Wie ein Buch entsteht

Kinderbuch | Becky Davies: Von der Idee zum Buch

Klar, zuerst braucht es eine Idee für ein Buch. Aber wie geht es dann weiter? Dieses Buch erzählt seine eigene Entstehungsgeschichte: wie aus einer großartigen Idee ein Buch darüber zu machen, wie ein Buch gemacht wird, genau DIESES Buch wird. Genial, findet ANDREA WANNER.

Das Bücherregal zeigt lesende Menschen und aufgeschlagene Bücher, die Buchstaben bildenSo beginnt dieses Buch mit einer inspirierten Autorin. Stopp! Stimmt nicht. Das Buch beginnt mit einem umwerfenden Cover, das einfach schon richtig Lust macht, sich die Sache genauer anzuschauen. In einem knallroten, überdimensionierten Bücherregal mit drei Fächern entdeckt man im oberen und unteren Fach je ein schmökerndes Kind und in der Mitte – mit einem Laptop auf dem Schoß – entdecken wir die Autorin, die wir gleich kennenlernen werden.

Und da ist sie. Eine Autorin mit einer Idee. Mit einer tollen Idee, wie sie findet und wie ihr zunächst von ihrem Freundeskreis bestätigt wird. Und so macht sie sich an die Arbeit, ein Buch darüber zu schreiben, wie man ein Buch macht. Sie sammelt und entwirft, recherchiert und notiert, schreibt, verwirft, schreibt neu, trinkt sehr viel Kaffee und ist irgendwann fertig. Nur das Buch ist es noch lange nicht. Ihr Manuskript wird jetzt erst mal an die Verlage geschickt. Jetzt heißt es abwarten, die Absagen verkraften und dann irgendwann zu jubeln. Die Zusage ist da! Und das Buch damit auf den Weg gebracht.

Jetzt läuft die Arbeit der Autorin in Absprache mit dem Lektor. Sie überarbeitet ihr Manuskript und der Lektor stellt es seinem Team vor. Und die stellen fest, dass es wirklich eine großartige Idee ist. Was es als nächstes braucht, ist eine Illustratorin oder ein Illustrator, die oder der die Bilder dazu beiträgt. Auch die ist bald gefunden und macht erst mal eine Probeillustration (die zum Glück allen gut gefällt). Jetzt kann sie sich an die Arbeit machen, sich mit dem Lektor abstimmen, der wiederum die Autorin auf dem Laufenden hält.

Und so geht es weiter … Die Lizenz für das Buch wird vom Lizenzteam auch an Verlage in anderen Ländern verkauft (so wie bei diesem Buch, das ursprünglich in England und natürlich auf Englisch erschienen ist). Und der Vertrieb kümmert sich um Verkauf, das Marketingteam um Werbung. Und in der Druckerei laufen die Vorbereitungen für den Druck …

Ja, es ist ein weiter Weg von der Idee zum Buch. Hier lässt er sich nachverfolgen: in einem anschaulichen Text und comicartigen Bildsequenzen. Dabei sind die einzelnen Akteurinnen und Akteure, allen voran die Autorin, der Lektor und die Illustratorin, liebevoll und witzig gezeichnet und begleiten die Leserinnen und Leser durch den Entstehungsprozess des Buches. DIESES Buches.

Ein Freudentanz am Ende ist das Mindeste. Und den könnten wir eigentlich auch ständig aufführen, wenn wir mal wieder in der Buchhandlung ein neues Lieblingsbuch entdeckt haben. Und vielleicht auch mal daran denken, wie viele Menschen etwas dazu beigetragen haben, dass das möglich ist. Und zum Glück hat am Ende dieses Buches die Autorin schon wieder eine neue Idee. Wir sind gespannt!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Becky Davies: Von der Idee zum Buch
Illustriert von Patricia Hu (How to make a book, 2022)
Aus dem Englischen übersetzt von Hannah Lang
München: Ars Edition 2022
32 Seiten, 15 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Sonne

Nächster Artikel

Gestörte Entsorgung

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Magie der Freundschaft

Kinderbuch | Dominique Périchon: Vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich bin dabei!

Es ist die Zeit, in der man ins Leben aufbricht: Eigentlich muss man nur die Arme ausbreiten und fliegt in seine Zukunft. So ähnlich ist Maries Gefühlslage, wären da nur nicht so viele Selbstzweifel. Ihrer Ansicht nach kann sie weder malen, kneten, noch musizieren, einfach nichts. Das soll sich aber schnell ändern. BARBARA WEGMANN hat die wunderbare Geschichte gelesen.

Elefantenparade

Kinderbuch | Yusof Gajah: Wer hat den roten Ball? Elefanten sind groß, grau und haben Stoßzähne. Oder auch nicht. ANDREA WANNER schwärmt von einem Elefantenbilderbuch aus Malaysia.

Traumberuf

Kinderbuch | Rotraut Susanne Berner: Armin, der Buchhändler

Als ich mich vor vielen, vielen Jahren entschieden habe, Buchhändlerin zu werden, muss ich so jemand ähnlichen wie Armin im Kopf gehabt haben, erinnert sich ANDREA WANNER

Wenn ein Haus ein Zuhause wird

Kinderbuch | Kelly Jordan: Das kleine Haus am Meer

Also, ich bin dabei: ein Haus am Meer, wunderbar gelegen, ein Traum von Landschaft, in einer Bucht, viel Natur, Tiere und Stille rundum. Das klingt wie aus einem Reiseprospekt, aber diesmal ist es aus einem bezaubernden Kinderbuch, in das sich BARBARA WEGMANN geradezu sehnsüchtig vertieft hat

Lügenbaroness

Kinderbuch | Nathalie Kuperman: Wer zweimal lügt Es gibt Situationen, in denen nur der Selbstschutz zählt. Und schon hat man gelogen. »Nicht so schlimm!«, mag manche denken. War ja nur einmal. Lügen allerdings haben die Eigenheit, dass sie nicht gern allein bleiben. Im Handumdrehen folgt die zweite, dann die dritte. Ob man sich von der unangenehmen Gesellschaft wieder befreien kann? Nathalie Kuperman erzählt von Clara, die zu ihrem Entsetzen zu einer echten Lügenbaroness mutiert. Von MAGALI HEISSLER