Ein bunter Comic-Mix

Kinderbuch | Polle # 10. Comic-Magazin

POLLE ist ein Comic-Magazin, mit dem Kinder ganz wunderbar in die Welt der Comics einsteigen können, weil es ein buntes Sammelsurium ganz unterschiedlicher Künstler:innen und Stilrichtung ist. Jetzt ist Heft 10 erschienen zum Thema MUT. Total gelungen, findet ANDREA WANNER.

An Comics muss man sich herantasten, sie lesen lernen. Für eine Generation, die mit Micky Maus und Fix und Foxi groß geworden ist, ist das Neuland, was den Kindern da heute präsentiert wird: ernste Themen, Verrücktes, Dinge nah am Kinderalltag, Geschichten über Heldinnen und Helden und Verliererinnen und Verlierer… Und jede Story ist anders, hat ihren eigenen, unverwechselbaren Strich, ihre eigene Art zu erzählen. Die Illustratorin Helena Baumeister meint: „Comics und Illustrationen können wie Fusionen vom Besten von Film und Literatur gleichzeitig sein“. Treffender kann man es eigentlich nicht beschreiben.

Was ist eigentlich Mut? Klar, da denken viele an gefährliche Situation, in denen man seine Angst überwinden muss. Manchmal kann es aber auch bedeuten, dass die Lage gar nicht so bedrohlich ist und man trotzdem Mut braucht, um die eigene Komfortzone zu verlassen.

Minna und Dirk, zwei Milben und damit eher ungewöhnliche Helden, erleben einen Raus-Schmiss im ganz wörtlichen Sinne: ihr wunderbarer Teppich, auf und in dem sie leben wird ausgeschüttelt und Helena Baumeister erzählt, wie sie sich eine neue Bleibe suchen müssen. Anke Kuhl beschreibt ein Bauernhoferlebnis und Jörg Mühle eine ganz echte Mutprobe.

Den Song „Das Ramtamtier“ von Jens Rassmus kann man sich im Internet anhören und auch anderes gibt es zum Download. POLLE erscheint – werbefrei – zweimal im Jahr beim Péridot Verlag und kann natürlich auch abonniert werden.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Polle # 10. Comic-Magazin
Köln: Péridot-Verlag 2024
Ab 7 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Liebenswerter Außenseiter

Nächster Artikel

Sagensema, wat machen Sie für Sachen?

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Heldenhaftes

Kinderbuch | Guido van Genechten: Ein Tiger schnarcht in meinem Bett Seit fast zwanzig Jahren entzückt der belgische Illustrator Guido van Genechten vor allem sehr kleine Kinder mit seinen knubbeligen Figuren, die in kunterbunten Welten abenteuerliche Alltagserfahrungen machen. In seinem neuesten Buch ›Ein Tiger schnarcht in meinem Bett‹ wendet er sich an die etwas Älteren unter den Kleinen und erzählt wahrhaft Heldenhaftes aus tiefster Nacht. Von MAGALI HEISSLER

Kleines Wesen mit großer Neugier

Kinderbuch | Torben Kuhlmann: Einstein

Mit Zeitreisen hat sich Hollywood schon öfter höchst erfolgreich befasst, »Zurück in die Zukunft«, ›12 Monkeys‹ oder ›Die Zeitmaschine‹ sind Beispiele. Aber, wenn ich ehrlich bin, selbst wenn es auch Kultfilme sind, gegen dieses umwerfend schöne Kinderbuch kommen sie für mich nicht an. Kaum aufgeschlagen werden hier 128 Seiten zu einer liebevollen und lebendigen Geschichte um eine bezaubernde kleine Maus, die auf der Suche nach dem Geheimnis der Zeit ist. Von BARBARA WEGMANN

Pars pro toto – eine Familie zeigt, wie Demokratie funktioniert

Kinderbuch | Christine Paxmann: So geht’s

Das Buch für Kinder ab 8 Jahre passt hervorragend in diese spannende politische Zeit, in der wir gerade jetzt, kurze Zeit nach der Bundestagswahl 2021, leben. Von Verjüngung ist überall die Rede, lasst die Jungen doch mal ran. Und die Alten beginnen langsam zu begreifen, dass ein Wandel kommt, ein Aufbruch, ein neuer Wind in der Politik. Wie schön, wenn man da mitreden kann. Und mitreden kann man schließlich nur, wenn man Kenntnisse hat, wenn man weiß, worum es geht. Dieses Buch ist ein richtig gutes Hilfsmittel, meint BARBARA WEGMANN.

Die Uhr zurückdrehen…

Kinderbuch | Dana Reinhardt: Zoes Vierundzwanzig-Stunden-Zauber Manchmal wäre es genial, man könnte die Zeit einfach zurückdrehen und das, was schief gelaufen ist, beim zweiten Versuch besser machen. Schade, dass das unmöglich ist. Unmöglich? Für Zoe tun sich ungeahnte Chancen auf. Von ANDREA WANNER

Das Mädchen in der Silvesternacht

Bilderbuch | Hans Christian Andersen: Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen Märchen sind oft brutal, denn sie bilden auf ihre Art die Wirklichkeit ab. Da wird munter ermordet, gestorben, Kinder werden ausgesetzt oder versucht zu essen … Nicht nur die Volksmärchen, sondern auch die Kunstmärchen. So wie das Mädchen mit den Schwefelhölzchen, die versucht, in der Silvesternacht noch etwas Geld zu verdienen. Von GEORG PATZER