//

Gut gegen Winterblues

Bühne | Tour de Farce im Theater das Zimmer

Wen trifft man so alles in seinem Hotelzimmer? Page, Zimmermädchen, aber eine Nonne? Doch das ist noch lange nicht alles, was hier faul ist. Von MONA KAMPE

Tour de Farce - SzenenfotoEine Buchtour des Grauens: Bestsellerautor Herbert Gladney und seine Frau Rebecca haben sich privat schon lange kaum noch etwas zu erzählen. Sein Buch ›Ehe währt für immer‹ suggeriert hingegen das blühende Eheglück. So sind die beiden alles andere als erfreut, als in ihrem Hotel nicht alles rund läuft: Das Gepäck wird nicht aufs drittklassige Zimmer gebracht, die Aspirin fehlen und die neugierige Moderatorin Pam Blair klopft ständig an ihre Tür. The Show must go on, Schatzi!

Doch Pam Blair wittert ihre Chance, als sie eine kokette Blondine aus dem Zimmer gehen sieht. Hat der beste Ehemann der Welt etwa eine Affäre? Sie platziert Kameramann Rodrigez im Wandschrank. Seiner Linse entgeht nichts: die diebische Putzfrau, der verrückte Page… aber eine singende Nonne?!

In all dem Chaos muss die perfekte Ehefassade natürlich aufrechterhalten werden! Sie haben schon jetzt den Überblick verloren? Gut so!

Das rasanteste Rollenspiel Hamburgs

Denn im beliebten Hotelzimmer 512 ist der Teufel los. Hinter dem Duschvorhang fliegen Kostüme, Fetzen und Obszönitäten. Mittendrin Sandra Kiefer und Lars Ceglecki, die an diesem Abend jeweils in fünf Rollen schlüpfen und das im fliegenden Wechsel. Die beiden Inhaber begeben sich nach sieben Jahren wieder in die Story, mit der alles im ›Theater das Zimmer‹ begann. In ›Tour de Farce‹ ist nichts so, wie es scheint. Alles ist relativ und charakterstark. Doch da die Reise ins nächste Ich so rasant ist, schleicht sich auch gerne mal der Akzent oder die Macke vom vorigen Besucher ein. Das macht gar nichts, denn das Publikum steigt schon lange nicht mehr durch und kugelt sich auf dem vom Hotel ausgerollten, roten Teppich! Schließlich kommt nicht jeden Tag der Autor von ›Ehe währt für immer‹ vorbei!

Und mit ihm allerlei skurrile Gestalten. Irgendetwas ist faul in Zimmer 512. Doch wer kommt der Farce auf die Schliche? Und wird, was lange währt, endlich gut? Machen Sie sich bitte nicht zu viele Gedanken, amüsieren Sie sich! Denn wer könnte das nicht bei den Aussichten? Fahren Sie mit auf dem Hotelkarussell, lehnen Sie sich zurück und verfolgen Sie das großartige Charakterchaos zweier Schauspieler, denn es ist eine begnadete Freude, ihnen zuzusehen und mit ihnen zu lachen.

| MONA KAMPE

Titelangaben
Tour de Farce
Mit: Sandra Kiefer und Lars Ceglecki
Regie: Jan Holtappels
Bühne: Nicole Bettinger
Foto: Anders Balari

Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg im Rahmen der India Week 2021
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Deutschen Bühnenverein mit Mitteln aus Neustart Kultur

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Freude mit Trauergeschmack

Nächster Artikel

Bücher, soweit man schaut

Weitere Artikel der Kategorie »Bühne«

Weniger Gequatsche, mehr Action bitte!

Bühne | Elvis – The Musical Elvis – hieß nicht mal ein berühmter amerikanischer Sänger so? Genau 42 Jahre ist es her, dass er tot aufgefunden wurde, ironischerweise im Alter von 42. Seit seiner Abwesenheit aus dem Showgeschäft gibt es keinen Star, der öfter parodiert, imitiert oder geehrt wurde. Wer war dieser Elvis Aaron Presley wirklich? ANNA NOAH sucht Antworten in einer Tribute-Show.

Buntes Chaos in Berlin

Live | ComicCon Berlin 2018 Mit rund 15.000 Besuchern ging die ›German ComicCon‹ in Berlin zu Ende. Zwei Tage voller Verwunderung und farbenfrohem Chaos liegen hinter den Comicfans. In den Hallen konnte man internationale Stars, Comic-Zeichner, Workshops, Panels, Fotoshootings und nachgebaute Film-Kulissen bewundern. Natürlich zogen die tollen, selbst gestalteten, Kostüme der Cosplayer die Blicke besonders auf sich. ANNA NOAH schaut über den Tellerrand.

Familiäre Abgründe und traurige Untiefen

Bühne | Hans Op de Beeck: Nach dem Fest; Schauspiel Frankfurt Eigentlich ist Hans Op de Beeck bekannt für seine schwarz-weißen Aquarelle und für seine skulpturalen Installationen, die zwischen Film und Ausstellung hin und her lavieren. Jetzt hat er sein erstes Theaterstück geschrieben, mit dem Titel ›Nach dem Fest‹. Am vergangenen Samstag wurde es in den Kammerspielen des Schauspiels Frankfurt uraufgeführt, was direkt zum Spielzeitmotto des Theaterhauses passt, nämlich »Mein Leben ist ein Fest«. Op de Beeck hat bei seinem Drama fast alles alleine kreiert, denn er agiert nicht nur als Autor, sondern ist auch verantwortlich für Regie, Bühne, Kostüme

Angst als Chance zur Liebe und Integration

Live | Theater: ›Angst essen Seele auf‹ Passend zum Goldstadt-Jubiläum ›Goldstadt 250‹, das mit all seinen Schmuckvarianten, zahlreichen Events, Ausstellungen und Veranstaltungen glänzt, wird auch das Pforzheimer Stadttheater zur multimedialen Bühne in der Repräsentation eines zeitgemäßen Stückes von Rainer Werner Fassbinder …

Bigmouth Strikes Again: Morrissey Live In Belfast!

Music | Bittles‘ Magazine: The music column from the end of the world In Belfast we are somewhat starved of concerts by people you would actually pay money to go see. Local ›talent‹ and terrible tribute bands seem to make up the majority of the gig-goer’s choice here. And, when someone does decide to make the short trip over the Irish sea it tends to be people like McBusted or Nicki Minaj who aren’t going to excite anyone over the age of twelve. By JOHN BITTLES