Wandertag

Sachbuch | Wandertage. Unterwegs auf Deutschlands schönsten Wegen

34 Wandertouren sind hier versammelt, sie Strecke mal länger, mal kürzer, aber stets eintägig. Dazu noch 18 mehrtägige Wandertouren. Also: insgesamt eine beachtliche Auswahl. Quer durch Deutschland führen sie, mal hoch, mal runter, für jeden ist da garantiert etwas dabei. Am besten, Sie suchen schon einmal die Wanderschuhe im Schrank heraus. BARBARA WEGMANN geht zunächst einmal mit den Augen spazieren.

Wandertage »Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele« hat einmal jemand gesagt, das trifft es wohl: Unterwegs sein, etwas für die Gesundheit tun, aber gleichzeitig die Schönheit der Natur genießen, von Landschaft und Bergen, Aussichten und Erlebnissen fasziniert und abends so richtig zufrieden müde sein, na, wenn das keine Wanderung wert ist! Das flexible und attraktive Buch aus dem Kunth-Verlag präsentiert eine ganze Menge an Routen quer durch Deutschland, einfach bis schwer, Berge hinauf und herunter, mit Weitblick durchs flache Land oder auf Entdeckungswegen in Wäldern und Wiesen. Selbst mit nur einem Hauch von Wanderlust müsste hier für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Jetzt für den nahenden Herbst bietet sich zum Beispiel der Nemitzer Heideweg an, 14,6 Kilometer mit etwa dreieinhalb Stunden. »Eine leichte Wanderung durch durchgehend flaches Heideland.« Das Buch bietet den Streckenverlauf mit einer Karte, schlägt Einkehrmöglichkeiten vor, und beschreibt sehr schön die Besonderheiten der Route auf stets drei oder vier Seiten mit anschaulichen Fotos. Das Besondere auf dem Nemitzer Heideweg wären zum Beispiel die Rundlingsdörfer, jene bekannten kleinen Dorfsiedlungen im Wendland, »oft nur wenige Hofstellen und mit nur einem Zufahrtsweg«.

Viel zu oft fährt man mit dem Auto durch Regionen in unserem Land, erlebt den Rausch der Geschwindigkeit, aber nicht den Genuss der Langsamkeit. Eindrücke, die man beim Wandern gewinnt, sind ganz sicher nachhaltiger, eindrucksvoller, gesünder, einprägsamer und genussreicher. »Immer stärker macht sich heute das Bedürfnis bemerkbar, Zeit in der Natur zu verbringen, Kraft zu tanken, frische Luft zu atmen, einen Ausgleich zur Routine zu finden.« Das gelingt auch ganz sicher auf dem Rheingauer Klostersteig, ein Einsteigerweg, 29 Kilometer, 2 bis 5 Tage. »Er führt an den schönsten und bedeutendsten Klöstern des Rheingaus vorbei und quer durch herrliche Weinberge.

Ob es also die weiten Deich- und Marschlandschaften im Norden, die atemberaubenden Aussichten in der Sächsischen Schweiz, die »hügeligen Wälder und glitzernden Seen« im Sauerland oder die bilderbuchhaften Landschaften der Alpen und Voralpen sind, es ist eine Sammlung der schönsten Wanderwege auf 320 Seiten. Und wer die kleineren Wanderungen ausprobiert und geschafft hat, der wagt sich dann bestimmt auch an die etwas ausgedehnteren Touren, wie zum Beispiel den Panoramaweg im Altmühltal, mit »traumhaftem Ausblick, Burgen, Saurier und dem Limes«. 200 Kilometer, die geschätzte Dauer 10 Tage und das Merkmal dieses Weges: »moderate Weitwanderung mit durchweg gut begehbaren Wegen.« »Eigentlich seltsam, dass die Zehntagetour einerseits immer noch ein Geheimtipp ist, andererseits immer wieder zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt wird- und zwar von den Wanderern selbst.«

Natürlich kann ein Buch mit so umfangreichem Angebot die einzelnen Wanderungen nur anreißen: erste Informationen werden geliefert, Anreize geschaffen, Eckdaten geliefert. Was eventuelle Übernachtungen angeht, weitere Highlights an der Strecke, mögliche Verlängerungen oder Verkürzungen, da bedarf es dann der ganz individuellen Bearbeitung. Schließlich ist das Buch für Vielwanderer und Ungeübte gleichermaßen geeignet, ein weites Spektrum also. Und genau das schafft das Buch denn auch mit Bravour: »Für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis die richtige Wanderstrecke bereit zu haben.« Und wetten: Beim Stöbern im Buch tritt das leichte Kribbeln in den Füßen schnell ein, die Überlegung, wo denn wohl die Wanderschuhe sind, wird schnell folgen und eine Liste mit Vorbereitungsdingen, na, die ist schnell erstellt.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Wandertage. Unterwegs auf Deutschlands schönsten Wegen
München: Kunth Verlag 2021
320 Seiten, 29,95 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zwischen Kunst und Leben

Nächster Artikel

Nahstoll (fortges.)

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Gesungenes gelesen

Kulturbuch | Dechen Shak–Dagsay: Mantras. Meine Erfahrungen mit der heilenden Kraft tibetischer Weisheit Dechen Shak–Dagsay wagt mit ihrem Buch über ›Mantras. Meine Erfahrungen mit der heilenden Kraft tibetischer Weisheit‹ einen schwierigen Spagat. Sie will gesungenen tibetischen Dialekt in deutscher Sprache lesbar und zugänglich machen. VIOLA STOCKER findet, dass trotz offensichtlicher akustischer Defizite ein interessanter Einblick in die metaphysische Struktur einer alten buddhistischen Gesellschaft gelungen ist.

No net hudla!

Kulturbuch | Adrienne Braun: Mittendrin und außen vor: Stuttgarts stille Ecken S21, öde Stadtautobahnen und überdimensionierte Shopping-Malls – die schwäbische Hauptstadt glänzt nicht unbedingt als Paradies der Kontemplation. Doch in ›Mittendrin und außen vor‹ blickt Adrienne Braun durch die Brille einer Kolumnistin auf ›Stuttgarts stille Ecken‹. Ja, die gibt es tatsächlich! Von INGEBORG JAISER

Ich bin in der Bouillabaisse geboren

Kulturbuch | Denis Scheck: Schecks kulinarischer Kompass

Denis Scheck ist bekannt für seine Top-oder-Flop Methode: Der resolute Literaturkritiker haut ungeliebte Werke schon mal in die Tonne oder lässt sie in Flammen aufgehen. Auch als Gourmet und leidenschaftlicher Koch ist er ein Freund der klaren Worte. Sein eben erschienener ›Kulinarischer Kompass‹ räumt auf mit Küchenmythen, zweifelhaften Geheimtipps und vermeintlichen Aversionen gegenüber Lauch. INGEBORG JAISER ist auf den Geschmack gekommen.

Nur ein wenig mehr über Star Wars

Sachbuch | Andreas Rauscher: Star Wars. 100 Seiten

Im Jahr 2020 weiß man, dass es sich bei Darth Vader um Luke Skywalkers Vater handelt, und genauso weiß man, dass einhundert Seiten für die Erschließung des Star-Wars-Universums zu wenig sind. Andreas Rauscher hat es dennoch versucht. Er hat für die Reclam-Reihe ›100 Seiten‹ die Star-Wars-Saga in genau dieser Seitenzahl dargestellt. BASTIAN BUCHTALECK stellt die spannende Frage, wie gut Rauscher mit dem begrenzten Umfang für ein fast schon grenzenloses Universum zurechtkommt.

»Orte und Landschaften von besonderem Zauber«

Sachbuch | Sandra Freudenberg / Stefan Rosenboom: In den Bergen lebt die Freiheit

»Warum diese stille einfache Hütte mir werth und theuer ist und zwar werther als alle königlichen Schlösser mit ihrem Glanz und hohlen Prunk, brauche ich dem Theuren wohl kaum zu sagen…«, dies schrieb Ludwig II 1868 in einem Brief an Richard Wagner. Daran mag man schnell ermessen, wie viel dem fantasiereichen Märchenkönig, dem »menschenscheuen Träumer« Berge und Wanderungen, alpine Panoramen und luftige Höhen bedeutet haben, mehr als die Politik allemal. Von BARBARA WEGMANN