Eiszeit!

Kinderbuch | Katja Gehrmann: Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis

Urlaub auf einer Insel: Strand, Sonne, gute Laune: Da fehlt nur noch ein Eis. Aber wer von den Erwachsenen kennt das nicht: endlich hat man mal Zeit zum Lesen, ist in ein Buch vertiefet und an einer besonders spannenden Stelle angekommen … ANDREA WANNER hat vollstes Verständnis für einen Vater, der einem Sprössling Geld für die kalte Köstlichkeit in die Hand drückt.

Ein Kind reitet auf einem Esel auf einem Pfad am Meer einem Eiswagen hinterher. Der Esel trägt einen Strohhut.Schließlich gibt es ja auch noch eine zusätzliche Ermahnung an Mika: »Geh aber nicht weiter als bis zum Eiswagen« und der Junge antwortet sehr überzeugend: »Ist doch klar«.

Aber der kleine Ich-Erzähler ist spät dran, trödelt auch noch ein bisschen beim Luftballonverkäufer rum und es passiert, was in der Natur eines Eiswagens liegt: er fährt weiter. Zum Glück kennt Mika die Tour, der nächste Stopp ist bei den Eseln. Und weil er deren Bekanntschaft schon am Vortag beim Reiten gemacht hat, folgt er kurz darauf dem Eiswagen auf dem Rücken eines Esels mit gelbem Strohhut auf dem Kopf. Der Graue ist wirklich schnell, sicher wirkt auch das versprochene Eis.

Aber er ist nur ein Zwergesel und so verpassen die beiden das Fahrzeug am Sportplatz. Dann ist er ganz außer Sicht. Aber glücklicherweise kennt die Postbotin die nächste Haltestelle: am Marktplatz, direkt neben dem Briefkasten. Weiter geht’s. Aber wir ahnen es schon: Das ist nicht das Ende der Verfolgungsjagd, in der auch die besagte Postbotin noch eine Rolle spielen wird, eine Gemüsefrau, der Bus Nummer 3, ein Taxi, ein Boot mit Wasserskiern, ein Wasserflugzeug und Fallschirme.

Katja Gehrmann hat sich eine übermütige, vergnügte Sommergeschichte mit viel Witz ausgedacht, für die man sich keine besseren Bilder als die amüsanten Szenen in bunten Farben von Constanze Spengler vorstellen kann. Grandios fängt sie das Tempo ein, das Mika an den Tag legt, der aber immer ein bisschen zu spät bei seiner Verfolgungsjagd für die ersehnte Eiskugel ankommt. Dazu gibt es noch die Ansicht der Insel aus der Vogelperspektive, wo sich die Route, die der Eiswagen nimmt, genau nachverfolgen lässt.

Ob es am Ende tatsächlich ein Eis gibt und wie das Wiedersehen mit dem lesenden Papa aussieht, muss man sich einfach selber anschauen, sich dran freuen, darüber schmunzeln und beim nächsten Eis garantiert daran denken.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Katja Gehrmann: Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis
Mit Bildern von Constanze Spengler
Frankfurt am Main: Moritz Verlag 2023
48 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Am Ende

Nächster Artikel

»Das Leben ist ein Gänsespiel« (Johann Wolfgang von Goethe)

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Märchenküsse

Kinderbuch | Nastja Holtfreter: Sei kein Frosch und küss mich So schnell kann’s gehen: Eine Hexe blöd angemacht und schwupp, schon hat sie den hübschen Prinzen ganz klassisch und in bester Tradition in einen Frosch verwandelt. Dass der das überhaupt nicht lustig findet, kann ANDREA WANNER verstehen.

Eine Welt voller Schätze

Kinderbuch | Ursula Poznanski: Clara sammelt

Große Brüder sind manchmal Trendsetter, die Anregungen für kleine Schwestern liefern. Fabio ist neun und sammelt Sticker. Und Clara, sieben, findet das cool. Weniger die Bildchen von Star-Wars-Akteuren und Fußballern, sondern das Sammeln. Clara beginnt zu sammeln und ANDREA WANNER schmunzelte.

Kinder an die Macht

Kinderbuch | Mathias Jeschke: Was meine Eltern von mir lernen können! / Juli Zeh & Dunja Schnabel: Jetzt bestimme ich, ich, ich! Kind sein ist nicht leicht. Oft genug fühlt man sich ohnmächtig, die Erwachsenen bestimmen und man selbst wüsste doch viel besser, wie alles sein soll. Zwei Bilderbücher wagen das Experiment, Kindern mehr Macht zu geben. Von ANDREA WANNER.

Eine Zeitreise

Kinderbuch | Johanna Schaible: Es war einmal und wird noch lange sein

Bücher haben die Macht, mit den Dimensionen Raum und Zeit zu spielen, mit ihnen gleichsam zu jonglieren, das Ferne ganz nah herzuholen, auf das Nahe mit Distanz zu blicken, Vergangenheit und Zukunft aufzuheben. Einem außergewöhnlichen Bilderbuch gelingt das auf unnachahmliche Art, findet ANDREA WANNER

Trübe Aussichten?

Kinderbuch | Natalie Standiford: Ein Baum voller Geheimnisse Wenn die Kindheit endet, beginnt der Ernst des Lebens, sagt man. Das klingt nicht gut. Muss ein Kind tatsächlich eines Tages auf alles verzichten, was Spaß macht? Darf nichts mehr unbeschwert und lustig sein? Das sind ja trübe Aussichten. Oder vielleicht doch nicht? Die US-amerikanische Autorin Natalie Standiford hat dazu eine sehr spannende Geschichte geschrieben. Von MAGALI HEISSLER