Zwei kleine Helden und eine große Liebe

Kinderbuch | Anne Herbauts: Zu Hause bei Hadek und Miezke

Das kennen wir alle: Draußen ist es regnerisch, so richtig blödes Wetter, man geht nicht raus, sucht sich eine Beschäftigung zu Hause. So geht es Hadek und Miezke auch, mitten im Winter. BARBARA WEGMANN hat sich angeschaut, was die beiden treiben.

Eine Katze und ein Käfer blicken aus einem Fenster nach draußen.Miezke, die kleine Katze, lebt zusammen mit einem lustigen kleinen Rüsselkäfer, Hadek. Ihr Heim ist ganz oben in einem Baum, ein komfortabel aussehendes Baumhaus. Es ist Montag und der erste Schnee fällt. Die beiden machen Feuer im alten gusseisernen Ofen. »Der Ofen brummt leise. Es schneit dicke Flocken. Es geht ihnen gut hier, in ihrem Zuhause im Baum.« Hadek, der putzige Käfer mit Ringelshirt und langen Fühlern, einem fröhlichen Blick, mit einem kreisrunden dicken Kopf mit breitem, fröhlichem Lachen, er sitzt in seinem Sessel, ein Stück Kuchen neben sich, auf dem kleinen Tisch eine Kanne Tee, die kleinen Füßchen auf einer Fußbank. Rundum ihn herum liegen Bücher und er scheint mit sich und der Welt zufrieden. Miezke ist dagegen irgendwie etwas unruhig, er kontrolliert noch einmal, ob die Tür gut verschlossen ist, schaut nach den Vorräten, falls es noch so richtig frostig werden sollte, er füttert die Vögel, er schaut aus dem Fenster. Irgendwie scheint er unruhig zu sein.

Diese wunderbare Mischung aus Gemütlichkeit, Heimeligkeit, Friedlichkeit und winterlicher Ruhe beschreibt die Belgierin Anne Herbauts mit zarten Farben, dicken, weißen Schneeflocken, großen Gesichtern hinter Fensterscheiben. Und wenn ich Miezke auf dem Sofa sitzen sehe, denke ich ein wenig an die Illustrationen von Janosch. Vor zwei Jahren erhielt die Autorin und Illustratorin für ihr Gesamtwerk den Kinderliteraturpreis des französischsprachigen Belgiens. Schon seit über 20 Jahren schreibt und illustriert Anne Herbauts Kinderbücher. Und dies ist ein richtig bezauberndes.

Völlig versunken steckt Hadek seinen kleinen Rüssel in Bücher, ganz verschiedene und viele Bücher, mit Bildern, mit Text, zu ganz unterschiedlichen Themen. Völlig vertieft ist er, spannend scheint die Lektüre zu sein. Von Seite zu Seite im Bilderbuch scheinen rund um den kleinen Rüsselkäfer immer mehr Bücher zu liegen. Er beginnt Miezke vorzulesen, erzählt, woher die Rotkehlchen kommen und wohin sie im Winter fliegen. Und plötzlich: Miezke wird neugierig, durch all die Erzählungen Hadeks will nun auch die kleine Katze Bücher lesen, mehr wissen, ein Buch nach dem anderen leiht sie sich bei Hadek aus und ist völlig versunken in Geschichten und Abenteuer, will immer mehr wissen, es hat gefunkt!

Übrigens: Draußen schneit es immer noch, aber, wen interessiert das schon, bei so spannenden Büchern.

Ein richtig schönes Bilderbuch, das neben der Geschichte dieser besonderen Wohngemeinschaft hoch oben im Baum auch so ganz nebenbei vermittelt, wie faszinierend Bücher sein können, nicht nur im tiefen Winter übrigens! »›Schau mal, es schneit immer noch!‹ ruft Hadek aus. ›Unglaublich‹, antwortet Miezke mit der Nase im Buch, er hebt kaum den Kopf …«

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Anne Herbauts: Zu Hause bei Hadek und Miezke
(Matin Minet – à l’intérieur, 2021) Aus dem Französischen von Ina Kronenberger
Hildesheim: Gerstenberg 2023
44 Seiten, 14 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Fundsachen

Nächster Artikel

Im Land der Spione gehen die Uhren anders

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Gedankenfutter, abgedreht serviert

Kinderbuch | Ross Montgomery: Die Tornadojäger Übertreibung ist ein patentes Mittel, verzwickte Probleme deutlich zu machen. Ausgeprägtes Beschützerverhalten von Eltern kann sich tatsächlich zum Problem auswachsen. Ob Kinder etwas dagegen tun können? Ross Montgomery hat sich Spektakuläres einfallen lassen, um mitten im Wirbelsturm philosophische Fragen zu diskutieren. Von MAGALI HEIẞLER

Ein Stern im Herzen

Kinderbuch | Mem Fox: Wenn ein Stern vom Himmel fällt

Ich kann mich noch gut an eine Schilderung meiner verstorbenen Freundin erinnern: sie sagte mir einmal, sie habe ihr Kind schon lange vor der Geburt am Himmel gesehen. Außer einer spirituellen Veranlagung war sie ein sehr realistischer und kluger Mensch, vielleicht habe ich gerade deshalb diese Sichtweise nie vergessen, schließlich: Wer weiß schon, woher wir kommen und wohin wir gehen. Dieses Bilderbuch liegt auf eine verzaubernde Weise auch irgendwie zwischen den Welten, zwischen Leben und Tod, zwischen Himmel und Erde. Von BARBARA WEGMANN

Eine schöne Bescherung

Kinderbuch | Juli Zeh, Lena Hesse: Alle Jahre wieder

Eigentlich sind es gar keine Weihnachten. Zwar gibt es den Baum, den Spaziergang, das Glöckchen und das Festessen, aber keine Bescherung. Kein einziges Geschenk. Kann man Weihnachten so feiern? Wo ist das Christkind geblieben?! Der Weihnachtsmann war ja schließlich auch da! Aber dann finden Josh und Lena ein Wesen mit großen Flügeln. Und dann wird es doch noch schön. Eine bezaubernde und verzaubernde Geschichte von Juli Zeh. Von GEORG PATZER

Bildsprache deuten

Kinderbuch | Warja Lavater: Tell

Warja Lavater (1913 – 2007) erlangte Bekanntheit mit ihren Faltbüchern, in denen sie Geschichten in Zeichensprache erzählte. 2019 wurde im NordSüd Verlag eines ihrer Werke unter dem Titel ›Tell‹ neu veröffentlicht – ein künstlerisches Leporello, das zum Erzählen einlädt. ALEXA SPRAWE ist begeistert

Katzen, ein Junge und ein Goblin

Kinderbuch | Lafcadio Hearn / Anita Kreituse: Der Junge, der Katzen malte

Nicht alle Menschen sind für die Arbeit als Bauer geschaffen. Manche sind zum Maler geboren, manche auch dann noch mit nur einem Motiv. Wie der kleine Junge, der obsessiv immer nur Katzen malte. Was ihm dann einmal das Leben rettete. Von GEORG PATZER