Erinnern und Vergessen

Jugendbuch | Kristina Magdalena Henn: Ende Juli, Anfang August

Die 15jährige Juli hat vor drei Jahren ihre Zwillingsschwester verloren und kommt nicht darüber hinweg. Und dann findet sie am Meer einen leblosen Jungen, der sein Gedächtnis verloren hat. Von ANDREA WANNER

Ein Mädchen unter Wasser, lediglich der Kopf ist über der WasseroberflächeMira ist mit 12 Jahren frühmorgens mit Juli am Strand in Sylt unterwegs gewesen, ins Meer gegangen und nie zurückgekommen. Die Eltern, beide Psychotherapeuten, haben sie schließlich für tot erklären lassen, möchten gerne ein Grab für sie errichten, aber Juli weigert sich. Täglich schreibt sie alles auf, was sie erlebt, um Mira davon berichten zu können, wenn sie zurückkommt. Daran will sie glauben, lässt andere Menschen nicht an sich heran, sondern fühlt sich nur ihrer verlorenen Schwester verbunden und nah.

Und dann entdeckt sie eines Tages am Strand den Jungen, den sie August nennt, weil sie ihn im August findet. Ist es nicht ein Zeichen, dass das Meer ihn ihr quasi vor die Füße gespült hat? Er, ein bisschen älter als sie, spricht Deutsch mit Akzent und Fehlern. Er hat keine Ahnung, wer er ist oder woher er kommt. Bis er im Krankenhaus ein portugiesisches Lied im Radio hört. Die Sprache kennt, versteht und spricht er. In Juli entsteht ein verrückter Plan und gemeinsam machen sich die beiden mit einem geklauten Auto auf den Weg in den Süden.

Einer, der sich nicht an seine Vergangenheit erinnern kann, und eine, die nur in der Vergangenheit lebt: Juli und August geben ein merkwürdiges Paar ab, das sich gar nicht schlecht ergänzt. Irgendwie kommen sie sich näher, auch wenn Juli jedes Gefühl des Einverständnisses mit einem anderen als Verrat an ihrer Schwester empfindet. Sie begegnen auf ihrer Route den unterschiedlichsten Menschen, machen seltsame Erfahrungen und haben beide keine Ahnung, was sie am Ende erwartet.

Kristina Magdalena Henn erzählt nicht nur eine überaus spannende Geschichte, sondern eine mit psychologischem Tiefgang. Das Roadmovie entwickelt sich ganz langsam zur Liebegeschichte und ist nicht weniger als die Suche zweier junger Menschen nach sich selbst.

Titelangaben
Kristina Magdalena Henn: Ende Juli, Anfang August
Bamberg: Magellan 2023
208 Seiten, 17 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Sprache

Nächster Artikel

Falschlieferung

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Gemeinsam anders

Jugendbuch | Petra Soukupová: Klub der seltsamen Kinder

Vier Kinder unterschiedlichen Alters treffen zufällig aufeinander. Alle sind sie Außenseiter – weil sie irgendwie anders sind. Das macht sie einander nicht auf Anhieb sympathisch, verbindet aber doch irgendwie. Und als Peter abhauen will, sind die anderen mit von der Partie. Eine ungewöhnliche Zusammensetzung, findet ANDREA WANNER.

Tochter und Mutter

Jugendbuch | Nicola Yoon: Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt Ein Leben in einem weißen Zimmer, Kontakt nach draußen nur über den Computer, nie ändert sich etwas, denn es darf sich nichts ändern. Das ist das Leben von Madeline. Von ANDREA WANNER

Keine Rettung in Sicht

Jugendbuch | Lindsay Galvin: Abgründige Geheimnisse Zwei Schwestern, Aster und Poppy, sind nach dem Tod ihrer Mutter auf dem Weg nach Neuseeland. Dort sollen die beiden bei ihrer Tante, einer renommierten Krebsmedizinerin, leben. Was ein neuer Anfang sein könnte, wird zum Alptraum. Von ANDREA WANNER

Der Fluch der guten Tat

Jugendbuch | Isaac Blum: Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen

Es gibt Grenzen für Beziehungen. Das muss ein jüdischer Junge schmerzhaft erleben, als er sich in ein christliches Mädchen verliebt. Auch im 21. Jahrhundert scheinen manche Welten inkompatibel. Von ANDREA WANNER

Der Welt den Rücken kehren

Jugendbuch | John Corey Whaley: Hochgradig unlogisches Verhalten Das Leben kann kompliziert sein. Vor allem, wenn man noch jung ist und das, was einen draußen erwartet, unübersichtlich und verwirrend scheint. Aber sich dem allen zu verweigern? Von ANDREA WANNER