Jedes Wort ein Gewinn

Kinderbuch | Jutta Degenhardt: Die zauberhafte Wortverlosung

In der Stadt ist Kirmes und auf dem Jahrmarkt gönnen sich Helene und ihre Oma eine Karussellfahrt, Zuckerwatte und ein Los. Helene gewinnt einen Flummi. Und Oma? Die behauptet, einen Hauptgewinn gezogen zu haben. Von ANDREA WANNER

Ein Mädchen und eine ältere Frau fahren auf einem Jahrmarktkarussell»Niete« steht auf dem Los von Oma. Helene mag das fremde Wort und die Oma erklärt: »Niete heißt eigentlich: nichts gewonnen. Aber für mich ist es ein Hauptgewinn. Ein Kirmeswort!« Und sie beschließt, es ihrer Wortsammlung hinzuzufügen.

Natürlich ist Helene neugierig und bekommt daheim Omas Wortsammlung zu sehen: kleine bunte Zettel, auf denen jeweils ein Wort steht, das Oma irgendwo gefunden hat. »Jedes Wort führt mich an einen anderen Ort«, führt sie fort und Helene staunt über die »Zauberworte«. Dann hat sie eine Idee: Gemeinsam basteln sie daraus Lose, die sie an Passanten verschenken. Und dann? Wird es wirklich magisch!

Der erste Besucher ist ein Mann, der – kaum hat er, das Wort »Welle« gelesen, auf einem Boot davonsegelt. Dann kommt ein Junge, der sich mit seinem Wort »Hokuspokus« als Zauberer in einer Zirkusmanege wiederfindet. Und das kleine Mädchen, das »Glöckchen« auf seinem Zettel stehen hat? Oder die Frau, die »Moos« zieht?

Jutta Degenhardt hat zu jedem neuen Wort eine wunderbare Idee. Sie zeigt, dass man mit Wörtern Reisen antreten kann, sich überallhin zu träumen vermag. Schöne und besondere Wörter sind echte Schätze und jede und jeder kann das ausprobieren, Sprache ist ein Wunder, das es zu entdecken gilt, Wort für Wort. Lars Baus gestaltet diese Übergänge zwischen Realität und Fantasie genial. Farbstarke Bilder nehmen nicht nur den Gewinner, sondern auch Helene und ihre Oma und uns überall hin mit. Detailreich und fantasievoll warten magische Orte auf uns, an denen es jede Menge zu entdecken gibt. Zauberhaft bereits das Vorsatzpapier: Vorne mit den verpackten bunten Losröllchen, hinten hat jemand diese bereits geöffnet und wir finden weitere Wörter: Kaugummi, Wunderkerze, Vollkornbrot, Muschel … Fällt einem da nicht gleich zu jedem Wort etwas ein? Man könnte sie sogar aufschreiben und eine eigene Sammlung mit noch mehr fantastischen Sammelwörtern beginnen …

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jutta Degenhardt: Die zauberhafte Wortverlosung
Illustriert von Lars Baus
München: Mixtvision 2024
32 Seiten. 17 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ziemlich schräge Pläne

Nächster Artikel

Der Zufall ist auch nur eine Variable

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Spielregeln

Kinderbuch | Jörg Mühle: Morgen bestimme ich!

Der Umgang mit Regeln ist nicht immer einfach und muss gelernt werden. Eine erste Lektion bekamen Bär und Wiesel in ›Zwei für mich und einer für dich‹. Jetzt geht’s weiter, freut sich ANDREA WANNER

Synästhetische Purzelbäume

Kinderbuch | Anke Kuhl, Moni Port (Hgg.): Mukkekukke

Musik erzählt Geschichte. Manchmal ist das ganz einfach: man muss nur dem Text zuhören. Manchmal steckt die Story aber auch ein bisschen versteckter im Rhythmus und der Melodie. Da braucht es dann offene Ohren – und offene Augen, den hier gibt’s Comics zu einer bunten Auswahl von Musik von Beethoven und Manfred Krug bis zu den Ärzten und Gioachino Rossini, freut sich ANDREA WANNER

Tiefer und immer tiefer …

Kinderbuch | M.Barnett: Sam & Dave graben ein Loch / T.Kuhlmann: Maulwurfstadt Das, was nicht auf den ersten Blick sichtbar ist, sondern sich im Erdboden versteckt, war schon immer spannend. Neugierig graben sich zwei Bilderbücher in die Erde. ANDREA WANNER entdeckte zwei echte Schätze.

Tief drunten unter dem Meer

Kinderbuch | Joanne Schwartz: Stadt am Meer Oben scheint die Sonne, unten ist es dunkel, oben glitzert das Meer, unten geht man gebückt durch die Stollen: Das Leben in einer Bergarbeiterstadt ist voller Kontraste. Ein Bilderbuch erzählt von diesem Leben in den Fünfziger Jahren, GEORG PATZER findet es in seiner bedrückenden Schlichtheit beeindruckend.

Tut gar nicht mehr weh

Kinderbuch | Emma Adbåge: Die schönste Wunde

Verletzungen kleiner Art gehören zum Kinderalltag. Pflaster drauf und vergessen. Aber eigentlich ist so ein Unfall unfassbar spannend, wenn man mal genau hinschaut, findet ANDREA WANNER.