Klub der Widerspenstigen

Jugendbuch | Heike Abidi: Spicy Rebels

Internate sind in der Kinder- und Jugendliteratur besondere Orte, wo Erwachsene nur eine Nebenrolle spielen und die Schülerinnen und Schüler aufgrund der Tatsache, dass sie so viel Zeit miteinander verbringen, oft ein ganz besonderes Verhältnis zueinander entwickeln. Drei Mädchen in Haus Wildenburg geht es da nicht anders. Von ANDREA WANNER

Drei Mädchen, die sich die Hand reichenKeine der drei wollte aufs Internat. Weder die 12jährige Charlene, genannt Chili, noch die anderen beiden neuen in den siebten Klassen, Ginger und Pepper. Und weil sie alle drei das gleiche wollen, nämlich so schnell wie möglich rausfliegen, tun sich die unterschiedlichen Mädchen zusammen und gründen einen Club: die Spicy Rebels. Da ihre erste Taktik, totale Verweigerung der Zimmergenossinnen Chili und Ginger und freche Aufsässigkeit von Pepper nicht funktioniert haben – die Lehrerinnen und Lehrer haben die Neuen schnell durchschaut -, schmieden sie neue Pläne. Die Idee: ein Trojanisches Pferd.

Sie wollen der Schulgemeinschaft schaden, indem sie sich mit ihren echten Talenten einbringen. Dazu suchen sie sich die passenden AGs. Die sportliche Chili geht zum Handball, die musikalische Ginger in die Musical-AG und die redegewandte Pepper in den Debattierklub. Dort wollen sie zeigen was sie drauf haben – um ihre Mitschülerinnen im entscheidenden Moment im Stich zu lassen. Die Rechnung scheint aufzugehen.

Bestseller Autorin Heike Abidi fängt die Atmosphäre in einem reinen Mädcheninternat treffend und unterhaltend ein. Es gibt amüsante und turbulente Verwicklungen, unerwartete Entwicklungen und jede Menge Überraschungen. Klar, dass die drei nur eine Notgemeinschaft sind und auf gar keinen Fall Freundinnen werden wollen. Aber das ist in der Theorie einfacher als in der Praxis. Ebenso ist die Abgrenzung von den anderen Mädchen kein Kinderspiel.

Wer sich mit seinem Können und seinen Fähigkeiten einbringt, wird automatisch Teil einer Gruppe. Und dann? Man darf gespannt sein. Und vielleicht sogar auf eine Fortsetzung hoffen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Heike Abidi: Spicy Rebels
Versalzene Schultage & eine Prise Rebellion
Berlin: Ueberreuter 2023
256 Seiten, 15 Euro
Jugendbuch ab 11 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Magie der Freundschaft

Nächster Artikel

Trauen darf man wirklich keinem

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Zickenkrieg

Jugendbuch | Pia Herzog: Ihr mich auch Zwei schwierige Mädchen treffen unter äußerst ungünstigen Umständen aufeinander. Das kann nicht gut gehen. Von ANDREA WANNER

Steife Finger

Jugendbuch | Claudia Schreiber: Solo für Clara Ein besonderes Talent zu haben, ist großartig. Es ausüben zu können ohne mehr Grenzen, als das Gegebene einer setzt, fast ein Wunder. Aber alles hat zwei Seiten, der einen Freud ist bekanntlich anderer Leid. Daraus könnte man eine großartige Geschichte machen. Allerdings darf man sie nicht mit so steifen Fingern schreiben, wie Claudia Schreiber es hier in ›Solo für Clara‹ tut. Von MAGALI HEISSLER

Kein Plan, nirgends

Jugendbuch | Badey/Kühn: Strom auf der Tapete Manchmal will man sich einfach nicht mehr damit abfinden, dass wichtige Fragen nicht beantwortet werden. Losziehen und die Antwort selbst finden, ist das Nächstliegende. Wenn aber kein Plan für die Suche vorliegt, sind die Folgen unabsehbar. Ron Robert hat’s erlebt. Von MAGALI HEISSLER

Einfach davonfliegen

Jugendbuch | Grit Poppe: Alice Littlebird

1876 wurden in Kanada die ersten Internatsschulen, sogenannte Residential Schools gegründet. Sie wurden für die Kinder der Ureinwohner der Cree, ein indigenes Volk der Indianer Nordamerikas eingerichtet. Erklärtes Ziel war es, »to kill the Indian in the child«. Grit Poppe machte daraus einen beeindruckenden Jugendroman. Von ANDREA WANNER

Gegen alle (Natur-)Gesetze

Jugendbuch | Gregory Hughes: Den Mond aus den Angeln heben Die Wege sind weit in dieser Geschichten und das Geschwisterpaar, das sie zurücklegen muss, noch klein. Deswegen wurden die zwei mit besonderen Eigenschaften ausgerüstet, die eine davon sogar sehr besonders. Was den Kindern begegnet und was mit ihnen geschieht, ist gleichfalls ungewöhnlich, streckenweise geradezu wunderbar. Ein Wunder der Kinderliteratur ist der Debütroman von Gregory Hughes Den Mond aus den Angeln heben trotzdem nicht geworden, eher eine Geschichte, über die man sich hin und wieder wundern muss. Von MAGALI HEISSLER