Vom Werden und Vergehen

Kinderbuch | Zoë Tucker: Ein Garten für uns

Es wird Frühling: Zeit für die Gartenarbeit. Ein kleines Mädchen macht sich zusammen mit drei älteren Frauen ans Werk. ANDREA WANNER begleitete sie in ihren Gemeinschaftsgarten.

Frauen und ein kleines Mädchen Gärtnern in einem BlumenbeetNoch sind die Tage frisch, die Sonne ein zögerlicher Gast. Aber jetzt muss der Samen in die Erde gebracht werden. Das Mädchen hält die Samenkörner wie einen Schatz behutsam in der Hand: »Jedes Pünktchen ist voller Hoffnung, jedes ein Versprechen.« Sie folgt ihrer älteren Freundin in den Garten, von der anderen Seite des Bretterzaunes kommen zwei weitere Frauen, alle drei in einem Alter, in dem sie die Großmütter der Kleinen sein könnten.

Der Garten wird für die nächsten Monate ihr regelmäßiger Treffpunkt sein. Hier werden sie säen und gießen, gemütlich auf Gartenstühlen etwas trinken und ausruhen, warten und staunen, was alles wächst. Blumen, Obst und Gemüse: Eine reiche Ernte erwartet sie und belohnt sie für ihren unermüdlichen Einsatz. Fast immer sind sie zu viert. Wenn nicht, dann ist es immer die eine besondere Begleiterin, mit der zusammen das Mädchen das Gartenjahr genießt.

Und dann kommt der Herbst und mit ihm der Abschied. Nicht nur von den Treffen im Garten, ein endgültiger Abschied: Die Freundin ist tot und nur noch zu dritt stehen sie zwischen dem kahlen Braun der Beete.

Nein, das ist nicht das Ende dieser besonderen Geschichte. Denn jedem Winter folgt ein Frühling, der ewige Kreislauf der Pflanzen tröstet die Kleine. Der Samen, den sie noch gemeinsam in Tütchen gefüllt hatten, trägt die Kraft neuen Lebens in sich und voller Zuversicht und Hoffnung sät sie ihn im kommenden Frühjahr in die Erde. Der kurze, poetische Text, kindgerecht übersetzt von Anna Schaub, findet eine wundervolle Ergänzung durch die pastellfarbenen Bilder von Julianna Swaney. Vorwiegend in Rot- und Grüntönen gehalten, nimmt sie uns mit in das kleine Gartenparadies und lässt uns am Wunder des Wachsens teilhaben.

Die Freude am gemeinschaftlichen Tun und der Begegnung über die Generationen hinweg spricht aus den meist doppelseitigen Bildern, die voller Energie und Kraft stecken.

Die Botschaft verstehen auch schon jüngere Kinder: so ist das Leben. Alles hat ein Ende, alles vergeht. Aber es entsteht aus dem Alten auch Neues, nichts geht verloren. Kopfsalat, Kürbis und Erbsen verschwinden, aber sie hinterlassen Samen und kommen wieder. Und so spürt das Kind in den neuen Pflanzen ganz deutlich, dass ihre Freundin immer noch bei ihr ist.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Zoë Tucker: Ein Garten für uns
(The garden we share, 2022) Aus dem Englischen von Anna Schaub
Mit Illustrationen von Julianna Swaney
Zürich: Nord-Süd 2022
32 Seiten. 15 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Würfel sind gefallen

Nächster Artikel

Freude an Sprache und Sprachbildern

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Turbulentes Abenteuer mit Sechsbeinern und einem Denkfehler

Kinderbuch | M.G. Leonard: Käferkumpel Wer in Abenteuergeschichten sechs (oder mehr) Beine hat, hat schlechte Karten. Aufgespießt, zerquetscht, ausgeräuchert werden, ist an der Tagesordnung. In M.G. Leonards turbulenter Geschichte ist das anders. Hier bekommen Käfer eine würdige Rolle als heldenmütige Kumpel der Zweibeiner. Allerdings ist die Autorin in ihrer Begeisterung für Käfer einem Denkfehler erlegen. Von MAGALI HEISSLER

Kann das weg?

Kinderbuch | Rachel Poliquin: Das Museum der unnützen Körperteile

Ein Museum, ein Buch zum Nachschlagen und Lernen, das soll spannend sein? Oh ja! Denn es ist ein Buch, das sich um ganz abenteuerliche Dinge dreht, Dinge, die alle mit dir oder mir oder uns zu tun haben. Eine Überraschung!, findet BARBARA WEGMANN

Ausflug in die Natur

Kinderbuch | Maike Siebold, Kai Schüttler: Karline und der Flaschengarten

In ›Karline und der Flaschengarten‹ von Maike Siebold entdecken Karline und ihre Freunde einen schönen Garten, der zu ihrem Zufluchtsort wird. Auch ALEXA SPRAWE hält sich gerne in Gärten auf – am liebsten mit einer passenden Lektüre wie dieser.

Sie sind einfach da

Kinderbuch | Annelies Beck: Gedanken denken

Sind sie irgendwann einmal weg? Kann man eine Pause machen, Ruhe vor ihnen haben, kann man sie sich aussuchen? Auf jeden Fall passen sie in ein Buch: Gedanken um die Gedanken von BARBARA WEGMANN.

Wenn eine Rolle eine große Rolle spielt

Kinderbuch | Susan Batori: Wo ist das Klopapier

Wetten: jeder kennt es, jeder hat es, jeder benutzt es, so ab dem ersten Lebensjahr. Vor etwa einem Jahr war es so begehrt, dass es oftmals ausverkauft war, es hat in der Regel seinen festen Platz und manchmal kommt ein Schrei aus dem Bad, wenn es fehlt: das Klopapier. Viel zu wenig wurde es bisher beachtet, viel zu wenig Aufmerksamkeit erhielt es, endlich wird es in einem urkomischen Bilderbuch einmal ganz, ganz wichtig, findet BARBARA WEGMANN