/

Von tanzenden Menschen beim Oktoberfest und rachsüchtigen Mücken

Kinderbuch | Tanja Esch: Wahrheit oder Quatsch

Es gibt Fragen, die man sich eigentlich gar nie so richtig stellt. Ist eben so. Denkt man. Oder denkt man eben nicht. Wie gut, dass jetzt mal jemand fragt – und antwortet, findet ANDREA WANNER

Wahrheit oder QuatschLamas spucken. Klar. Aber warum? Finden sie etwa, weil sie unseren Geruch als nicht besonders angenehm empfinden? Quatsch. Aber warum dann? Und was macht eine Radiologin. Schon mal gehört, das komische Wort. Aber was dahintersteckt … Ob sie tatsächlich eine Expertin für Radios ist? Eher nicht. Aber was macht sie dann? Und dass Meerwasser salzig ist, wissen wir auch. Aber ob dafür ein besonderes Ritual verantwortlich ist, in vielen am Meer gelegenen Ländern anlässlich des neunten Geburtstags eines Mädchens Salz ins Meer zu streuen, scheint doch eher unwahrscheinlich.

Okay, man hätte natürlich einfach die 14 Fragen stellen und beantworten können. Aber das wäre genau so ein Sachbuch geworden, das einem wohlmeinende Tanten zum Geburtstag schenken und auf das mein überhaupt keinen Bock hat. Tanja Esch macht daraus ein Wahrheit-oder-Quatsch-Spiel und denkt sich neben den korrekten und gut erklärten Antworten noch eine Nonsens-Alternative aus.

Da gibt es dann die Urwaldkröte, die in unserem Magen sitzt, und deren Geräusche das bekannte Magenknurren sind. Oder die Honigmelkmaschine, die den Bienenbauch massiert, um den Honig zu gewinnen. Oder die Personen, die herauszufinden versucht, warum wir uns schämen: den Schamanen.

Die Doppelseiten sind wie wissenschaftliche Poster gestaltet, immer zwei Antworten zu jeder Frage. Auf unifarbenem Grund, blau, violett, rot, rosa, grün …, werden mit Figuren im Comicstil und Textfeldern die Fakten – oder Fake-Fakten – präsentiert. Und natürlich lassen die erfundenen Informationen jede Menge Spielraum für ziemlich verrückte Szenen.

So macht Lernen Spaß, denn das hier sieht kein bisschen nach Lernen aus. Und garantiert bleibt so eine Menge Wissen hängen. Und wer sich dann doch bei einer Antwort nicht so hundertprozentig sicher ist: Die Lösungen sind natürlich auch im Buch zu finden.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Tanja Esch: Wahrheit oder Quatsch
Leipzig: Klett Kinderbuch 2021
40 Seiten, 14 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Reise ins Innere

Nächster Artikel

Neue Challenge, neuer Chill

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Bonbons, Lutscher, Eis?

Kinderbuch | Thierry Lenain & Barroux: Was machen Eltern nachts? Die Welt ist voller Geheimnisse. Wie schlafen Fische? Warum sind die Ferien immer zu kurz? Oder was machen die Eltern nachts. Sofia erforscht es, GEORG PATZER ist sehr angetan.

Wahre Freundschaft

Kinderbuch | Alice Lima de Faria: FlatterVogelFest Party bei den Vögeln. Mark ist eingeladen, Flapps nicht. Das ist ein Problem, findet auch ANDREA WANNER.

Wortwitzige Sprachanarchie

Kinderbuch | S.Urbach: Flugsaurier Gaulfriseur. M.Port: Was liegt am Strand und redet undeutlich? Sprache lernen wir, um uns damit verständlich zu machen, um mit anderen in Kontakt zu reden, um damit zu denken. Und wenn wir sie beherrschen, können wir anfangen damit zu spielen. Von ANDREA WANNER

Ein Freund für alle Lebenslagen

Kinderbuch | Werner Holzwarth: Mein Freund Fred

Freunde sind manchmal unsichtbar. Viele Kinder haben sie, spielen mit ihnen, haben einen Vertrauten, der sie bei Kummer tröstet und ihnen Kraft gibt. Auch Werner Holzwarth erzählt von einem kleinen Jungen mit seinem großen unsichtbaren Freund. Aber die Geschichte hat GEORG PATZER enttäuscht.

Endlich selber lesen

Kinderbuch | Starke Mädchengeschichten; Starke Jungsgeschichten. Lesemaus zum Lesenlernen Vorlesen lassen ist wunderbar, gemütlich und gemeinschaftsfördernd. Allein auf Buchseiten in die Welt hinaus ziehen, ist ein Abenteuer, das es so kein zweites Mal gibt. Lesen lernen sollte sich niemand entgehen lassen. Die Lesemaus von Carlsen hilft, aber in diesem Fall nicht ganz zum glücklichen Ende. Von MAGALI HEISSLER