Ein Ort voller Magie

Kindebuch | Malin Widén: Auf der Insel

Sommerzeit ist Reisezeit: Ein kleines Mädchen darf ihre Großmutter besuchen, die auf einer Insel mitten im Meer lebt. Aber wie man einen Ort erlebt, hängt von verschiedenen Dingen ab. Von ANDREA WANNER

Auf der InselDie Kleine ist gerne auf der Insel. Das sieht man schon an der freudigen Ankunft, als sie winkend vom Boot der Großmutter entgegenläuft. Die wiederum empfängt sie mit offenen Armen und auch der Hund läuft ihr schwanzwedelnd entgegen. Im Hintergrund ist ein malerisches kleines Dorf zu sehen: ein traumhafter Urlaubsort. Viel Grün säumt den Weg zum Wasser, roter Mohn leuchtet. Es geht an und ins Wasser oder die Enkeltochter kann in der gemütlichen Küche malen und basteln, während die Oma Kuchen backt. Herrlich. Tagsüber zumindest. Denn nachts sieht die Welt ganz anders aus.

Seltsame Geräusche, die sie nicht einordnen kann, beunruhigen dann das Mädchen. Solange beide noch im Wohnzimmer sind, ist das nicht so schlimm. Aber alleine im Bett kann sie es nicht mehr aushalten. Also weckt sie kurzerhand die Oma. Und dann?

Statt nur beruhigender Worte weiß die alte Frau, was wirklich hilft. Gemeinsam gehen die beiden hinaus ins Freie, um dem Unheimlichen auf den Grund zu gehen. Tatsächlich verbirgt sich kein Ungeheuer draußen. Es gibt zahlreiche Tiere, die in der Nacht unterwegs sind. Und wer leise ist, hört sie rascheln und summen, sieht sie fliegen und leuchten.

In zarten gedämpften Aquarelltönen erweckt Malin Widén die nächtliche Insel zum Leben. Das Bedrohliche wirkt nicht länger gefährlich, wenn man an der Hand einer vertrauten Person den Dingen nachgeht. Am Himmel leuchtet der Mond und die Schuppen des Fischs sehen aus wie die goldenen Sterne am Himmel. Keine Gespenster, nichts Furchterregendes lauert im Dunklen. Mit einem Glühwürmchen auf der Schulter und der Taschenlampe in der Hand wagt sich die Enkeltochter sogar, alleine Schätze zu sammeln: ein Blatt, eine Muschel, eine Feder. Alles darf mit nach Hause. Und dort ist es dann auch gar kein Problem mehr, sich gemütlich ins Bett zu kuscheln und zu schlafen.

Die Illustratorin und Kunstvermittlerin mit Wurzeln in der Schweiz und Schweden setzt in ihrem Bilderbuch dem Vertrauten das Neue, Fremde gegenüber, sie kontrastiert Innen- und Außenräume und zeigt, wie ein inniges Großmutter-Enkeltochter-Verhältnis ganz selbstverständlich und unaufgeregt zu Begegnungen führt, die allen guttun.

Auf der Insel - Leseprobe
Auf der Insel – Leseprobe
© Kunstanstifter Verlag

Sie lässt die kleine Ich-Erzählerin neue Erfahrungen machen und daran wachsen. Ein wunderschönes Bilderbuch, sorgfältig gestaltet und ohne viele Worte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Malin Widén: Auf der Insel
Mannheim: Kunstanstifter Verlag 2021
52 Seiten, 22 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die im Licht und die im Dunkeln

Nächster Artikel

Weltuntergang mit Happy End

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wunderbarer Regentag

Kinderbuch | Soheyla Sadr: Matti, Mütze und Pfütze Geplant ist ein Ausflug, den Papa und Matti zusammen unternehmen wollen. Doch dann regnet es. Fällt der Ausflug jetzt ins Wasser? Von wegen! Von ANDREA WANNER

Überraschung!

Kinderbuch | Claudia Wirth: Ein Kuchen für das Krokodil

Eine kleine Maus hat ehrgeizige Pläne: Sie will einen Kuchen für das Krokodil backen. ANDREA WANNER ist ihr gerne in die Küche gefolgt.

Eichelhäherische Lektion

Kinderbuch | Michael Stavarič: Piepmatz macht Wald aus euch!

Wenn die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den »Piepmatz« zum Buch des Monats Oktober 2022 und der Deutschlandfunk das Bilderbuch als eines der besten sieben Kinderbücher im September küren, muss doch etwas dran sein. BARBARA WEGMANN hat nachgeschaut.

Pure Magie

Kinderbuch | Norman Messenger: Stell dir vor … Das Wunder-Bilder-Buch Stell dir vor, du hast Durst, eine Tasse und eine Teekanne. Aber leider eine Kanne ohne Ausguss. Stell dir ein Haus vor, aus roten Backsteinen, einem Dach nebst Dachrinne und einer grünen Haustür. Und stell dir vor, das Haus hat kein einziges Fenster. Stell dir eine Uhr vor, eine schöne, bemalte Uhr mit Zifferblatt und den Zahlen von Eins bis Zwölf. Aber ganz ohne Zeiger. Verrückt? Norman Messenger nimmt uns mit in eine Welt, in der all das möglich ist. ANDREA WANNER staunt.

Licht an!

Kinderbuch | Constance Ørbeck-Nilssen und Øyvind Torseter: So dunkel!

Achluophobie ist die Angst vor der Dunkelheit. Ein bisschen davon ist ganz normal – und wenn man so wie ein Junge im Fahrstuhl feststeckt, gehört sie schlicht dazu, findet ANDREA WANNER