Macht Übung den Meister?

Kinderbuch | Chris Naylor-Ballesteros: Frank und Bert

Frank und Bert sind beste Freunde, das haben sie in zwei Bänden bereits bewiesen. Jetzt wollen sie gemeinsam eine Radtour machen: Das geht nicht ohne Hindernisse. ANDREA WANNER hatte ihren Spaß.

EIn Bär und ein Fuchs stehen neben einem FahrradDer zierlich Fuchs Frank und der massige Bär Bert sind beide bestens ausgerüstet: Helm auf dem Kopf, Frank in Blau, Bert in Pink, jeweils ein Fahrrad, Frank in Sonnengelb, Bert in Grasgrün, vielleicht ein bisschen klein für seinen Bärenkörper. Es kann losgehen. Aber die Bilder zeigen schnell, dass Bert die Kunst des Radfahrens nur mäßig beherrscht. Eine Entenfamilie gerät in Aufregung, als er mitten durch die Gruppe brezelt, einen Hasen spritzt er versehentlich nass und einem angelnden Nager fährt er gar über den Schwanz. So kann es nicht weitergehen, findet Frank. Also wird geübt, was sich als gar nicht so einfach herausstellt und am Ende schiefgeht. Also ein neuer Plan, denn gute Freunde geben nicht so leicht auf.

Witzig und fröhlich wie in den beiden Vorgängergeschichten erzählt der britische Autor und Illustrator Chris Naylor-Ballesteros diese neue Episode. Auf dem zurückgenommenen Hintergrund, der dieses Mal eine in wenigen Strichen gemalte Herbstlandschaft zeigt, leuchtet die neonfarbenen Accessoires der Akteure. Die Schrift passt sich an, wird größer und wieder kleiner, steigert die Dramatik. Es braucht so wenig für eine gute Story, wenn man das Handwerk beherrscht. Ganz einfache Mimik, die sich auch den Jüngsten sofort erschließt, Slapstickmomente, zwei Kumpels, die miteinander durch dick und dünn gehen und ein gelungener Gag am Ende: Perfekt!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Chris Naylor-Ballesteros: Frank und Bert
Die Sache mit dem Fahrradfahren (Frank and Bert – The one where Bert learns to ride a bike, 2023)
Aus dem Englischen von Hanna Schmitz
Münster: Coppenrath 2024
40 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf der Suche

Nächster Artikel

Stars in der Manege

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Das Mädchen in der Silvesternacht

Bilderbuch | Hans Christian Andersen: Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen Märchen sind oft brutal, denn sie bilden auf ihre Art die Wirklichkeit ab. Da wird munter ermordet, gestorben, Kinder werden ausgesetzt oder versucht zu essen … Nicht nur die Volksmärchen, sondern auch die Kunstmärchen. So wie das Mädchen mit den Schwefelhölzchen, die versucht, in der Silvesternacht noch etwas Geld zu verdienen. Von GEORG PATZER

Herzenswunsch mit kleinem Haken

Kinderbuch | Annie Kelsey: Pippas Tagebuch. Eine Freundin muss her Eine beste Freundin zu haben, ist wunderbar. Sie zu finden, nicht leicht. Wer ganz schnell und unbedingt eine haben will, greift manchmal zum falschen Mittel. Wie Pippa. Annie Kelsey durfte Pippas Tagebuch lesen. Von MAGALI HEISSLER

Wenn einer dem anderen fehlt

Kinderbuch | John Dougherty: Du fehlst so, Hase!

Da schreibt, singt, reimt, dichtet und erzählt jemand, der Kinderherzen wie kein anderer versteht: der vielseitige Ire John Dougherty, der nun gemeinsam mit dem britischen Illustrator Thomas Docherty ein Kinderbuch schuf, das das Zeug zum Klassiker hat. Von BARBARA WEGMANN

Kinder an die Macht

Kinderbuch | Mathias Jeschke: Was meine Eltern von mir lernen können! / Juli Zeh & Dunja Schnabel: Jetzt bestimme ich, ich, ich! Kind sein ist nicht leicht. Oft genug fühlt man sich ohnmächtig, die Erwachsenen bestimmen und man selbst wüsste doch viel besser, wie alles sein soll. Zwei Bilderbücher wagen das Experiment, Kindern mehr Macht zu geben. Von ANDREA WANNER.

Großer Spaß ohne große Worte

Kinderbuch | Jon Klassen: Aus heiterem Himmel

Ganz schön viele Seiten, ganz schön wenige Worte, aber eine urkomische Geschichte. Spaßig, vielleicht aber auch mit Tiefgang, wie immer der Blickwinkel ausfällt. Auf jeden Fall ein großes Abenteuer – meint BARBARA WEGMANN.