Grenzüberschreitungen

Jugendbuch | Swantje Oppermann: Undurchschaubar

Noa ist neu an der Schule, fühlt sich einsam und ungesehen. Sie sucht die Nähe der beliebten Olivia, aber die ist mit Freund und bester Freundin beschäftigt und reagiert abweisen auf Noas freundschaftliche Annäherungsversuche. Was tun? Von ANDREA WANNER

Drei Jugendliche, deren Beine sich in einem nächtlichen See spiegeln.In der Ich-Perspektive erzählt ein junges Mädchen von der Verzweiflung und dem Alleinsein. Dass mehr dahinter stecken muss, als nur ein Schulwechsel, spürt man schnell. Was hingegen bleibt lange unklar. In ihrer Mutlosigkeit fasst Noa schließlich einen gewagten Plan: Um näher an Olivia heranzukommen, installiert sie eine Spyware auf deren Handy. So kann sie die Internetaktivitäten ihrer Klassenkameradin ausspionieren, ihre Chats mithören, ohne ihr Wissen persönliche Daten sammeln und sogar Gespräche belauschen. Immer häufiger gelingt es Noa, »zufällig« zur selben Zeit am selben Ort wie die Wunschfreundin aufzutauchen, gemeinsame Vorlieben vorzutäuschen, in ähnlichem Outfit aufzutauchen. Und Olivia bleibt von dieser vermeintlichen Seelenverwandtschaft nicht unberührt und öffnet sich allmählich.

Die Story, die sich Swantje Oppermann ausgedacht hat, liest sich ebenso fesselnd wie beklemmend. Eine Freundschaft, die auf Täuschung und Betrug beruht, kann keine echte sein. Aber Noa lässt sich nicht bremsen, spioniert auch Olivias Freundin und Freund aus. Bis das gefährliche Spiel außer Kontrolle gerät.

Dass das Ganze nicht gut ausgehen kann, weiß man schon ab dem ersten Kapitel, der Rest der Geschichte ist ein Rückblick auf das, was Monate zuvor alles seinen Anfang nimmt. Schrecklich, was mit moderner Technik, auf die theoretisch jede und jeder Zugriff hat, schon im Schulumfeld möglich ist. Noa wird einem als Täterin immer fremder – und trotzdem spürt man am Ende, dass auch sie ein Opfer ist.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Swantje Oppermann: Undurchschaubar
Weinheim: Beltz & Gelberg
216 Seiten, 15 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Mann im Dunkeln

Nächster Artikel

Ins rechte Licht gerückt

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Planmäßige Zufälle

Jugendbuch | Nikola Yoon: The Sun ist also a Star. Ein einziger Tag für die Liebe Manchmal sollte man einem Buchcover besondere Aufmerksamkeit schenken, denn es verrät schon eine Menge. »Schicksalsfäden einer großen Liebe«? ANDREA WANNER war neugierig.

Daneben

Jugendbuch | Franziska Moll: Egal wohin Abhauen, weg, alles hinter sich lassen, das sind Träumereien, alltäglich, geradezu banal und rundum gesellschaftsfähig. Tatsächlich sind sie Teil des Problems, das in der Regel deswegen so bedrückend wurde, weil man sich ihm nicht gleich stellen wollte. Eben das übergeht auch Franziska Moll in ihrem zweiten Jugendroman ›Egal wohin‹ und so endet auch diese Geschichte vom Davonlaufen mal wieder daneben. Von MAGALI HEISSLER

»Ohne Tod hat das Leben keinen Sinn«

Jugendbuch | Ross Welford: Der 1000-jährige Junge Unsterblichkeit ist ein uralter Menschheitstraum. Ob es wirklich so erstrebenswert ist, ewig zu leben, fragt Ross Welford in einer packenden Geschichte. Von ANDREA WANNER

Radikal

Jugendbuch | Lisa Bjärbo: Alles, was ich sage, ist wahr Wenn einer der Ist-Zustand unerträglich vorkommt, muss sie etwas ändern. Manchmal auch mehr als nur etwas. Wenn man allerdings knapp siebzehn ist, neigt man zu radikalen Schnitten. Alles ändern ist entschieden radikal. Alicia tut es. Die schwedische Autorin Lisa Bjärbo läßt sie in Alles, was ich sage, ist wahr erzählen, wie das Leben nach radikalen Schnitten aussieht. Von MAGALI HEISSLER

Drastische Maßnahmen

Jugendbuch | Judith Mohr: I wie immer ich

Vermutlich gibt es keine Jugendlichen, bei denen die Eltern nicht mal die ernsthafte Sorge haben, dass Dinge anders laufen, als man sich als Erziehungsberechtigte das so wünscht. Auch der 14jährige Lennox ist da keine Ausnahme. Allerdings wird er bei einer Sachbeschädigung von der Polizei erwischt. Und das hat ungeahnte Folgen. Von ANDREA WANNER