Macht Übung den Meister?

Kinderbuch | Chris Naylor-Ballesteros: Frank und Bert

Frank und Bert sind beste Freunde, das haben sie in zwei Bänden bereits bewiesen. Jetzt wollen sie gemeinsam eine Radtour machen: Das geht nicht ohne Hindernisse. ANDREA WANNER hatte ihren Spaß.

EIn Bär und ein Fuchs stehen neben einem FahrradDer zierlich Fuchs Frank und der massige Bär Bert sind beide bestens ausgerüstet: Helm auf dem Kopf, Frank in Blau, Bert in Pink, jeweils ein Fahrrad, Frank in Sonnengelb, Bert in Grasgrün, vielleicht ein bisschen klein für seinen Bärenkörper. Es kann losgehen. Aber die Bilder zeigen schnell, dass Bert die Kunst des Radfahrens nur mäßig beherrscht. Eine Entenfamilie gerät in Aufregung, als er mitten durch die Gruppe brezelt, einen Hasen spritzt er versehentlich nass und einem angelnden Nager fährt er gar über den Schwanz. So kann es nicht weitergehen, findet Frank. Also wird geübt, was sich als gar nicht so einfach herausstellt und am Ende schiefgeht. Also ein neuer Plan, denn gute Freunde geben nicht so leicht auf.

Witzig und fröhlich wie in den beiden Vorgängergeschichten erzählt der britische Autor und Illustrator Chris Naylor-Ballesteros diese neue Episode. Auf dem zurückgenommenen Hintergrund, der dieses Mal eine in wenigen Strichen gemalte Herbstlandschaft zeigt, leuchtet die neonfarbenen Accessoires der Akteure. Die Schrift passt sich an, wird größer und wieder kleiner, steigert die Dramatik. Es braucht so wenig für eine gute Story, wenn man das Handwerk beherrscht. Ganz einfache Mimik, die sich auch den Jüngsten sofort erschließt, Slapstickmomente, zwei Kumpels, die miteinander durch dick und dünn gehen und ein gelungener Gag am Ende: Perfekt!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Chris Naylor-Ballesteros: Frank und Bert
Die Sache mit dem Fahrradfahren (Frank and Bert – The one where Bert learns to ride a bike, 2023)
Aus dem Englischen von Hanna Schmitz
Münster: Coppenrath 2024
40 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf der Suche

Nächster Artikel

Stars in der Manege

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zugänge zur Kunst

Kinderbuch | Thé Tjong-Khing: Kunst mit Torte Frau Hund malt – und ihr Porträt mit Torte ist durchaus gelungen. Als es gestohlen wird, jagen alle den frechen Bilderdieb und die Verfolgung führt quer durch eine spannende Welt der Kunst. Von ANDREA WANNER

Europa – Märchen über Märchen

Kinderbuch | Dagmar Fink: Der Zauberspiegel Wer in einem so großen Gebiet wie Europa Märchen sucht, wird wahrhaft fündig. Aus der Überfülle an umherlaufenden Geschichten fünfundzwanzig auszuwählen, braucht wahrhaft Mut. Um aus der Auswahl eine besonders gelungene Komposition zu machen, brauchte es mehr als ein Quäntchen Glück. Wenn das kein Märchen ist! Von MAGALI HEIẞLER

Demokratie für kleine Knirpse

Kinderbuch | Sophie Schönberger: Das Parlament der Tiere

Das ist alles nicht so leicht: Im Sandkasten werden die ersten Erfahrungen im sozialen Miteinander gemacht: Nimmst du meine Schaufel, krieg ich deinen Bagger. Na ja, nicht immer klappt das o friedlich. Es ist das, was irgendwann später die Welt der Erwachsenen prägen wird, die Auseinandersetzung mit der DEMOKRATIE, in der wir leben. Und um das zu verstehen, kann man mit Erklären nicht früh genug beginnen. BARBARA WEGMANN hat das Buch gelesen.

Ein Überraschungssieger

Kinderbuch | Rosalinde Bonnet: Ein Foto, bitte!

Bestens ausgerüstet macht sich Emma auf den Weg zu ihrer ganz besonderen Mission. Mit Mütze, Fernglas, bequemer Tarnkleidung und vor allem ihrer Kamera muss es gelingen: das spektakuläre Bild für den Fotowettbewerb. ANDREA WANNER beobachtet sie bei ihrem Tun.

Vier Lamas und ein Dachs. Und Onkel Stan

Kinderbücher | A.L. Kennedy: Onkel Stan und Dan … Lamas scheinen ein bisschen minderbemittelt zu sein. Haben wirklich geglaubt, in Schottland sei es immer sonnig, und man könnte in Hängematten herumliegen. Wenn Onkel Stan nicht gekommen wäre, hätte es ein schreckliches Ende mit ihnen genommen. Von GEORG PATZER