Erinnern und Vergessen

Jugendbuch | Kristina Magdalena Henn: Ende Juli, Anfang August

Die 15jährige Juli hat vor drei Jahren ihre Zwillingsschwester verloren und kommt nicht darüber hinweg. Und dann findet sie am Meer einen leblosen Jungen, der sein Gedächtnis verloren hat. Von ANDREA WANNER

Ein Mädchen unter Wasser, lediglich der Kopf ist über der WasseroberflächeMira ist mit 12 Jahren frühmorgens mit Juli am Strand in Sylt unterwegs gewesen, ins Meer gegangen und nie zurückgekommen. Die Eltern, beide Psychotherapeuten, haben sie schließlich für tot erklären lassen, möchten gerne ein Grab für sie errichten, aber Juli weigert sich. Täglich schreibt sie alles auf, was sie erlebt, um Mira davon berichten zu können, wenn sie zurückkommt. Daran will sie glauben, lässt andere Menschen nicht an sich heran, sondern fühlt sich nur ihrer verlorenen Schwester verbunden und nah.

Und dann entdeckt sie eines Tages am Strand den Jungen, den sie August nennt, weil sie ihn im August findet. Ist es nicht ein Zeichen, dass das Meer ihn ihr quasi vor die Füße gespült hat? Er, ein bisschen älter als sie, spricht Deutsch mit Akzent und Fehlern. Er hat keine Ahnung, wer er ist oder woher er kommt. Bis er im Krankenhaus ein portugiesisches Lied im Radio hört. Die Sprache kennt, versteht und spricht er. In Juli entsteht ein verrückter Plan und gemeinsam machen sich die beiden mit einem geklauten Auto auf den Weg in den Süden.

Einer, der sich nicht an seine Vergangenheit erinnern kann, und eine, die nur in der Vergangenheit lebt: Juli und August geben ein merkwürdiges Paar ab, das sich gar nicht schlecht ergänzt. Irgendwie kommen sie sich näher, auch wenn Juli jedes Gefühl des Einverständnisses mit einem anderen als Verrat an ihrer Schwester empfindet. Sie begegnen auf ihrer Route den unterschiedlichsten Menschen, machen seltsame Erfahrungen und haben beide keine Ahnung, was sie am Ende erwartet.

Kristina Magdalena Henn erzählt nicht nur eine überaus spannende Geschichte, sondern eine mit psychologischem Tiefgang. Das Roadmovie entwickelt sich ganz langsam zur Liebegeschichte und ist nicht weniger als die Suche zweier junger Menschen nach sich selbst.

Titelangaben
Kristina Magdalena Henn: Ende Juli, Anfang August
Bamberg: Magellan 2023
208 Seiten, 17 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Sprache

Nächster Artikel

Falschlieferung

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Kinderpsychologie light

Jugendbuch | Ingrid Ovedie Volden: Unendlich mal unendlich mehr Sicheren Boden unter den Füßen haben und geschützt aufwachsen, ist etwas, das man jedem Kind wünscht. Das Leben allerdings ist voller Unsicherheit. Mit dem Widerspruch umzugehen, ist schwer. Zuweilen reagieren Kinder darauf auf eine Art, die mehr schadet als nützt. Gut, dass geschulte Erwachsene bereitstehen, um dem im Handumdrehen abzuhelfen. Auf dem Papier. Von MAGALI HEIẞLER

Feminismus! (Weil ich ’n Mädchen bin)

Jugendbuch | Julia Korbik: How to be a girl Ratgeber für Mädchen haben eine über hundertjährige Tradition. Nicht allein jede Generation, eher jede Dekade bringt ihren Ratgeber heraus und nicht nur einen. Mädchen sein ist offenbar ein schwerer Job. Nun sind wir im neuen Jahrtausend. Hat sich etwas geändert? Von MAGALI HEIẞLER

Die Würfel sind gefallen

Jugendbuch | K.Kuick, Y. Karlsson: Schreib! Schreib! Schreib! Zwei – eins – zwei – sechs – sechs. Das wird eine Geschichte. »Schreib!« lautet die Aufforderung, noch zweimal wiederholt, sodass sie wirklich dringlich wirkt, findet ANDREA WANNER und macht sich an die Arbeit.

Gleiches Recht auf Liebe

Jugendbuch | Sonwabiso Ngcowa: Nanas Liebe Homosexualität in Ländern Afrikas ist ein recht neues Thema hierzulande. Vor Ort wird schon lange darüber diskutiert. Laut der Verfassung Südafrikas von 1997 etwa darf dort niemand aufgrund der eigenen sexuellen Orientierung diskriminiert werden. Bis diese Forderung Alltag geworden ist, muss aber noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden. Der junge Autor Sonwabiso Ngcowa erzählt in seinem Debütroman ›Nanas Liebe‹, welchen Problemen junge lesbische Frauen ausgesetzt sind und fordert gleiches Recht auf Liebe für alle. Von MAGALI HEISSLER

Wahre Helden

Jugendbuch | Els Beerten: Als gäbe es einen Himmel Der 2. Weltkrieg liegt lang zurück, die Rolle, die Belgien in diesem Krieg gespielt hat, dürfte den meisten jugendlichen Leserinnen und Lesern unbekannt sein. Nun findet sich Els Beertens im vergangenen Jahr erschienener Roman als einziger Titel gleich zwei Mal auf der Nominierungsliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012, einmal in der Sparte Jugendbuch, zum anderen in der Kategorie Preis der Jugendjury. Auch ANDREA WANNER ließ sich in Bann ziehen.