//

Am Ende

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Am Ende

Zu guter Letzt wird alles einfach, sagte der Zwilling, wutsch!, und unsere Probleme sind vom Tisch.

Wie, unsere Probleme sind vom Tisch.

Vom Tisch. Weg. Nicht mehr da.

Sind gelöst?

Der Zwilling lachte.

Es gibt sie nicht mehr, verstehst du, sagte Crockeye.

Nein, sagte Bildoon, verstehe ich nicht.

Gramner legte die Stirn in Falten.

Der Ausguck stand auf, löste sich in die stockdunkle Nacht auf, man hörte ihn einen Salto schlagen.

Crockeye war angefressen.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Touste schlug Akkorde an.

Sanctus hatte Tränen in den Augen.

Ein für allemal, frohlockte der Zwilling.

Wie er sich das vorstellen solle, fragte Bildoon.

Etwa von heute auf morgen, wollte Harmat wissen.

Gut möglich, sagte Crockeye, es wird ablaufen wie bei einem Kartenhaus, sagte er, wenn da im Fundament eine einzige Karte wegbricht, kannst du gleich alles vergessen.

Das wär’s dann gewesen, fragte Harmat.

Das wär’s dann gewesen, sagte LaBelle, keine Chance, der Spuk ist vorüber.

Welche Karte wird wegbrechen, fragte Mahorner.

Das weiß niemand, sagte Thimbleman.

Der Ausguck tauchte aus der Dunkelheit auf.

Pirelli erschrak.

Gramner blickte auf.

Eldin räusperte sich.

Eine spannende Frage, sagte Thursday.

Fakultativ, sagte Pirelli, die Balance ist hin, und die mit so viel Aufwand ausgeklügelte Konstruktion, pardauz!, sie geht koppheister.

Das war alles vorhergesagt worden, vernehmlich, unüberhörbar, erinnerte Gramner, Warnungen hatte es im Übermaß gegeben, der Kollaps hätte sich vermeiden lassen.

Nachher ist man klüger, sagte Harmat.

Nur daß es ein Nachher in diesem Fall nicht gibt, sagte Gramner.

Je höher man baut, desto anfälliger das Ergebnis, sagte Thursday.

Hochgezüchtet, sagte LaBelle.

Im Hinblick auf die Leistung spitze, preisverdächtig, keine Frage, sagte Thimbleman, jedoch nicht alltagstauglich.

Ob es Eitelkeit ist, die die Architekten antreibt, fragte der Rotschopf.

Realitätsverweigerung, sagte Pirelli, hartnäckiger Geltungsdrang, überall warten Scheinwerfer und eine Kamera, das Anthropozän, was sonst, unwiderstehlich.

Zum Glück nicht unser Thema, sagte Thursday, wir sind zu früh.

Eine Zivilisation richtet sich zugrunde, sagte Mahorner.

Als wären sie geradewegs gegen die Wand gefahren, sagte LaBelle, und all ihre Probleme mit ihnen, ein kurzer heftiger Aufschlag, und nichts bleibt übrig, aus, vorbei.

Potzblitz!, rief Bildoon.

Scherben bringen Glück, spottete der Zwilling.

Geblieben sind nicht einmal die, korrigierte LaBelle.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer, die Nacht in der Ojo de Liebre war mild.

Unsere Zukunft löscht sich aus, sagte Crockeye, der Urknall leitet nicht ein, sondern er markiert das Ende, welch ein bombastisches Feuerwerk.

Erfolgreich, sagte LaBelle, rückstandsfrei, niemand wird übrig bleiben, der sich erinnert.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Natur zu Fuß erleben

Nächster Artikel

Fast wie die Möwe Jonathan

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Maskerade

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Maskerade

Er denke darüber nach, sagte Wette, wie sinnvoll es sei, hinter den Ereignissen dämonische Kräfte zu sehen.

Farb lächelte.

Manche Dinge träten dermaßen verworren auf, ergänzte Wette, daß sich eine logische Erklärung nicht mehr finden lasse.

Ein Beispiel, fragte Farb.

Klimawandel, sagte Wette.

Übrig

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Übrig

Was ihnen denn zu tun bleibe.

Gut gefragt, Ausguck.

Sie leben in einer Zeit, deren Gefüge krachend einstürzt, ein gigantisches Feuerwerk.

Danach wird es keine Zeit geben?

Danach wird es keine Zeit geben, weder wird der Planet die eigenen Umdrehungen zählen noch wird er seine Entfernung zum Zentralgestirn messen, Lichtjahre oder nicht Lichtjahre, welche Rolle sollte das für ihn spielen, er ist auf ewig verwoben in die zeitlosen Kreisläufe, doch der Mensch, Thimbleman, was bleibt dem armseligen Menschen zu tun.

Demokratie

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Demokratie

Entbehrlich, er ist entbehrlich.

Farb lachte. Verzichtbar.

Die Welt stünde ohne ihn keineswegs schlechter da.

Ohnehin ergeht es ihm miserabel, da greifen auch all seine Versuche nicht, gute Laune zu stiften, ehrlich, er ist überflüssig, und außerdem – was trage er bei zum Wohlbefinden des Planeten, nichts, wer brauche ihn, niemand, er nehme sich vom Kuchen und gebe nichts zurück.

Tilman rückte näher zum Couchtisch und suchte eine schmerzfreie Sitzhaltung einzunehmen.

Durchaus sei denkbar, sagte Farb, daß sein Abgang eine befreiende Wirkung hätte, der Planet würde von Zwängen und Knebelungen erlöst, der Tag zum Beispiel dürfte Persönlichkeit entfalten, als ein lebendiges Wesen wahrgenommen werden wie andere auch, er verströmte gute Stimmung unter einem blauen Himmel, er wäre melancholisch unter dunklen Wolken und Regenschauern, neigte zum Zornausbruch unter Blitz und Hagel.

Aufbruch

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Aufbruch

Sie reden von Aufbruch, Anne, das ist neu.

Aber spät, es geschieht alles so spät, der Planet steht in Flammen.

Immerhin, man scheint die reale Welt wahrnehmen zu wollen, in der Politik weht eine frische Brise.

Der alte Mann, der sein Leben bei sich trug

TITEL-Textfeld | Verena Stegemann: Der alte Mann, der sein Leben bei sich trug Jeder kannte ihn, er war der alte Mann mit der schwarzen Tasche. Er trug sie immer bei sich und sie spekulierten, ob er sein gesamtes Geld darin trüge, seine Kriegstagebücher oder nur ein paar vergilbte Fotos. Manch einer vermutete einfach die gewisse lebensrettende Flasche Schnaps.