Auf der Suche nach dem besten Platz

Kinderbuch | Susanne Straßer: Kann ich bitte in die Mitte

Was gibt es Schöneres, als vorzulesen und sich vorlesen zu lassen? Ein gutes Buch, ein Sofa – und es kann losgehen. Oder doch nicht? ANDREA WANNER musste schmunzeln.

Ein Löwe, ein Zebra, eine Katze und ein Kind sitzen auf einem Sofa und blättern in einem BuchAlles bereit: ein Kind, ein Buch und ein Hamster. Dem Vorschlag, gemeinsam das Buch zu lesen, stimmt der Hamster jubeln zu und flitzt noch mal davon, um die anderen zu holen. Und dann sitzen sie nebeneinander auf dem blauen Sofa, Zebra, Katze, Kind, Hamster und Löwe, das Kind mit dem aufgeschlagenen Buch auf dem Schoß, der Hamster mit einem Eimerchen Popcorn, bereit loszulegen, als das Zebra ein »Wartet!« wiehert.

Da kommt noch jemand, ein Storch. Als auch der etwas sperrige Vogel sein Plätzchen gefunden hat, braucht die Katze noch ein Kissen. Und dann fehlt noch der Goldfisch im Glas, der logischerweise nicht selber kommen kann, sondern vom Hamster hergeschleppt werden muss. Dann will der Fisch in die Mitte und dann geht die Tür auf …

Susanne Straßer erzählt in dem stabilen Pappbilderbuch eine Geschichte, die ebenso einfach wie amüsant ist. Wer kennt sie nicht, die endlosen Vorbereitungen mit Kindern, ehe alles so ist, dass man endlich loslegen kann? Immer gibt es noch etwas zu holen, zu ändern, zu ergänzen, zu überlegen und korrigieren.

Hier sind es acht sehr sympathische Figuren, die alle zu ihrem Recht kommen wollen. Klare Formen und leuchtende Farben setzen die Bücherfans in Szene. Groß und Klein hat Lust aufs Lesen, aber eben auch noch andere Bedürfnisse. Und wie sie sich am Ende arrangieren: einfach großartig!

Schade, dass wir nicht erfahren, was in dem Buch steht, das sie lesen. Aber wer mag, kann sich ja jetzt ein gemütliches Plätzchen suchen mit dem Buch, das erzählt, wie sich acht Freunde ihren Leseplatz einrichten.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Susanne Straßer: Kann ich bitte in die Mitte
Wuppertal: Peter Hammer 2021
24 Seiten. 14,90 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Berlin

Nächster Artikel

Erst einen auf dicken Max machen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Hui, Spinne!

Kinderbuch | Bärbel Oftring, Isabel Müller: Schau mal, eine Spinne! Nur wenige Tiere rufen so prompt Abwehrreaktionen hervor wie Spinnen. Für die kleinen Tiere endet das viel zu oft mit einem grausamen Tod. Warum eigentlich? Weil wir diese wunderbaren Wesen nicht kennen. Bärbel Oftring und Isabel Müller haben ein Bilderbuch vorgelegt, das dem Defizit spannend und klug abhilft. Von MAGALI HEISSLER

Wo Licht ist…

Bilderbuch | Vincent Bal: Shadowology Schatten? Klar. Wenn Licht auf einen Gegenstand trifft, dann wird die unbeleuchtete Fläche auf weitere Gegenstände projiziert. Das Spiel von Licht und Schatten macht Vicent Bal zu einer amüsanten wissenschaftlichen Disziplin – ohne tatsächlich wissenschaftlichen Anspruch aber mit viel Sinn für Humor, findet ANDREA WANNER.

Wünsche, Wölfe, Wunder

Kinderbücher | Wer hat den Schnee gestohlen? / Suppe, satt, es war einmal Wer glaubt, dass alle Geschichten auserzählt sind, irrt sich. Geschichten lassen sich nämlich miteinander kombinieren und so wird aus Altbekanntem etwas ganz Neues. Eine Detektivin-Geschichte über verschwundenen Schnee, z.B. oder Wölfe-zähmen-Scheherazade. Unglaublich, aber wahr. Ein Wunder, eben. Von MAGALI HEIẞLER

Sommermärchen

Kinderbuch | Rusalka Reh: Sommer auf Balkonien Sommer, Ferien, in fremde Länder reisen, das scheint längst die unvermeidliche Verknüpfung dreier Faktoren. Zuweilen geht es nicht ganz so glatt. Zwar ist Sommer und die Kinder haben Ferien. Doch das Verreisen fällt aus. Was soll man da anfangen? Mit ein wenig Fantasie entdeckt man ein fremdes Land gerade jenseits der Balkontür. Rusalka Reh erzählt in ›Sommer auf Balkonien‹ ein Sommermärchen und damit zugleich eine ganz wahre Geschichte. Von MAGALI HEISSLER

Löwen, die schreiben können

Kinderbuch | Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte

Auch unser Löwe stört sich weiter nicht an seiner Unkenntnis, weil er stattdessen andere Dinge kann. Bis er eine Löwin trifft, sich ins sie verliebt und ihr das gern in einem richtig schönen Liebesbrief auch sagen möchte. Denn die in einem Buch lesende Löwendame macht auf den Löwen einen sehr gebildeten Eindruck. Von ANDREA WANNER