Klub der Widerspenstigen

Jugendbuch | Heike Abidi: Spicy Rebels

Internate sind in der Kinder- und Jugendliteratur besondere Orte, wo Erwachsene nur eine Nebenrolle spielen und die Schülerinnen und Schüler aufgrund der Tatsache, dass sie so viel Zeit miteinander verbringen, oft ein ganz besonderes Verhältnis zueinander entwickeln. Drei Mädchen in Haus Wildenburg geht es da nicht anders. Von ANDREA WANNER

Drei Mädchen, die sich die Hand reichenKeine der drei wollte aufs Internat. Weder die 12jährige Charlene, genannt Chili, noch die anderen beiden neuen in den siebten Klassen, Ginger und Pepper. Und weil sie alle drei das gleiche wollen, nämlich so schnell wie möglich rausfliegen, tun sich die unterschiedlichen Mädchen zusammen und gründen einen Club: die Spicy Rebels. Da ihre erste Taktik, totale Verweigerung der Zimmergenossinnen Chili und Ginger und freche Aufsässigkeit von Pepper nicht funktioniert haben – die Lehrerinnen und Lehrer haben die Neuen schnell durchschaut -, schmieden sie neue Pläne. Die Idee: ein Trojanisches Pferd.

Sie wollen der Schulgemeinschaft schaden, indem sie sich mit ihren echten Talenten einbringen. Dazu suchen sie sich die passenden AGs. Die sportliche Chili geht zum Handball, die musikalische Ginger in die Musical-AG und die redegewandte Pepper in den Debattierklub. Dort wollen sie zeigen was sie drauf haben – um ihre Mitschülerinnen im entscheidenden Moment im Stich zu lassen. Die Rechnung scheint aufzugehen.

Bestseller Autorin Heike Abidi fängt die Atmosphäre in einem reinen Mädcheninternat treffend und unterhaltend ein. Es gibt amüsante und turbulente Verwicklungen, unerwartete Entwicklungen und jede Menge Überraschungen. Klar, dass die drei nur eine Notgemeinschaft sind und auf gar keinen Fall Freundinnen werden wollen. Aber das ist in der Theorie einfacher als in der Praxis. Ebenso ist die Abgrenzung von den anderen Mädchen kein Kinderspiel.

Wer sich mit seinem Können und seinen Fähigkeiten einbringt, wird automatisch Teil einer Gruppe. Und dann? Man darf gespannt sein. Und vielleicht sogar auf eine Fortsetzung hoffen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Heike Abidi: Spicy Rebels
Versalzene Schultage & eine Prise Rebellion
Berlin: Ueberreuter 2023
256 Seiten, 15 Euro
Jugendbuch ab 11 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Magie der Freundschaft

Nächster Artikel

Trauen darf man wirklich keinem

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

»Wirf deine Angst in die Luft«

Jugendbuch | Stefanie Höfler: Der große schwarze Vogel

Wie geht man mit dem Tod um, wenn man 14 Jahre alt ist? Bens Mutter stirbt plötzlich und unerwartet. Zurück bleibt eine Familie in Trauer. Von ANDREA WANNER

Ausstiegschancen

Jugendbuch | Alex Wheatle: Wer braucht ein Herz, wenn es gebrochen werden kann Mo hat Probleme. Mit dem neuen Freund ihrer Mutter. Mit ihrer Mutter. Aber Mo hat auch Freundinnen. Und Mo ist verliebt. Passt das alles zusammen? Von ANDREA WANNER

Drachen auf Schäferhundgröße und Ghulacamole

Jugendbuch | Dita Zipfel: Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte Manchmal fällt etwas Wahnsinn in die normale Welt und richtet Chaos an. Oder stiftet einen neuen Sinn, wie in Lucies Fall, der aber gar nicht so richtig zu erklären ist. Dita Zipfels erstes Jugendbuch erzählt phantasievoll von einer etwas anderen Art von Realität. VON GEORG PATZER

Verschwendete Leben

Jugendbuch | Véronique Petit: Sechs Leben

Gabriel erfährt kurz nach seinem 15. Geburtstag, dass er einer der wenigen Menschen mit einem großen Privileg ist: er hat sechs Leben. Ungeahnte Möglichkeiten liegen vor ihm, eine Zukunft voller großer Chancen. Aber wie geht man damit um. Von ANDREA WANNER

»Buchtitel Nr. 73: Es könnte ein bisschen wehtun«

Jugendbuch | John Corey Whaley: Hier könnte das Ende der Welt sein Die zweite Leiche, die der 17jährige Cullen in seinem Leben zu Gesicht bekommt, ist die seines Cousins Oslo. Ein vorhersehbarer Drogentod. Dabei ist sonst in Lily, einer verschlafenen Kleinstadt in Arkansas, nichts los. Das ändert sich. Von ANDREA WANNER