Macht Übung den Meister?

Kinderbuch | Chris Naylor-Ballesteros: Frank und Bert

Frank und Bert sind beste Freunde, das haben sie in zwei Bänden bereits bewiesen. Jetzt wollen sie gemeinsam eine Radtour machen: Das geht nicht ohne Hindernisse. ANDREA WANNER hatte ihren Spaß.

EIn Bär und ein Fuchs stehen neben einem FahrradDer zierlich Fuchs Frank und der massige Bär Bert sind beide bestens ausgerüstet: Helm auf dem Kopf, Frank in Blau, Bert in Pink, jeweils ein Fahrrad, Frank in Sonnengelb, Bert in Grasgrün, vielleicht ein bisschen klein für seinen Bärenkörper. Es kann losgehen. Aber die Bilder zeigen schnell, dass Bert die Kunst des Radfahrens nur mäßig beherrscht. Eine Entenfamilie gerät in Aufregung, als er mitten durch die Gruppe brezelt, einen Hasen spritzt er versehentlich nass und einem angelnden Nager fährt er gar über den Schwanz. So kann es nicht weitergehen, findet Frank. Also wird geübt, was sich als gar nicht so einfach herausstellt und am Ende schiefgeht. Also ein neuer Plan, denn gute Freunde geben nicht so leicht auf.

Witzig und fröhlich wie in den beiden Vorgängergeschichten erzählt der britische Autor und Illustrator Chris Naylor-Ballesteros diese neue Episode. Auf dem zurückgenommenen Hintergrund, der dieses Mal eine in wenigen Strichen gemalte Herbstlandschaft zeigt, leuchtet die neonfarbenen Accessoires der Akteure. Die Schrift passt sich an, wird größer und wieder kleiner, steigert die Dramatik. Es braucht so wenig für eine gute Story, wenn man das Handwerk beherrscht. Ganz einfache Mimik, die sich auch den Jüngsten sofort erschließt, Slapstickmomente, zwei Kumpels, die miteinander durch dick und dünn gehen und ein gelungener Gag am Ende: Perfekt!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Chris Naylor-Ballesteros: Frank und Bert
Die Sache mit dem Fahrradfahren (Frank and Bert – The one where Bert learns to ride a bike, 2023)
Aus dem Englischen von Hanna Schmitz
Münster: Coppenrath 2024
40 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf der Suche

Nächster Artikel

Stars in der Manege

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Die Geschichte einer Flucht

Kinderbuch | Maya C. Klinger: Wie ein Foto unser Leben rettete

Die Familie Mandil lebt in Jugoslawien. Es ist ein gutes und glückliches Leben, das ein jähes Ende findet: Es herrscht Krieg, der Zweite Weltkrieg. Die Nazis besetzen Jugoslawien und der dort lebenden jüdischen Bevölkerung droht das gleiche Schicksal wie überall, wo die Schreckensherrschaft Fuß fasst. Die Familie muss fliehen und Hilfe findet sie an unerwarteten Orten. Von ANDREA WANNER

Dieb gesucht – Detektivin Kate ermittelt

Kinderbuch | Hannah Peck: Ein Fall für Kate

Hannah Pecks neues Kinderbuch ›Ein Fall für Kate: Mit Volldampf in ein Abenteuer voller Schnurrhaare, Schneebesen und Schabernack!‹ erinnert ein wenig an Agatha Christies ›Mord im Orientexpress‹. Nur dass hier niemand stirbt (so ein Glück!), dafür aber einige wertvolle Gegenstände spurlos verschwinden. ALEXA SPRAWE hat die junge Reporterin Kate sehr gerne bei ihren Ermittlungen begleitet.

Ladenöffnungszeiten nach Bedarf

Kinderbuch | Susanne Göhlich: Lenas Laden Lena macht ihren Laden auf und alle kommen zum Einkaufen. ANDREA WANNER freute sich an dem vergnüglichen Kaufladenspiel.

Eine geheimnisvolle Kiste

Kinderbuch | Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger: Der Wortschatz

Auf Englisch heißt es schlicht »vocabulary«, auf Französisch »Le lexique« oder »le vocabulaire«. Nur im Deutschen haben wir statt des technischen Begriffes ein magisches Zauberwort: Wortschatz! Und manchmal gehen wir mit diesen Kostbarkeiten genauso achtlos um wie Oscar, den wir gleich kennenlernen, findet ANDREA WANNER.

Ungewöhnliche Freunde

Kinderbuch | Robert Scheffner: Cornell und der Toaster Keiner ist gerne einsam. Auch Cornell nicht. Und weil er keinen zum reden hat, spricht er eben mit seinem Toaster. ANDREA WANNER war hingerissen.