Abschied von den Bukowskis

Kinderbuch | Will Gmehling: Das Elser Eck

Eigentlich nutzen wir unseren Platz für Buchempfehlungen effizienter und verzichten bei Reihen darauf, die Fortsetzungen zu präsentieren. ANDREA WANNER ist der Meinung, dass der 3. und letzte Band um die Bukowskis aber doch noch unbedingt empfohlen werden muss.

Das Buchcover zeigt eine Familie vor einer Haustür. Ein Mädchen malt die Tür rot anBand eins, ›Freibad: Ein ganzer Sommer unter freiem Himmel‹, in dem wir Alf, Katinka, Robbie und ihre Eltern kennenlernen, spielt fast komplett im besagten Freibad, für das die Geschwister für eine Rettungsaktion eine Saisonkarte bekommen haben- anders wäre dieser Spaß auch nicht zu finanzieren gewesen. 2019 erschienen, herzerfrischend in seiner Sprache, problembewusst und lösungsorientiert war das ein Buch, das einfach sofort die Herzen eroberte – und 2020 dafür mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Kinderbuch ausgezeichnet wurde.

Noch im selben Jahr erfolgte der zweite Auftritt der Geschwister. In ›Nächste Runde: Die Bukowskis boxen sich durch‹. Erneut steht der inzwischen 11-jährige Icherzähler Alf im Mittelpunkt, der den Boxsport für sich entdeckt hat.

Und eigentlich hätte das gern so weitergehen dürfen: jedes Jahr ein neues Buch, in dem Alf an seiner Boxkarriere bastelt und genau dort beim Training auch den notwendigen schulischen Rückhalt bekommt, Katinka ihr Französisch perfektioniert und an für eine 9jährige erstaunlich ambitioniert an ihrer Modekollektion arbeitet und Robbie, der Jüngste, immer ein bisschen zutraulicher und offener wird. Aber Band 3 ist der letzte und Will Gmehling bekommt dafür ein furioses Finale hin, wieder genau die gelungene Gratwanderung zwischen Realität und Zu-schön-um-wahr-zu-sein.

Was immer knapp war, war das Geld. Und das kommt jetzt. Anders als gedacht und – keine Überraschung – von den Eltern nur widerwillig akzeptiert. Aber sie haben einen Traum und für den ist ein Startkapital notwendig. Ihr Plan ist ein Büdchen, ein Kiosk, der neben kühlen Getränken und Kaffee, belegten Brötchen und Kuchen auch Raum für Begegnungen und Gespräche bietet: das Elser Eck.

Klar erfährt man, wer Georg Elser war – wunderbar eingebaut als Referat, das Alf über den Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus hält –, selbstverständlich wird das Elser Eck ein Familienprojekt, in dem sich alle einbringen können. Es gibt Neues von Katinkas Kollektion, Robbie findet endlich eine Freundin und Alfs Freundschaft zu Johanna tritt in eine neue Phase ein. Er schreibt – freiwillig – Gedichte und – unfreiwillig – Aufsätze. Und am Ende verlassen wir ihn und ganze Familie mit leiser Wehmut in der wunderbaren Ahnung, dass alle auf dem richtigen Weg sind. Was will man mehr.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Will Gmehling: Das Elser Eck
Die Bukowskis machen weiter
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2022
184 Seiten. 15 Euro
Kinderbuch ab 10 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Einwohnen

Nächster Artikel

Leichen tropfen von den Bäumen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

(K)ein bisschen stachelig

Kinderbuch | Katharina Hahn: Kekoa Kaktee im Blumenmeer

Die kleine Kaktee Kekoa hatte ihren ersten Auftritt bereits vor drei Jahren. Damals wurde sie für ihren Mut belohnt. Jetzt ist sie wieder unterwegs. Im bunten Blumenmeer fühlt sie sich unscheinbar und fehl am Platz. Und jetzt? Von ANDREA WANNER

Advents-Suchspaß

Kinderbuch | Maren Tjelta Thu: Alva und der Weihnachtszauber

Alva ist ein kleines Mädchen, das – wie vermutlich die meisten Kinder – den Advent besonders gerne mag. Das Bilderbuch begleitet sie durch diese Zeit der Vorbereitungen und der Geheimnisse, des Geschenkebastelns und gespannten Wartens. Von ANDREA WANNER

Wie viel Dinge braucht der Mensch?

Kinderbuch | Rosemarie Eichinger: Das unheimliche Haus der Herrn Pasternak

Anabel will Piratin werden. Dazu muss man mutig sein. Und wie groß ihr Mut tatsächlich ist, muss sie beweisen, als zunächst ihr Kater Oskar und dann ihr kleiner Bruder in dem grässlich Nachbarhaus verschwinden. Spannung pur, findet ANDREA WANNER

Warum nicht mal Wunder

Kinderbuch | Mike Revell: Wundervogel Wunder gibt es nur in Märchen? Sicher, wenn man es mit der Physik punktgenau nimmt. Manchmal tut es aber auch gut, das eine oder andere Rätsel ungelöst zu lassen und sich an den Lösungen zu freuen, die sich unvermutet ergeben haben. Zum Beispiel eine gute Geschichte. Von MAGALI HEISSLER

Ein kleines Paradies

Kinderbuch | Irene Penazzi: In unserem Garten

Die Frühlingssonne lacht und es geht nach draußen in den Garten. Ein wundervolles Bilderbuch begleitet drei Kinder dabei. Von ANDREA WANNER