Grenzüberschreitungen

Jugendbuch | Swantje Oppermann: Undurchschaubar

Noa ist neu an der Schule, fühlt sich einsam und ungesehen. Sie sucht die Nähe der beliebten Olivia, aber die ist mit Freund und bester Freundin beschäftigt und reagiert abweisen auf Noas freundschaftliche Annäherungsversuche. Was tun? Von ANDREA WANNER

Drei Jugendliche, deren Beine sich in einem nächtlichen See spiegeln.In der Ich-Perspektive erzählt ein junges Mädchen von der Verzweiflung und dem Alleinsein. Dass mehr dahinter stecken muss, als nur ein Schulwechsel, spürt man schnell. Was hingegen bleibt lange unklar. In ihrer Mutlosigkeit fasst Noa schließlich einen gewagten Plan: Um näher an Olivia heranzukommen, installiert sie eine Spyware auf deren Handy. So kann sie die Internetaktivitäten ihrer Klassenkameradin ausspionieren, ihre Chats mithören, ohne ihr Wissen persönliche Daten sammeln und sogar Gespräche belauschen. Immer häufiger gelingt es Noa, »zufällig« zur selben Zeit am selben Ort wie die Wunschfreundin aufzutauchen, gemeinsame Vorlieben vorzutäuschen, in ähnlichem Outfit aufzutauchen. Und Olivia bleibt von dieser vermeintlichen Seelenverwandtschaft nicht unberührt und öffnet sich allmählich.

Die Story, die sich Swantje Oppermann ausgedacht hat, liest sich ebenso fesselnd wie beklemmend. Eine Freundschaft, die auf Täuschung und Betrug beruht, kann keine echte sein. Aber Noa lässt sich nicht bremsen, spioniert auch Olivias Freundin und Freund aus. Bis das gefährliche Spiel außer Kontrolle gerät.

Dass das Ganze nicht gut ausgehen kann, weiß man schon ab dem ersten Kapitel, der Rest der Geschichte ist ein Rückblick auf das, was Monate zuvor alles seinen Anfang nimmt. Schrecklich, was mit moderner Technik, auf die theoretisch jede und jeder Zugriff hat, schon im Schulumfeld möglich ist. Noa wird einem als Täterin immer fremder – und trotzdem spürt man am Ende, dass auch sie ein Opfer ist.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Swantje Oppermann: Undurchschaubar
Weinheim: Beltz & Gelberg
216 Seiten, 15 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Mann im Dunkeln

Nächster Artikel

Ins rechte Licht gerückt

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Gänsehaut im Hochsommer

Jugendbuch | Katja Brandis: Und keiner wird dich kennen Für heiße Sommertage hat ANDREA WANNER eine kleine Auswahl an Thrillern für Jugendliche zusammengestellt: haarsträubend, packend, schaurig und so, dass einem trotz Hitze ein kalter Schauer den Rücken hinunter läuft.

Pasta und Pizza – in Wales

Jugendbuch | Giancarlo R. Gemin: Café Morelli Italien und Wales – das ist keine Kombination, die man landläufig erwartet. Giancarlo Gemin, Waliser mit italienischen Wurzeln, versteht es, die ungewöhnliche Mischung auszunützen. Für eine feine Geschichte, in der es nicht nur ums Essen geht. Von MAGALI HEIẞLER

Kuchenmagie

Christian Duda: Elke. Ein schmales Buch über die Wirkung von Kuchen   Die meisten Geschichten rücken Menschen in den Mittelpunkt, die irgendwie besonders sind. Christian Duda hat sich eine eher unscheinbare Person ausgesucht: Elke. Eine gute Wahl, findet ANDREA WANNER.

Ganz schön verwickelt

Jugendbuch | Robin Benway: Wir drei verzweigt Was eine Familie ist, weiß jede. Vater, Mutter, Kind. Heutzutage auch Vater, Vater, Kind oder zwei Mütter und Kind. Aber hängt es nur von Erwachsenen ab? Was ist, wenn Kinder verschwistert sind, jedoch in unterschiedlichen Familien aufgewachsen? Wer bildet dann mit wem was? Welche Gruppierung zählt? Und wer entscheidet das? Ganz schön verwickelt, diese Familiensache. Von MAGALI HEIẞLER

Mit aller Konsequenz

Jugendbuch | Sabine Ludwig: Am Ende der Treppe, hinter der Tür Wer unglücklich ist, sieht oft nur noch sich. Das gilt besonders für Teenager. Gefühle empfinden sie in voller Stärke. Das trübt den Blick auf die eigentliche Lage der Dinge, das Handeln folgt überstürzt und undurchdacht. Es fehlt noch die Lebenserfahrung, die hilft, auf Distanz zu gehen und über die Folgen des Tuns nachzudenken. Die Folgen müssen nämlich auch Teenager tragen, davor gibt es keinen Schutz. Sabine Ludwig lässt in ihrem Jugendthriller Am Ende der Treppe, hinter der Tür ihre sechzehnjährige Heldin eine solche Situation mit aller Konsequenz durchleben. Von