Klub der Widerspenstigen

Jugendbuch | Heike Abidi: Spicy Rebels

Internate sind in der Kinder- und Jugendliteratur besondere Orte, wo Erwachsene nur eine Nebenrolle spielen und die Schülerinnen und Schüler aufgrund der Tatsache, dass sie so viel Zeit miteinander verbringen, oft ein ganz besonderes Verhältnis zueinander entwickeln. Drei Mädchen in Haus Wildenburg geht es da nicht anders. Von ANDREA WANNER

Drei Mädchen, die sich die Hand reichenKeine der drei wollte aufs Internat. Weder die 12jährige Charlene, genannt Chili, noch die anderen beiden neuen in den siebten Klassen, Ginger und Pepper. Und weil sie alle drei das gleiche wollen, nämlich so schnell wie möglich rausfliegen, tun sich die unterschiedlichen Mädchen zusammen und gründen einen Club: die Spicy Rebels. Da ihre erste Taktik, totale Verweigerung der Zimmergenossinnen Chili und Ginger und freche Aufsässigkeit von Pepper nicht funktioniert haben – die Lehrerinnen und Lehrer haben die Neuen schnell durchschaut -, schmieden sie neue Pläne. Die Idee: ein Trojanisches Pferd.

Sie wollen der Schulgemeinschaft schaden, indem sie sich mit ihren echten Talenten einbringen. Dazu suchen sie sich die passenden AGs. Die sportliche Chili geht zum Handball, die musikalische Ginger in die Musical-AG und die redegewandte Pepper in den Debattierklub. Dort wollen sie zeigen was sie drauf haben – um ihre Mitschülerinnen im entscheidenden Moment im Stich zu lassen. Die Rechnung scheint aufzugehen.

Bestseller Autorin Heike Abidi fängt die Atmosphäre in einem reinen Mädcheninternat treffend und unterhaltend ein. Es gibt amüsante und turbulente Verwicklungen, unerwartete Entwicklungen und jede Menge Überraschungen. Klar, dass die drei nur eine Notgemeinschaft sind und auf gar keinen Fall Freundinnen werden wollen. Aber das ist in der Theorie einfacher als in der Praxis. Ebenso ist die Abgrenzung von den anderen Mädchen kein Kinderspiel.

Wer sich mit seinem Können und seinen Fähigkeiten einbringt, wird automatisch Teil einer Gruppe. Und dann? Man darf gespannt sein. Und vielleicht sogar auf eine Fortsetzung hoffen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Heike Abidi: Spicy Rebels
Versalzene Schultage & eine Prise Rebellion
Berlin: Ueberreuter 2023
256 Seiten, 15 Euro
Jugendbuch ab 11 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Magie der Freundschaft

Nächster Artikel

Trauen darf man wirklich keinem

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Was es noch alles zu entdecken gibt

Kinder- und Jugendbücher | Buchmarkt in Russland – 7. Berliner Bücherinseln vom 28. Mai bis zum 12. Juni Wie spannend, farbig, originell es auf dem Kinderbuchmarkt in Russland heute zugeht, erzählten Olga Maeots, Leiterin der Kinderbuchabteilung der M.I. Rudomino-Bibliothek für fremdsprachige Literatur und die beiden Verlegerinnen Tanya Kormer und Ksenia Kovalenko, alle drei aus Moskau, anlässlich einer Veranstaltung der 7. Berliner Bücherinseln vom 28. Mai bis zum 12. Juni, die in diesem Jahr Buch und Lesen in Russland zum zentralen Thema hat. Von MAGALI HEISSLER

Schwere Entscheidungen

Jugendbuch | Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei Hattie kann es auch nach dem 4. Test noch nicht glauben: sie ist schwanger. Von Reuben, der doch eigentlich nur ihr bester Freund ist. Wie soll und kann es weitergehen? Von ANDREA WANNER

Trauma

Jugendbuch | Carla Maia de Almeida: Bruder Wolf In Zeiten von Terrorismus, Krieg, Flucht ist Trauma ein viel gehörtes und viel benutztes Wort geworden. Darüber wird inzwischen leicht vergessen, dass es noch andere Eingriffe in den Alltag gibt, die bei den Betroffenen einen solchen Zustand hervorrufen können. Verarmung in einer normalen Gesellschaft ist ein solcher Eingriff. Carla Maia de Almeida schildert das auf ungewöhnliche Weise und wird dabei mit ebenso ungewöhnlichen Illustrationen von Antonio Jorge Gonçalves unterstützt. Von MAGALI HEISSLER

Gleiches Recht auf Liebe

Jugendbuch | Sonwabiso Ngcowa: Nanas Liebe Homosexualität in Ländern Afrikas ist ein recht neues Thema hierzulande. Vor Ort wird schon lange darüber diskutiert. Laut der Verfassung Südafrikas von 1997 etwa darf dort niemand aufgrund der eigenen sexuellen Orientierung diskriminiert werden. Bis diese Forderung Alltag geworden ist, muss aber noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden. Der junge Autor Sonwabiso Ngcowa erzählt in seinem Debütroman ›Nanas Liebe‹, welchen Problemen junge lesbische Frauen ausgesetzt sind und fordert gleiches Recht auf Liebe für alle. Von MAGALI HEISSLER

Lass dich nicht unterkriegen!

Jugendbuch | Alison McGhee: Wie man eine Raumkapsel verlässt

Laufen kann befreiend sein. Das weiß Will, der Protagonist in Alison McGhees neuem Jugendbuch ›Wie man eine Raumkapsel verlässt‹. Er läuft, um auf andere Gedanken zu kommen und Dinge zu verarbeiten – und zu verarbeiten hat er viel. ALEXA SPRAWE hat das Buch sehr gerne gelesen.