Fast wie die Queen

Kinderbuch | Frauke Angel: Ein Zimmer für mich allein

Elli hat ihren Namen Elizabeth (mit Z!) bekommen, weil ihre Mutter die englische Königin toll fand. »So sollte man als Frau durch Leben gehen«, findet die alleinerziehende Mutter dreier Kinder. Aber anders als die Queen, die im Buckingham Palace Zimmer ohne Ende hatte, muss sich Elli ihres mit den beiden Brüdern teilen. Dabei hat sie nur einen Wunsch, den ANDREA WANNER nur zu gut versteht.

Eine Magnettafel mit Note-Its, Fotos, Zetteln und KühlschrankmagnetenEs ist kurz vor Ellis zehntem Geburtstag und ihren Wunsch hat sie unmissverständlich formuliert: »Ich wünsche mir zum Geburtstag ein eigenes Zimmer! Ein Zimmer für mich allein. Ein Zimmer mit Tür und Schloss. Das ist wichtig und äußerst dringend!« Sie stehen auf der Warteliste für eine größere Wohnung, aber bei drei Zimmern bleibt wenig Gestaltungsspielraum. Die Vorhanglösung hat ein Weilchen funktioniert, fällt dann aber einer Rauferei des älteren (schon 14) und jüngeren Bruders zum Opfer. Wohin soll sich das Mädchen zurückziehen, um ungestört ihrer Lieblingstätigkeit, dem Schreiben nachzugehen.

Ihr erstes Tagebuch hat sie von ihrer besten Freundin, Nachbarin und Wahlschwester Nursemin bekommen. Die beiden sind unzertrennlich und Nursi ist eine strenge Ratgeberin in Sachen Schreiben. Sie besteht auf korrekten Worten, ausreichend Spannung und Unterhaltung und lässt sich von Elli erzählen, was sie schon alles zu Papier gebracht hat. Das soll nicht weniger als ein Roman werden und was darin passiert, ist eine ganze Menge.

Frauke Angel, die mit Mädchen wie Victoria in ›Das Mädchen mit den vier Namen‹ oder Hagar in ›Hagar die Schreckliche‹ schon starke Heldinnen geschaffen hat, gelingt es erneut, ein mutiges, selbstbewusstes Mädchen in den Mittelpunkt zu stellen. Überhaupt geraten die Frauen, seien es Mütter oder Nachbarinnen oder Freundinnen sehr positiv, stark und überzeugend in einer Welt, die wenig beschönigt wird. Es gibt vernachlässigte Kinder, Nachbarn, die sich der rechtspopulistischen »Das-Boot-ist-voll«-Meinung nicht nur anschließen, sondern sie lauthals verkünden. Da ist Ellis Mutter ein wunderbares Beispiel für Zivilcourage, die auf jeden zugeht und ihn wortgewaltig in seine Schranken weist. Und Elli hat viel von diesem gesunden Selbstbewusstsein geerbt. Sie weiß was sie will – und verfolgt ihre Ziele, ohne andere dabei vor den Kopf zu stoßen.

Überhaupt ist das ein in bestem Sinne politisch korrektes Buch: Jungs haben ihr Berufsvorstellungen, die so gar nicht machomäßig sind, wie das Muskeln und Tätowierungen vielleicht vermuten lassen, türkische Ehefrauen sind durchaus selbstbewusst und Hautfarbe spielt eh keine Rolle. Das ist alles so wunderbar selbstverständlich in die Geschichte eingewoben, dass es einfach überzeugt.

Und ja, Elli kriegt, was sie will. Ihren ganz persönlichen Buckingham Palace. Aber bis da ist es ein weiter Weg, der einen rostigen Nagel braucht und der der charmanten Anspielung auf Virginia Woolfs Essay durchaus würdig ist, die als Jugendliche die viktorianischen Beschränkungen für Mädchen und Frauen erlebte – und überlebte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Frauke Angel: Ein Zimmer für mich allein
Wien: Jungbrunnen 2024
144 Seiten, 17 Euro
Kinderbuch ab 9 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Gefühl

Nächster Artikel

Wie flüssiger Rauch

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ich sehe was, was du nicht siehst …

Kinderbuch | Melanie Laibl: Superglitzer

Im Wald liegt ein merkwürdiges Ding rum. Klein, rechteckig, schwarz glänzend. Das große Rätselraten, was es mit dem fremden Objekt auf sich hat, beginnt. Von ANDREA WANNER

Staffellauf

Kinderbuch | Christine Knödler (Hrsg.): Das Schaf im himmelblauen Morgenmantel Was wird aus zwei Pinguinen, die an einer Bushaltestelle auf den Bus warten, der sie – ja, wohin eigentlich – bringen soll? Träumen kann man ja mal. Vom Meer. Vom Land, wo die Zitronen brühen. Von einem Fest mit Tanz. Aber wo die Geschichte hinführt … ANDREA WANNER ließ sich mitnehmen – von Bild zu Wort zu Bild zu Wort zu Bild.

Frühlingserwachen

Kinderbuch | C.Okada/ K.Okada: Bist du der Frühling?

Da muss man sich reindenken: Wenn man etwas so gar nicht kennt, etwas nie gesehen, gefühlt oder geschmeckt hat, es absolut nicht einzuordnen weiß, wo fängt man dann an? Googeln, würde jetzt bestimmt jemand sagen, aber was macht ein WLAN-loses Hasenjunge mitten im Wald, von einer brennenden Frage gequält? BARBARA WEGMANN hat sich die Geschichte angesehen.

Synästhetische Purzelbäume

Kinderbuch | Anke Kuhl, Moni Port (Hgg.): Mukkekukke

Musik erzählt Geschichte. Manchmal ist das ganz einfach: man muss nur dem Text zuhören. Manchmal steckt die Story aber auch ein bisschen versteckter im Rhythmus und der Melodie. Da braucht es dann offene Ohren – und offene Augen, den hier gibt’s Comics zu einer bunten Auswahl von Musik von Beethoven und Manfred Krug bis zu den Ärzten und Gioachino Rossini, freut sich ANDREA WANNER

Hand und Flosse winken sich zu

Kinderbuch | Linde Faas: Der Junge und der Wal

Freunde können so viel miteinander erleben. Spielen, tauchen, dahingleiten. Vor allem wenn der eine ein Junge, der andere ein Wal ist. Ein farbmächtiges Bilderbuch erzählt diese Geschichte. Von GEORG PATZER