Tarot für Anfänger*innen

Caroline O’Donoghue: All Our Hidden Gifts – Die Macht der Karten

Maeve ist in einer Krise. In ihrer Klasse kämpft sie um eine bessere Position, will dazugehören, beliebt sein. Dafür hat sie bereits einen hohen Preis bezahlt. Aber nun scheint sie einen Weg gefunden zu haben. Von ANDREA WANNER

Macht der KartenDer Narr; der Mond; der Wagen; die Liebenden; die Hohepriesterin – Maeve ist auf etwas Faszinierendes gestoßen: Tarotkarten. Das Kelleraufräumen in der Schule war eine Strafmaßnahme. Nun scheint es, als hätte sich ihr Schicksal gewendet.

Sie, die sich schon immer mit dem Lernen schwertat – ganz anderes als ihre klugen Geschwister – lernt im Handumdrehen die Bedeutung der Karten. Und sie versteht schnell, klug mit ihnen umzugehen. In der Schule reißt man sich um eine Sitzung bei ihr, wo sie den Mädchen die Karten legt. Es beginnt als Spaß aber dann spürt Maeve, dass noch andere Kräfte im Spiel sind.

Caroline O’Donoghue packt eine Menge in ihren Jugendroman. Es geht um Loyalität und Freundschaft, um Diversität und Sexualität – und natürlich um Magie und ein bisschen Hokuspokus. Aus beidem hätte etwas werden können – die Mischung ist fatal. Allein das, was sich zwischen Maeve und ihrer ehemals besten Freundin Lily abgespielt hat, wäre ein Buch wert. Verrat an jemandem, die einem nahestand, die aber nicht in die neue Clique passt.

Aber dann hat Lily auch noch einen Bruder und den umgibt ein Geheimnis. Auch da hätte die Liebesgeschichte zwischen Maeve und Roe das Zeug zu einer tollen Story: Roe, der mit seiner Identität herumexperimentiert und gern Mädchenkleider trägt. Es sind viele spannende Charaktere angelegt – warum es dann auch noch ein totes Mädchen aus der Vergangenheit braucht, wird nicht so recht klar. Und der ganze Kartenhokuspokus nervt irgendwann, weil man nicht mehr weiß, was das Ganze soll.

Esoterik ist das eine und gute Fantasy eine tolle Sache. Hier probiert jemand eine wilde Mixtur aus verschiedenen Genres – und scheitert. Wenn dann am Ende nicht nur Maeve über magische Kräfte verfügt, sondern drei ihr nahestehende Menschen auch mit Übersinnlichem gesegnet sind, steht man ziemlich ratlos da. Und verzichtet gerne auf eine drohende Fortsetzung.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Caroline O’Donoghue: All Our Hidden Gifts – Die Macht der Karten
(All Our Hidden Gifts 2021). Aus dem Englischen von Christel Kröning)
Hamburg: Carlsen 2021
384 Seiten, 15 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Nahstoll

Nächster Artikel

Die im Licht und die im Dunkeln

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Zwischen den Kulturen

Jugenduch | Susanne Hornfeck: Mulan. Verliebt in Shanghai Im Trend liegen gerade die Fremd-in-unserer-Welt-Geschichten. Aber auch wer von hier – aus Deutschland – kommt, hat es in einem anderen Land nicht leicht. Nicht einmal wenn die Reise zur eigenen Familie führt. Von ANDREA WANNER

Jede Menge Glücksportionen

Jugendbuch | Elisabeth Steinkellner: Papierklavier

Was wünscht man sich mit 16? Eine Mutter, die sagt: »Tut mir leid, dass ich manchmal vergesse, wie hart es ist, sechzehn zu sein?« Einen Freund? Mehr Geld? Maia bringt ihre Träume, Wünsche und Gedanken in ihrem Tagebuch zu Papier, in Worten und Zeichnungen. ANDREA WANNER hat sich über diesen klugen Blick auf die Welt gefreut.

Allerbeste Freunde

Jugendbuch | Tanya Lieske: Mein Freund Charlie Nach den Ferien ist es eine typische Aufgabe, in der Schule aufzuschreiben, was man in den Ferien erlebt hat. Dass eine Lehrerin die Antwort »Das geht nicht« nicht akzeptiert, ist klar. Was daraus wird, ist eine Überraschung, findet ANDREA WANNER

Daneben

Jugendbuch | Franziska Moll: Egal wohin Abhauen, weg, alles hinter sich lassen, das sind Träumereien, alltäglich, geradezu banal und rundum gesellschaftsfähig. Tatsächlich sind sie Teil des Problems, das in der Regel deswegen so bedrückend wurde, weil man sich ihm nicht gleich stellen wollte. Eben das übergeht auch Franziska Moll in ihrem zweiten Jugendroman ›Egal wohin‹ und so endet auch diese Geschichte vom Davonlaufen mal wieder daneben. Von MAGALI HEISSLER

Liebe lernen

Jugendbuch | Nadia Marfaing: Leander sieht Maud Liebe ist schön. Liebe ist richtig. Wer liebt hat recht und macht alles richtig. So lautet die Botschaft, die sowohl lautstark als auch unterschwellig für die Beziehungen unter Menschen Geltung hat. Aber stimmt sie wirklich? Hat recht, wer liebt? Gibt Liebe Rechte? Nadia Marfaing lässt in ihrem Jugendroman ›Leander sieht Maud‹ eine sechzehnjährige blinde Protagonistin und den Jungen, der sie liebt, durch eine Gefühlshölle gehen, damit sie lernen, was Liebe wirklich ist. Von MAGALI HEISSLER