THE CUBES

Kunst | Marc Peschke: The Cubes. Liquidacion Total!

Marc Peschkes Fotoobjekte aus der Serie ›The Cubes – Liquidacion Total‹, die seit dem Jahr 2012 entstehen (es sind sechseckige Diasecs) zeigen oftmals Orte des Transitorischen und der Transformation wie leere Schaufenster Plakatabrisse oder Relikte vergangener Architektur- und Designepochen. Bis zum 29. März sind sie in der LAUDA FabrikGalerie zu sehen.

Die in den vergangenen Jahren entstandenen fotokünstlerischen Serien von Marc Peschke lösen sich weit von den klassischen Stilmitteln der Fotografie und Fotokunst. Werkreihen wie ›After This Darkness There Is Another‹, ›Among Animals & Plants‹, ›Maschera‹, ›The Cubes – Liquidacion Total‹, ›The Colours‹ oder ›La Memoria‹ entstehen zumeist auf Reisen und verstehen sich als subjektives, fragmentarisches Tagebuch. Als poetisches, mehrdeutiges Ganzes.

Die Werke lassen den Betrachter zu Zeugen eines minimalistisch-seriellen, jedoch inhaltlich komplexen Spiels werden. Sie spüren auch den kommerziellen Veränderungen in den Städten nach. »Es geht darum, aus den Trümmern von Leerständen etwas herauszulösen, was von einer vergangenen Schönheit erzählt«, so Marc Peschke.

| REDAKTION

Titelangaben
Marc Peschke: The CUBES
LAUDA FabrikGalerie
Laudaplatz 1
97922 Lauda-Königshofen
Bis 29. März 2024

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Dichter der Shoah

Nächster Artikel

Wintergedichte

Weitere Artikel der Kategorie »Kunst«

Eine grandiose Wiederentdeckung

Kunst | Große Retrospektive von Anita Rée in Hamburg Die Malerin Anita Rée hätte ein Meteor am Kunsthimmel werden können, wenn nicht 1933 durch die »Machtergreifung« der Nazis die schwärzeste kulturelle Nacht über Deutschland hereingebrochen wäre. Von PETER ENGEL

Zwischen den Zeiten

Ausstellung | Josef Scharl – Zwischen den Zeiten. Ernst Barlach Haus Hamburg Hinweis auf einen von den Nazis Geächteten – PETER ENGEL über die wichtige Werkschau Josef Scharls ›Zwischen den Zeiten‹ in Hamburg

Am liebsten keine grauen Städte mehr

Bilderbuch | Géraldine Elschner: Hundertwasser – Ein Haus für dunkelbunte Träume

Vor 20 Jahren starb der Österreicher Friedensreich Hundertwasser. Aus diesem Anlass erscheint dieses außergewöhnlich schöne Kinderbuch, ein Bilderbuch, das bunter nicht sein könnte und das mit großer Farbenprächtigkeit und einer hübschen Geschichte beeindruckt. Von BARBARA WEGMANN

Beckmann mit dem ICE

Kulturbuch | Max Beckmann. Die Landschaften

Soviel Beckmann gab es noch nie! Diesem Diktum kann man nicht nur, man muss ihm gar zustimmen. SEBASTIAN KARNATZ nimmt – zumindest lesend – die Reise von Basel über Frankfurt nach Leipzig auf sich.