//

Gut gegen Winterblues

Bühne | Tour de Farce im Theater das Zimmer

Wen trifft man so alles in seinem Hotelzimmer? Page, Zimmermädchen, aber eine Nonne? Doch das ist noch lange nicht alles, was hier faul ist. Von MONA KAMPE

Tour de Farce - SzenenfotoEine Buchtour des Grauens: Bestsellerautor Herbert Gladney und seine Frau Rebecca haben sich privat schon lange kaum noch etwas zu erzählen. Sein Buch ›Ehe währt für immer‹ suggeriert hingegen das blühende Eheglück. So sind die beiden alles andere als erfreut, als in ihrem Hotel nicht alles rund läuft: Das Gepäck wird nicht aufs drittklassige Zimmer gebracht, die Aspirin fehlen und die neugierige Moderatorin Pam Blair klopft ständig an ihre Tür. The Show must go on, Schatzi!

Doch Pam Blair wittert ihre Chance, als sie eine kokette Blondine aus dem Zimmer gehen sieht. Hat der beste Ehemann der Welt etwa eine Affäre? Sie platziert Kameramann Rodrigez im Wandschrank. Seiner Linse entgeht nichts: die diebische Putzfrau, der verrückte Page… aber eine singende Nonne?!

In all dem Chaos muss die perfekte Ehefassade natürlich aufrechterhalten werden! Sie haben schon jetzt den Überblick verloren? Gut so!

Das rasanteste Rollenspiel Hamburgs

Denn im beliebten Hotelzimmer 512 ist der Teufel los. Hinter dem Duschvorhang fliegen Kostüme, Fetzen und Obszönitäten. Mittendrin Sandra Kiefer und Lars Ceglecki, die an diesem Abend jeweils in fünf Rollen schlüpfen und das im fliegenden Wechsel. Die beiden Inhaber begeben sich nach sieben Jahren wieder in die Story, mit der alles im ›Theater das Zimmer‹ begann. In ›Tour de Farce‹ ist nichts so, wie es scheint. Alles ist relativ und charakterstark. Doch da die Reise ins nächste Ich so rasant ist, schleicht sich auch gerne mal der Akzent oder die Macke vom vorigen Besucher ein. Das macht gar nichts, denn das Publikum steigt schon lange nicht mehr durch und kugelt sich auf dem vom Hotel ausgerollten, roten Teppich! Schließlich kommt nicht jeden Tag der Autor von ›Ehe währt für immer‹ vorbei!

Und mit ihm allerlei skurrile Gestalten. Irgendetwas ist faul in Zimmer 512. Doch wer kommt der Farce auf die Schliche? Und wird, was lange währt, endlich gut? Machen Sie sich bitte nicht zu viele Gedanken, amüsieren Sie sich! Denn wer könnte das nicht bei den Aussichten? Fahren Sie mit auf dem Hotelkarussell, lehnen Sie sich zurück und verfolgen Sie das großartige Charakterchaos zweier Schauspieler, denn es ist eine begnadete Freude, ihnen zuzusehen und mit ihnen zu lachen.

| MONA KAMPE

Titelangaben
Tour de Farce
Mit: Sandra Kiefer und Lars Ceglecki
Regie: Jan Holtappels
Bühne: Nicole Bettinger
Foto: Anders Balari

Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg im Rahmen der India Week 2021
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Deutschen Bühnenverein mit Mitteln aus Neustart Kultur

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Freude mit Trauergeschmack

Nächster Artikel

Bücher, soweit man schaut

Weitere Artikel der Kategorie »Bühne«

Bigmouth Strikes Again: Morrissey Live In Belfast!

Music | Bittles‘ Magazine: The music column from the end of the world In Belfast we are somewhat starved of concerts by people you would actually pay money to go see. Local ›talent‹ and terrible tribute bands seem to make up the majority of the gig-goer’s choice here. And, when someone does decide to make the short trip over the Irish sea it tends to be people like McBusted or Nicki Minaj who aren’t going to excite anyone over the age of twelve. By JOHN BITTLES

Traumreise nach Atlantis

Bühne | Show: Holiday on Ice – Atlantis ›Holiday on Ice‹ bringt zum 75. Geburtstag die Geschichte des versunkenen mythischen Inselparadieses Atlantis aufs Eis. 35 internationale Profiläufer entführen den Zuschauer auf eine Reise durch die Welten der versunkenen Legende, zeigen prachtvolle Momentaufnahmen aus dem Leben der mystischen Stadt. Das verspricht Eiskunstlauf, Tanz und Luftakrobatik auf höchstem Niveau. ANNA NOAH freut sich auf bunten Eiszauber mit Überraschungsmomenten.

Wird das Feuer neu entfacht?

Bühne | ›Auf der Bühne gehörst du mir‹ in den Hamburger Kammerspielen Flamme ausmachen oder neu entfachen? Diese Frage müssen sich Cornelia Schirmer und ihr ehemaliger Schüler Delio stellen, als sie sich abermals bei einer Probe begegnen. Eines ist jedoch klar: Nicht nur den beiden fällt es schwer, die Füße stillzuhalten. Von MONA KAMPE

Absurde Klangfundamente und eigenwillige Texte

Bühne | Konzert: Knorkator »Widerstand ist zwecklos«, das neue Album von »Knorkator« ist seit September draußen und man hat den Eindruck, die »meiste Band der Welt« ist auch 25 Jahre nach ihrer Gründung beliebter denn je. So beliebt, dass die Columbiahalle in Berlin kurzerhand im Dezember 2019 in Knorkatorhalle umbenannt wurde. ANNA NOAH ist gespannt auf ihre Bühnenshow.

Abgesagt: Franco Berardi

Literatur | Festival »Poetische Quellen« Ohne dass es der Öffentlichkeit hinreichend präsent wäre, existiert hierzulande eine lebhafte Szene von Literaturfestivals, eines davon das jährlich in Ostwestfalen-Lippe in Bad Oeynhausen und Löhne veranstaltete internationale Literaturfest »Poetische Quellen«: vier Tage Literatur stets am letzten vollen Augustwochenende, diesmal: ›Der Platz des Menschen – Wirklichkeiten, Wahrheiten, Illusionen‹. Von WOLF SENFF