/

Eine Zeitreise

Kinderbuch | Johanna Schaible: Es war einmal und wird noch lange sein

Bücher haben die Macht, mit den Dimensionen Raum und Zeit zu spielen, mit ihnen gleichsam zu jonglieren, das Ferne ganz nah herzuholen, auf das Nahe mit Distanz zu blicken, Vergangenheit und Zukunft aufzuheben. Einem außergewöhnlichen Bilderbuch gelingt das auf unnachahmliche Art, findet ANDREA WANNER.

Das Buchcover zeigt eine Zeichnung des Planeten Erde und des MondesDas Cover ist schwarz, wir sehen die Erde und den Mond, beides aus der Ferne. Wo sind wir, wenn das unser Blick auf unsere Welt ist? Es bleibt zunächst dunkel, wenn wir das Buch öffnen. Aber in dieser Dunkelheit tobt ein Feuer, sprühen Funken, bewegen sich rot glühende Lavamassen und erstarren: »Vor Milliarden von Jahren formte sich das Land.« Und dann? Besiedelten Dinosaurier die Erde, zogen Menschen auf der Suche nach Überlebensmöglichkeiten durch Wüsten und über Berge, bauten schließlich sesshaft geworden so spektakuläre Dinge wie die Pyramiden. Aber auch das ist noch Tausende von Jahren vor unserer Zeit geschehen, der wir uns mit immer kleiner werdenden Seiten nähern, jede im Format in Länge und Breite um knapp einen Zentimeter schmäler als die vorhergehende.

Die Zeiten des Rückblicks werden kürzer: Vor hundert Jahren, vor zehn Jahren, vor einem Jahr … Für manche ist das vielleicht der erste Zeitraum, den sie selbst erlebt haben: vor einem Jahr. Das Tempo zieht an: »Vor einem Monat war noch Herbst.« Jetzt ist tatsächlich der Winter da. Und dann erinnern wir uns: vor einer Woche, gestern, vor einer Stunde.

Wir blicken von außen in ein Haus mit erleuchteten Fenstern, der Vater werkelt noch. Ist das Zimmer unter dem Dach das Kinderzimmer? Und dann sind wir fast angekommen: »Vor einer Minute wurde das Licht gelöscht.« Durch den Türspalt dringt warmes Licht ins Zimmer, hinterlässt neben dem Bett auf dem Boden eine goldene Spur. Warm und geborgen wirkt alles. Und wir sind bereit für den magischen Moment.

»Jetzt!« Da ist er. Ein Augenblick. Ein Atemzug. Die kurze Zeitspanne, die schon vorüber ist, wenn wir anfangen darüber nachzudenken. Festgehalten als das Herzstück des Bilderbuches: ein kleines, dunkles Porträt des Nachthimmels mit winzigen Sternenpunkten, über den eine Sternschuppe zieht. Und die winzige Gelegenheit, diese Zeit zu nutzen: »Wünsch dir was!«.

Den Rahmen bilden in sanften, gedeckten Tönen einerseits die Ereignisse der Vergangenheit, die gesamte Geschichte unsere Erde, die wir gerade durchschritten haben und die sich als bunte Streifen um das Bild des Sekundenbruchteils legen. Und wir sind ja erst in der Mitte der Geschichte angekommen. Was fehlt, die andere Hälfte, ist die Zukunft. Unsere Zukunft, genau ab jenem Jetzt.

Die beginnt mit dem Aufstehen am nächsten Morgen, mit der Frage danach, was der Nachmittag bringen könnte. Und der kommende Abend, das Wochenende, der nächste Monat. Hier begleiten Fragen die collagenartigen Szenen, die Freiräume für eigene Gedanken, Pläne und Wünsche lassen. Die Abstände werden wieder größer. »Wie feierst du im nächsten Jahr deinen Geburtstag?«, die Zukunft reicht bis in die Zeit, in der das angesprochene du alt geworden ist. Und darüber hinaus.

Johanna Schaible arbeitet als Künstlerin und Illustratorin in Bern. Ihr Bilderbuchdebüt ›Es war einmal und wird noch lange sein‹ war der Sieger der dPictus-Präsentation, die 2019 auf der Frankfurter Buchmesse 350 unveröffentlichte Bilderbuch-Projekte ausstellte, und wurde von den dreißig Jury-Verlagen unabhängig voneinander als bestes Projekt ausgezeichnet. Eine gelungene Synthese aus Philosophie und Kunst, aus Vergangenem und Zukünftigen, aus Erinnern und Planen, aus Nachdenken und Genießen. Einfach ein wunderschönes Buch, das unterschiedliche Altersgruppen ganz unterschiedlich anspricht und erreicht und über das man ins Gespräch kommen kann.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Johanna Schaible: Es war einmal und wird noch lange sein
München: Hanser 2021
56 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Fall der verschwundenen Schriftsteller

Nächster Artikel

Er wollte noch fliegen lernen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Noch ein Viertelstündchen …

Kinderbuch | Frode Grytten: Bettzeit

Wie schindet man abends noch ein bisschen Zeit raus, wenn man eigentlich ins Bett muss? Ein kleines Mädchen findet den ultimativen Trick. Von ANDREA WANNER

Zurück in die 70er

Kinderbuch | Anke Kuhl: Manno!

Kindheit in einer hessischen Kleinstadt in den 1970er Jahren: Anke Kuhl erinnert sich und hält den Alltag in kleinen Comicepisoden fest. ANDREA WANNER ist restlos begeistert.

Guten Appetit!

Kinderbuch | Paola Frattola Gebhardt, Leyla Köksal-Mergner: Die Welt schmecken und entdecken

Wenn zum Frühstück Müsli und Milch oder Brötchen und Marmelade auf dem Tisch stehen, finden wir das ganz normal: so beginnt man den Tag. Aber ganz so klar ist das nicht. Bei Imad in Marokko zum Beispiel gibt es Brot mit Öl zum Start in den Tag. Und auch sonst kann man schnell feststellen, dass anderswo anderes gegessen wird. ANDREA WANNER lief das Wasser im Mund zusammen bei dieser kulinarischen Weltreise.

Andere Welt – gleiche Probleme

Kinderbuch | Constanze Spengler: Die Hexe, die sich im Dunkeln fürchtete Man glaubt ja immer, dass die, die zaubern können, ein paar Sorgen und Probleme weniger haben als die, bei denen Magie kein bisschen wirkt. Sieht man genauer hin, ist das Leben einer Hexe aber gar nicht so verschieden von unserem. Weil die Hexe nämlich, abgesehen davon, dass sie hexen kann, genauso fühlt wie Menschen auch. Besonders schlimm fühlt sie sich, wenn es dunkel wird. Aber wer etwas auf sich hält, findet sich nicht mit der Angst ab. Constanze Spengler hat mit Die Hexe, die sich im Dunklen fürchtete, ein

Reich, verwöhnt – und unglücklich

Kinderbuch | Erwin Moser: Katzenkönig Mauzenberger. Eine Geschichte aus Katzenland   Noch drei Tage bis ihre Majestät Katzenkönig Mauzenberger Geburtstag hat. Es soll ein besonderes Fest mit der Erfüllung all seiner Wünsche werden. Und dann – kommt alles ganz anders. Von ANDREA WANNER