Tut gar nicht mehr weh

Kinderbuch | Emma Adbåge: Die schönste Wunde

Verletzungen kleiner Art gehören zum Kinderalltag. Pflaster drauf und vergessen. Aber eigentlich ist so ein Unfall unfassbar spannend, wenn man mal genau hinschaut, findet ANDREA WANNER.

Ein Kind liegt verletzt auf dem Boden, während einige Erwachsene um es herum stehen.Keine erzählt das so wie Emma Adbåge. Sie macht das Alltägliche zum Besonderen und ihr gelingt in all ihren Bilderbüchern Kinder und das, was sie erleben, absolut ernst zu nehmen. Egal, um was es sich handelt.

Es passiert an der Tischtennisplatte und das Opfer kommt selbst zu Wort. Weil es keine Schläger mehr zum Spielen gibt, jagen sich die Kids gegenseitig rund um die Platte. Das macht umso mehr Spaß, wenn einer obendrauf steht und sie anfeuert. Das ist die Rolle unseres Ich-Erzählers. Er macht das gut und erst beim Abgang, der als lustiger Sprung geplant ist, passiert es: Er fällt hin.

Auf die Frage eines Mitspielers, ob er tot sei, antwortet er mit »Ich glaube nicht«. Aber es fließt Blut, alle kommen gerannt und herrscht ein Riesentrubel. Natürlich fließen Tränen, natürlich gibt es ein Pflaster und sehr, sehr viel Aufmerksamkeit und Mitgefühl. Und damit ist die Geschichte noch lange nicht vorbei. Die dauert – ungewöhnlich – tatsächlich bis zum Ende der Wundheilung.

Alles an diesem Bilderbuch ist wunderbar. Wie schlimm es ist, sich wehzutun. Wie unheimlich Blut ist. Wie man es auch genießen kann, mal im Mittelpunkt zu stehen. Emma Adbåge findet genau die richtigen Worte und Bilder. Banalität und Dramatik liegen nahe beieinander, alles daran ist genau beobachtet und liebevoll beschrieben. Mit viel Witz, Empathie und immer wieder herrlich lakonisch macht die Bilderbuchkünstlerin aus einer Kleinigkeit eine Geschichte, wie sie alle kennen und doch noch nie erzählt bekommen haben. Und so gesehen hat jede Verletzung das Zeug zur schönsten Wunde zu werden.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Emma Adbåge: Die schönste Wunde
Weinheim: Beltz & Gelberg 2024
28 Seiten, 14 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kampf um eine boomende Stadt

Nächster Artikel

Zwanglos, natürlich, losgelöst

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Probleme lösen – kindgerecht

Kinderbuch | Stephan Valentin: Enzo hat Geburtstag Es ist klein, bunt, und der Preis äußerst günstig. Im 3. Band der Comicbändchenreihe Rocky und seine Bande erzählt Stephan Valentin, dass Geburtstag feiern nicht nur seine schönen Seiten hat, sondern auch Probleme bereiten kann. Von ANDREA WANNER

Haben oder Nichthaben

Kinderbuch | Polly Horvath: Super reich

Rupert ist zehn und seine Familie ist arm. Und dann landet er aus Zufall bei den reichen Rivers. Eine Begegnung, die nicht ohne Folgen bleibt. Von ANDREA WANNER

Ungewöhnliche Freunde

Kinderbuch | Robert Scheffner: Cornell und der Toaster Keiner ist gerne einsam. Auch Cornell nicht. Und weil er keinen zum reden hat, spricht er eben mit seinem Toaster. ANDREA WANNER war hingerissen.

Die Monster kommen

Kinderbuch | Albertine/Sylvie Neeman: Sie kommen!

Was sich im Kopf abspielt, ist manchmal schrecklicher als in der Wirklichkeit. Aber muss es wirklich so bedrohlich sein wie bei dieser Frau? Zähnefletschende Monster jagen sie, mit spitzen Zähnen und gierigen Zungen. Aber was ist die Realität? Sylvie Neeman und Albertine haben ihren bösen Spaß damit. Von GEORG PATZER

Herr Krokodil hat Geschmack

Kinderbuch | G.Zoboli und M. di Giorgio: Krokodrillo Auch ein Krokodil erlebt manchmal spannende Sachen. Grüßt freundlich den Nachbarn, fährt mit der Metro, kauft Blumen und gegrillte Hähnchen. Was ihm sonst noch alles widerfährt, hat SUSANNE MARSCHALL sehr gefallen.