Freunde und Feinde

Jugendbuch | Juliana Pickel: Rattensommer

Die Sommerferien beginnen gerade, es ist unglaublich heiß und die Luft stinkt. Lou und Sonny, beste Freundinnen seit sie denken können, wollen die Wochen an ihrem geheimen Lieblingsplatz abhängen, genießen und ein bisschen jobben. Und dann kommt alles ganz anders. Von ANDREA WANNER

Zwei Mädchen sitzen am Rande eines SchwimmbeckensDas alte, verlassene Schwimmbad ohne Wasser im Becken ist der ideale Ort für die beiden, um ungestört rumzuhängen. Sie sind eigentlich grundverschieden, äußerlich wie von der Art her. »Die Zwillinge« werden sie in der Schule genannt, aber Lou, die Ich-Erzählerin, stellt richtig: »Sonny und ich, wir sind nicht zwei Gleiche. Sonny und ich, wir sind zwei Hälften eines Ganzen.« Beide haben Verluste erlitten, die ihr Leben prägen. Lous Schwester ist auf den Tag genau ein Jahr älter, aber sie kam tot zur Welt. Als Sternenkind erhielt sie den passenden Namen Stella und den ihr eigentlich zugedachten Name -Louise – bekam ein Jahr später die zweite Tochter. Lous Mutter projiziert alle Hoffnungen und Erwartungen auf Lou, die sich wie eine billige Kopie fühlt, die den Ansprüchen nie genügt. Sonnys Mutter starb fünf Jahre zuvor. Sie wurde umgebracht. Ihr Mörder, Hagen Bender, sitzt im Knast. Und an diesem ersten Tag der Ferien erfährt Lou von ihrem Vater, dass Bender wieder auf freiem Fuß und zurück in der Stadt ist.

Die Ausgangssituation der Geschichte birgt Bedrohungspotential in sich. Lou erzählt Sonny nicht gleich davon, bringt es einfach nichts übers Herz. Stattdessen küssen sich die beiden zum ersten Mal. Ist das der Anfang von etwas ganz Neuem, noch Unbegreiflichen? Die Tage verstreichen und alles wird immer komplizierter. Immer mehr scheint es, als wäre es vielmehr das Ende von allem. Sonny plant Rache an Bender, Lou kann ihre Angst vor dem Wasser im See nicht überwinden und dann tauchen auch noch Nick und Tayo, zwei Jungs aus der Schule auf. Nicht nur am See, sondern auch im Geheimversteck. Die Situation eskaliert.

Juliana Pickels Romanerstling wurde für den Deutschen Jugendbuchpreis nominiert. Erneut zeigt sie, wie ernst sie ihre Figuren, deren Gefühle und Ängste, ihre Leidenschaft und Wut nimmt. Lou und Sonny: Das ist Anziehung und Abstoßung, das ist Vertrauen und das Schlimmste, was es in einer Freundschaft geben kann: Verrat. Konsequent wird aus der Sicht von Lou erzählt, manchmal wünscht man sich, auch von Sonny mehr zum Geschehen zu erfahren. Düster und bedrohlich ist der Jugendroman an vielen Stellen, ist die Situation, in der sich die Mädchen befinden. Ausweglos wie der Sommer, der keinen Regen kennt, nur klebrige Hitze und diesen unglaublichen Gestank.

Am Ende hat man viele Menschen kennengelernt, manche nur durch kurze Anekdoten skizziert und doch einprägsam und besonders. Und man atmet auf, als dann doch endlich der lang ersehnte Regen fällt.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Juliana Pickel: Rattensommer
Weinheim: Beltz & Gelberg
256 Seiten, 16 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vorfreude

Nächster Artikel

Aufgewühlte Wasser

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Von echten Männern und dem wilden Meer

Nikolaus Hansen(Hg.): Auf Kaperfahrt. Von Piraten, Stürmen und Klabautermännern Das Meer lockt von jeher mit seiner scheinbar unendlichen Weite, ungeahnten Tiefen und Tausenden Geheimnissen. Es zu befahren, kann schnell ein Kampf ums pure Überleben werden, so fremd und unbezähmbar ist dieses Element. Was eignet sich besser als Gegenstand spannender Geschichten? Nikolaus Hansen hat aus den vielen vierundzwanzig ausgewählt und präsentiert sie in einer gelungenen Anthologie. Von MAGALI HEISSLER

Wer bin ich?

Jugendbuch | Sally Green: Half Bad. Das Dunkle in mir Keine leicht zu beantwortende Frage für einen Jungen, dessen Mutter eine Weiße Hexe war, die ein Kind mit einem Schwarzen Hexer gezeugt hat, nämlich ihn, Nathan. Hexlinge gemischter Herkunft stehen unter besonderer Beobachtung der Regierung. Und die Aufmerksamkeit, die Nathan zuteilwird, ist besonders groß, denn sein Vater ist der gefürchtetste Schwarze Hexer aller Zeiten. Von ANDREA WANNER

Das Gute siegt immer und überall

Jugendbuch | Louise Galveston: Der (überhaupt gar nicht) allmächtige Todd Wer träumt nicht davon, groß, stark und durchsetzungsfähig zu sein? Immer die richtige Entscheidung treffen und natürlich perfekt anderen helfen, kurz: allmächtig zu sein. Leider gibt es da noch die Realität. Nicht jedoch in diesem Jugendbuch. Hier gibt’s bloß Schmierenkomödie. Von MAGALI HEIẞLER

Wahlmöglichkeiten

Jugendbuch | Lena Hach: Wanted. Ja. Nein Vielleicht

Was ist in Krisenzeiten besser als ein guter Freund, der zu einem hält? Moritz tut alles, um Finn von seinem Liebeskummer zu kurieren. Aber letztlich hilft gegen Liebeskummer nur eines: eine neue Liebe. Von ANDREA WANNER

Nur ein Hauch und doch so wahr

Jugendbuch | Elisabeth Steinkellner; Michaela Weiss: Die Nacht, der Falter und ich Von der Gefühlswelt sehr junger Menschen wird viel gesprochen. Seltsam sei sie, verwirrend und verwirrt, etwas, dem die Betroffenen hilflos ausgeliefert sind. Ebenso wenig zu fassen wie ein Lufthauch. Nicht materialisierbar. Ob das stimmt? Elisabeth Steinkellner hat sich zusammen mit Michaela Weiss mutig aufgemacht, Gefühle sichtbar zu machen, in Wort und Bild. Und den Gegenbeweis geliefert. Von MAGALI HEISSLER