Irrtümer

Kinderbuch | Leo Timmers: Bär und seine Brille

Bär hat ein Problem mit seinen Augen: er sieht nicht so gut und trägt deshalb eine Brille. Beziehungsweise er sollte eine Brille tragen, aber das klappt manchmal nicht. Und draus ergeben sich merkwürdige Situationen, stellt ANDREA WANNER fest.

Die vor den Augen getragene Konstruktion, die als optisches Hilfsmittel Fehlsichtigkeit korrigiert, sitzt bei Bär gleich als wir ihm das erste Mal begegnen falsch, nämlich auf dem Kopf. Nur merkt er das nicht, sondern konstatiert nur, dass er sie nirgends finden kann. Also macht er sich ohne auf den Weg – beziehungsweise durchaus mit Brille, nur eben an der falschen Stelle.

Was er dabei alles entdeckt, ist unglaublich. Er begegnet tatsächlich einem Hirsch, einem Krokodil, einem Elefanten, einem Flamingo und einer Schlange. Das ist zumindest das, was er zu erkennen glaubt. Wir sehen, was wirklich auf seinem Weg ist: ein Baum, ein Busch, ein Felsbrocken, eine rosafarbene Blume und eine Giraffe, die auf dem Liegestuhl liegt. Sie ist es auch, die das Augenglas in die richtige Position bringt und Bär verblüfft feststellen lässt: „GIRAFFE!“. Nun berichtet er von den nie zuvor gesichteten Tieren und fügt die Formen und Farben zu dem zusammen, was sie ihm vorgaukelten. Gemeinsam und der Bär ausgerüstet mit Brille machen sie sich daran, den Weg zurückzugehen.

Der niederländische Autor und Illustrator spielt mit Schein und Sein, mit unterschiedlichen Wahrnehmungen und Irritationen ein doppelbödiges Spiel, auf das sich schon Kleine gern einlassen. Was sieht man, was meint man zu sehen, was bildet man sich ein und was reimt man sich – falsch – zusammen? Leo Timmers ist ein Meister dieses Fachs, wie er das auch in »Monstersee« gezeigt hat. Ein grandioser Bilderbuchspaß und ein Plädoyer für Brillen, so man sie denn braucht.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Leo Timmers: Bär und seine Brille
(De bril van Beer, 2023).
Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart
Zürich: aracari 2024
36 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wie flüssiger Rauch

Nächster Artikel

Wunderkinder

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Weihnachtsvorbereitungen

Kinderbuch | Kai Pannen: Du spinnst wohl! Spätestens mit dem ersten Advent wird klar: Weihnachten rückt unweigerlich näher. Zeit, sich mit den Vorbereitungen für das Fest zu beschäftigen. Und das denkt auch Karl-Heinz. Gut geplant ist halb gefeiert und wenigstens für seinen Festtagsbraten ist am 1. Dezember schon gesorgt. ANDREA WANNER entdeckte schönste Adventsgeschichte in 24 Kapiteln mit zwei ungewöhnlichen Akteuren.

Mit dem linken Fuß aufgestanden?

Kinderbuch | Henrike Lippa: Kleine Socke, was fehlt dir? Es gibt sie, diese Tage, die sich schon beim Aufwachen mies anfühlen. Falsch. Verkehrt. Nichts ist so, wie es sein soll. Warum? Schwierige Frage. Aber im Fall der kleinen Socke kommt man dem Problem im Laufe der Geschichte auf die Spur. Von ANDREA WANNER

Gedichte für ein ganzes Jahr

Kinderbuch | Sigrid Eyb-Green: Alles dreht sich, alles fliegt 365 neue, unverbrauchte Tage liegen vor uns. Ein Rest Winter, ein Frühling, ein Sommer, ein Herbst und wieder ein Winter. »Im Kreise geht die Reise. Und dem Dezember folgt der Januar.« hat Kästner geschrieben. Und all das fängt Sigrid Eyb-Green in ihren Gedichten für Kinder und alle ein. Von ANDREA WANNER

Ungeahnte Fähigkeiten

Kinderbuch | Debra Kempf Shumaker: Ausgeflippte Fische

Da haben zwei ganz offensichtlich viel, viel Freude an einem Buch mit seinem fischigen Thema gehabt: die Autorin, die in Nord-Virginia lebt, und die Illustratorin in London. Kein Wunder, dass das Bilderbuch bei derart gelungener Zusammenarbeit zu einem Tipp der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur im September 2022 avancierte. BARBARA WEGMANN hat es sich angeschaut.

Ein Huhn-Kaleidoskop

Kinderbuch | Evelien De Vlieger: Das große Buch der Hühner

Sagte man, es sei ein großartiges Buch, käme die spontane Gegenfrage, wie man das denn konkret meine: vom Format her, vom Inhalt, dem Text, den Illustrationen oder dem Thema überhaupt? Ganz einfache Antwort: von allem her! Eine größere Liebeserklärung kann ein Buch diesem besonderen Tier, das viel spannender und beachtenswerter ist, als man annimmt, gar nicht machen, findet BARBARA WEGMANN.