Gefühlen auf der Spur

Kinderbuch | Stefanie Höfler: Ameisen in Adas Bauch

Begeisterung, Freude, Ärger, Wut, Angst, Ekel, Trauer, Überraschung: Das Leben steckt volle Gefühle und Ada erlebt sie im Sommer vor ihrer Einschulung alle. ANDREA WANNER ist begeistert.

Ein kleines Mädchen springt lachend vom EIn-Meter-Brett in einen Pool, in dem einige Leute schwimmen.Das Leben ist nicht so ganz einfach, wenn einer so ein großer Umbruch im Leben bevorsteht. Diese Mischung aus Neugierde, Vorfreude, Angst und Unsicherheit, wenn Ada an die Schule denkt … Die meisten Kinder werden das kennen. Aber wie fasst man diese Gefühle in Worte? Gar nicht so einfach. Stefanie Höfler findet tatsächlich die passenden kleinen Situationen und die richtigen Sätze und Beschreibungen dafür und Philip Waechter unterstützt sie tatkräftig mit seinen Illustrationen, bei denen man ganz genau erkennen kann, wie jemand sich gerade fühlt.

Und da geht es natürlich nicht nur um den bevorstehenden Schulbesuch. Das Bild, das sich durch das ganze Buch zieht, ist das des Schwimmbads mit unterschiedlichen Wettersituationen. Unter fünf Überschriften – »Sonnenschein«, »Wolken«, »Regen«, »Gewitter« und schließlich »Die Sonne kommt zurück« – finden sich Geschichten, Anekdoten, Momente, die zu der jeweiligen Wetterlage passen. Man kann sich unschwer vorstellen, dass das Leben leicht und einfach ist, wenn die Sonne scheint. Und das Gewitter steht für Augenblicke, in denen es wirklich kracht und nichts so ist, wie es sein soll.

Was ein bisschen theoretisch klingt, erfüllt Stefanie Höfler mit Leben. Sie kreiert kindgerechte Gelegenheit, den Gefühlen, den lauten wie leisen, nachzuspüren, sie zu verstehen. Nein, nicht alle sind schön. Wenn sich Geschwister streiten, wie Ada und ihr kleiner Bruder Max es manchmal tun, ist das nicht besonders nett. Und eine kranke Oma zu besuchen, die so gar nichts mit der lebensfrohen Frau zu tun hat, die sich über alle Regeln hinwegsetzt, hinterlässt auch ein mehr als ungutes Gefühl. Oder zu sehen, wie ein Mann seinen Sohn schlägt. Hilflose Verzweiflung kommt da auf. Aber es gibt auch ganz viel sprudelndes Glück, lichte, helle Zeiten, in denen alles nur Spaß macht. Wenn Ada ihr Geburtstagsgeschenk in Empfang nimmt, zum Beispiel. Oder, wenn sie sich endlich traut, den Kopf im Schwimmbad unter Wasser zu tauchen. Einfach herrlich.

Das ist ein Kinderbuch prallvoll mit Gefühlen, wie sie jeder und jede schon mal erlebt hat, aber vielleicht nicht so ausdrücken konnte. Adas Zurückzucken vor dem riesigen Hund vom Nachbarn Herrn Gülkan, das Waechter so treffend zu Papier bringt, wie die vorsichtige Annäherung an das große Tier, das plötzlich einen Namen hat – Istanbul –, das Ada sogar die Hand abschlecken darf. Mit wunderbarem Fingerspitzengefühl schafft das Duo das perfekte Kinderbuch, wenn es darum geht, Gefühle beim Namen zu nennen und sie nachvollziehbar zu machen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Stefanie Höfler: Ameisen in Adas Bauch
Ein Kinderbuch über leise und laute Gefühle
Illustriert von Philip Waechter
Weinheim: Beltz & Gelberg 2024
144 Seiten, 18 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf der Suche nach dem ominösen Selbst

Nächster Artikel

Ambitionen und Ernüchterung

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Weihnachten für Einsteiger*innen

Kinderbuch | Anne Scheller: Warum ist Weihnachten nicht jeden Tag

Bald ist es wieder soweit und wir feiern Weihnachten – mit geschmückten Christbäumen, leckerem Weihnachtsgebäck, Ferien, Liedern und vielen Geschenken. Aber warum tun wir das überhaupt und was steckt hinter den vielen verschiedenen Traditionen und Bräuchen. ANDREA WANNER muss zugeben, dass auch sie noch ein paar neue Dinge erfahren hat.

Wie lange noch?

Kinderbuch | Kai Pannen: Rabatz in Wabe 13

Auf den Geburtstag zu warten gehört in jungen Jahren zu den spannendsten und gleichzeitig nervigsten Dingen. »Wie oft muss ich noch schlafen?« Kai Pannen hat daraus ein »Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch« gemacht, das hilft, die Wartezeit zu überstehen, findet ANDREA WANNER

Grenzenloser Fotoquatsch

Kinderbuch | Jan von Holleben: Alles immer. Das Bilderbuch Jan von Holleben fotografiert, seit er 13 Jahre alt ist. Und wenn er ein Bild macht, ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Über 250 dieser verblüffenden Irritationen sind in diesem Bilderbuch versammelt. ANDREA WANNER hat Spaß daran.

Zum Leben erweckte Monster

Kinderbuch | J.K. Rowling: Der Ickabog

Schlaraffien ist ein wunderbares Königreich. Wer dabei sofort an das Schlaraffenland denkt, liegt nicht falsch. Gebäckteilchen wie Feenwiegen oder Himmelshoffnungen treiben einem, sollte man das Glück haben hineinbeißen zu dürfen, Tränen des Glücks in die Augen, Schinken, Käse, Räucherware, Obst: Es mangelt an nichts in diesem glücklichen Land. Bis der Ickabog zum Leben erwacht. Von ANDREA WANNER

Haben oder Nichthaben

Kinderbuch | Polly Horvath: Super reich

Rupert ist zehn und seine Familie ist arm. Und dann landet er aus Zufall bei den reichen Rivers. Eine Begegnung, die nicht ohne Folgen bleibt. Von ANDREA WANNER