Herr Winter, geh hinter

Kinderbuch | Martin Klein: Finn und Frieda finden den Frühling

Irgendwo muss er sein. Finn und Frieda sind fest davon überzeugt. Und wenn er es ihnen noch so schwer macht, sie werden ihn finden, den Frühling. Von ANDREA WANNER

Klein: Finn und Frieda finden den FrühlingSo ein bisschen warme Frühlingsonne reicht schon, um zu spüren, dass der Frühling wirklich unterwegs ist. Das geht nicht nur Finn und Frieda so. Die ganze Natur wartet nach dem Winterschlaf nur darauf, dass das Leben endlich wieder los- und weitergeht.

Die beiden Geschwister finden einen winzigen Igel, der ein bisschen Unterstützung braucht, um fit zu werden. Mit Wasser, Katzenfutter, zerkleinertem Hühnerfleisch, Maisöl und Kleie sind aber alle bald zuversichtlich, dass es der kleine Kerl schaffen wird. Und ansonsten zeigt eine Exkursion an der Seite des Großvaters, dass der Frühling wirklich im Anmarsch ist. Krokusse, ein Grünfink, der einen Zweig zum Nestbau im Schnabel trägt, Feuerwanzen: alles untrügliche Zeichen. Und sie finden sogar fast alles, was man für eine echte Sieben-Kräuter-Frühlingssuppe braucht: Löwenzahn, Vogelmiere, Giersch, Gänseblümchen, Brennnessel und Gundelrebe – stimmt, das sind nur sechs Kräuter, Pimpinellen entdecken sie keine.

Wie schon im ersten Band, ›Finn und Frieda halten den Herbst auf‹ gelingt Martin Klein und Kerstin Meyer ein alltagsnahes Kinderbuch, das für die kleinen Veränderungen in der Natur im Jahreslauf sensibilisiert. Es braucht nicht viel, um Kindern die heimische Fauna und Flora nahezubringen, mit frechem Witz gelingt das in dieser Erstlesereihe, die ein bisschen Bullerbü-Glück und heile Welt widerspiegelt.

Dabei sind die Zutaten – Zeit für die Kinder, Draußensein in der Natur, Muße haben für die besonderen Dinge – keine, die besonders kompliziert wären. Nur eben solchen, die manchmal in Vergessenheit geraten. Schön, dass die Suche nach dem Frühling daran erinnert. Und ein erster Frühlingsabend auf der Terrasse, mit dicken Jacken und in Decken gemummelt, gehört zu den Dingen, die man nie vergisst.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Martin Klein: Finn und Frieda finden den Frühling
Mit Illustrationen von Kerstin Meyer
München: Tulipan 2018
48 Seiten, 8,95 Euro
Kinderbuch ab 7 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Mit dem Wolf durch den Wald

Nächster Artikel

Von der Suche nach Identität, Bettwanzen und dem freien Flug der Vögel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Backe, backe Kuchen …

Kinderbuch | Alice Brière-Haquet: Mein erster Kuchen … der Bäcker hat gerufen. Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen. – Sieben? Ja, das scheint zu stimmen. Denn mit sieben Zutaten kann man Leckeres veranstalten. ANDREA WANNER hat es probiert.

Wenn ein Haus ein Zuhause wird

Kinderbuch | Kelly Jordan: Das kleine Haus am Meer

Also, ich bin dabei: ein Haus am Meer, wunderbar gelegen, ein Traum von Landschaft, in einer Bucht, viel Natur, Tiere und Stille rundum. Das klingt wie aus einem Reiseprospekt, aber diesmal ist es aus einem bezaubernden Kinderbuch, in das sich BARBARA WEGMANN geradezu sehnsüchtig vertieft hat

Schwebende Kinder im Regen

Kinderbuch | Baek Hee Na: Wolkenbrot

Wie so oft ist auch die diesjährige Astrid-Lindgren-Gedächtnispreisträgerin in Deutschland wenig bekannt. Von der Koreanerin Baek Hee Na gibt es grade ein Buch auf Deutsch. Es erzählt mit ›Lichtbildern‹ eine banale Geschichte mit phantasievollen Bildern über zwei Kindern, die fliegen können. Von GEORG PATZER

Wer nicht wagt…

Kinderbuch | Anne Maar: Der Sprung ins Wasser Den Sprung ins kalte Wasser wagen, bedeutet eine neue Aufgabe bewältigen müssen. Vor solchen Herausforderungen stehen sieben junge Menschen in den Geschichten von Anne Maar. Also, dann los – findet ANDREA WANNER

Zuckersüß und mächtig spannend

Kinderbuch | Lisa Graff: Eine Messerspitze voll Magie Zauberei und Kindergeschichten sind altehrwürdige Partnerinnen und kommen deswegen nicht selten auch in Ehren ergraut daher. Alles andere als behäbig aber ist der Kinderroman von Lisa Graff ›Eine Messerspitze voll Magie‹. Eine Handvoll originelle Ideen, kühne Verwicklungen, ein Dutzend schräger Figuren und ausführliche Kuchenrezepte zum Nachbacken garantieren zuckersüße und mächtig spannende Lektüre. Von MAGALI HEISSLER