THE CUBES

Kunst | Marc Peschke: The Cubes. Liquidacion Total!

Marc Peschkes Fotoobjekte aus der Serie ›The Cubes – Liquidacion Total‹, die seit dem Jahr 2012 entstehen (es sind sechseckige Diasecs) zeigen oftmals Orte des Transitorischen und der Transformation wie leere Schaufenster Plakatabrisse oder Relikte vergangener Architektur- und Designepochen. Bis zum 29. März sind sie in der LAUDA FabrikGalerie zu sehen.

Die in den vergangenen Jahren entstandenen fotokünstlerischen Serien von Marc Peschke lösen sich weit von den klassischen Stilmitteln der Fotografie und Fotokunst. Werkreihen wie ›After This Darkness There Is Another‹, ›Among Animals & Plants‹, ›Maschera‹, ›The Cubes – Liquidacion Total‹, ›The Colours‹ oder ›La Memoria‹ entstehen zumeist auf Reisen und verstehen sich als subjektives, fragmentarisches Tagebuch. Als poetisches, mehrdeutiges Ganzes.

Die Werke lassen den Betrachter zu Zeugen eines minimalistisch-seriellen, jedoch inhaltlich komplexen Spiels werden. Sie spüren auch den kommerziellen Veränderungen in den Städten nach. »Es geht darum, aus den Trümmern von Leerständen etwas herauszulösen, was von einer vergangenen Schönheit erzählt«, so Marc Peschke.

| REDAKTION

Titelangaben
Marc Peschke: The CUBES
LAUDA FabrikGalerie
Laudaplatz 1
97922 Lauda-Königshofen
Bis 29. März 2024

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Dichter der Shoah

Nächster Artikel

Wintergedichte

Weitere Artikel der Kategorie »Kunst«

From Mystic to Plastic

Ausstellung | From Mystic to Plastic, München

Das Münchner Museum Fünf Kontinente zeigt zwei faszinierende Fotoserien von Stéphan Gladieu: afrikanische Maskenperformance als spiritueller Beistand und Protest, mit unheimlich-poetischer Kraft. SABINE MATTHES hat die Ausstellung gesehen 

Menagerie voller Magie

Kulturbuch | David Zinn: Street Art

Es ist nicht das erste und bitte, hoffentlich nicht das letzte Buch von David Zinn. Besser als alles andere vertreiben seine kleinen Outdoor-Kunstwerke schlechte Laune, trübe Gedanken, ja, ganz im Gegenteil, sie zaubern in Sekundenschnelle mindestens ein spontanes Lächeln in Gesichter und mehr, meint BARBARA WEGMANN

Eine grandiose Wiederentdeckung

Kunst | Große Retrospektive von Anita Rée in Hamburg Die Malerin Anita Rée hätte ein Meteor am Kunsthimmel werden können, wenn nicht 1933 durch die »Machtergreifung« der Nazis die schwärzeste kulturelle Nacht über Deutschland hereingebrochen wäre. Von PETER ENGEL

Das System der Kunst

Kulturbuch | Stefan Heidenreich: Was verspricht die Kunst

Kunstgeschichte als Institutionengeschichte. Heidenreichs populäre Diskursanalyse des Kunstsystems führt Künstler in das System ein, das sie erwartet und zeigt, wie es wurde, was es ist. Von BJÖRN VEDDER

Pracht und Prunk vergangener Zeiten

Kulturbuch | Norbert Wolf: Art Deco Der Prestel Verlag hat mit Norbert Wolf den Richtigen getroffen, um Glanz und Elend des ›Art Deco‹ in seiner Gesamtheit darzustellen. Eingebettet in die Kreativität und die Unruhe der zwanziger Jahre hat das Design des Art Deco unseren Geschmack auf Jahrzehnte geprägt, ohne jemals aus seiner Zwitterstellung zwischen Kunst und Kunsthandwerk ausbrechen zu können. VIOLA STOCKER ließ sich gerne erklären, warum das so ist.