dann passierte: »Voll krass, ey, am nächsten Morgen die Geschichte.«

Den Rest muss man selbst lesen. Ganz schön aufregend. Jedenfalls kann der kleine Vogel nicht nur »Lieder singen, die ihm im Schnabel tanzen«. Charmant frech und keck erklärt er Zusammenhänge, wie ein Wald wächst, was er für uns bedeutet und vor allem, was die Tiere selbst tun für die Erhaltung und Verbreitung der Bäume. Auch für die Menschwesigen. Der Riesenwald werde ihnen gefallen, sagt Piepmatz. »Fantastisch gut zum Spielen. Voll total viel zu essen. Riecht gut. Speichert Wasserfälle. Speichert dieses Kohlendings. Macht sauber. Macht glücklich. Macht unhektisch … Muss nun aber an die Arbeit, ist auch zu eurem Bestigen.«

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Michael Stavarič: Piepmatz macht Wald aus euch!
Weltrettdings für Vorangeschrittene
Illustriert von Stella Dreis
Graz-Wien: Leykamverlag 2022
64 Seiten, 20 Euro
Sachbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wenn’s weiß wird

Nächster Artikel

Karl Marx in Rabat

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Große Shoppingtour

Kinderbuch | Stefanie Schütz: Pit und Pelle gehen einkaufen

Einkaufen gehört für viele eher zu den lästigen Pflichten. Dafür zu sorgen, dass im Familienkühlschrank Milch und Butter sind, das Brot in ausreichender Menge vorhanden und auch der Belag nicht ausgeht, hat wenig mit kreativer Freiheit zu tun. Wenn sich die Jüngsten an den Einkauf wagen, sieht das ganz anders aus. ANDREA WANNER freute sich an einer Einkaufstour der besonderen Art.

Ein fürsorglicher Tigervater und ein kleines Vögelchen

Kinderbuch | Nele Brönner: Das Tigerei Erziehung hat immer so seine Tücken. Da kommt der Tiger plötzlich zu einem kleinen Kind, noch dazu einem piepsigen Vögelchen, und dem bringt er natürlich als erstes das Fauchen und Brüllen bei. Böse sieht es aus. Aber ein kleines Vögelchen ist nun mal kein Tiger. Wie mag das bloß ausgehen? Von GEORG PATZER

Glücksträume

Kinderbuch | Müge Iplikçi: Der fliegende Dienstag Geheime Wünsche hat jedes noch so kleine Kind. Allein sich vorzustellen, wie sie wahr werden, macht schon glücklich. Natürlich braucht man Fantasie dazu, aber welches Kind hat die nicht? Müge Iplikçi nimmt einen kindlichen Wunschtraum und verwebt ihn mit einem Ereignis aus dem Alltag. Herausgekommen ist ein etwas anderes Kinderbuch mit dem eigentümlichen Titel Der fliegende Dienstag. Von MAGALI HEISSLER

Recht und Gerechtigkeit

Kinderbuch | Juli Zeh, Elisa Hoven: Der war’s

Ein geklautes Pausenbrot bringt den Stein ins Rollen. Genau genommen sind es mehrere. Und nicht irgendwelche, sondern Maries Superstullen mit raffiniertem Belag. Zum Glück wird der Täter auf frischer Tat ertappt. Fall gelöst! Nicht ganz. Von ANDREA WANNER

Ein Schaf ist ein Schaf ist ein Schaf…

Kinderbuch | Nanna Neßhöver: Fühlinchen Schafe gelten als eher ein bisschen einfältig und nicht besonders ausdrucksstark, was ihre Gefühle anbelangt. Die Geschichte von Fühlinchen bestätigt dieses Vorurteil – mit aber eben auch einer Ausnahme. Von ANDREA WANNER