/

Manga Day 2024: Ein Fest für Manga-Fans und Kreative

Thema | Manga Day 2024

Manga sind mehr als nur Comics; sie sind ein tief verwurzelter Teil der japanischen Kultur, der weltweit große Anerkennung gefunden hat. Die Kunst des Manga reicht von epischen Abenteuererzählungen bis hin zu tiefgründigen Dramen und humorvollen Geschichten. Die klare, ausdrucksstarke Zeichnung und die vielschichtige Erzählweise haben Millionen von Lesern begeistert und beeinflusst. Manga bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine besondere Form der Kunst, die Geschichten auf einzigartige Weise zum Leben erweckt. Von ANDREA WANNER

Eine der herausragenden Attraktionen des Manga Day 2024 sind die umfangreichen kostenlosen Leseproben, die von Verlagen und Autoren bereitgestellt werden. Diese Leseproben bieten den Lesern die Möglichkeit, erste Kapitel und exklusive Auszüge aus neuen und beliebten Manga-Serien zu lesen. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, in neue Geschichten einzutauchen, ohne sich sofort festlegen zu müssen. Viele Verlage nutzen den Manga Day, um ihren neuesten Veröffentlichungen einen besonders großen Schub zu geben, und bieten Leseproben ihrer kommenden Titel an.

Durch diese kostenlosen Einblicke können Leser verschiedene Genres und Stile ausprobieren, von actiongeladenen Abenteuern über romantische Erzählungen bis hin zu mysteriösen Thrillern. Die Leseproben ermöglichen es, die Zeichenstile der Künstler zu erleben, die Erzählweise der Autoren kennenzulernen und herauszufinden, ob eine Serie den eigenen Geschmack trifft, bevor man sich entscheidet, die gesamte Reihe zu kaufen.

Da gibt es nichts, was es nicht gibt: Abenteuer, Helden, Monster, wilde Kämpfe, Intrigen, Freundschaften, Beziehungen… Mein Lieblingsmanga aus den vielen ist ›My Girlfriend’s Child‹ von Marmoru Aoi, das in zarten Bildern mit viel Gefühl die Beziehung des High-School-Pärchens Sachi und Takara einfängt. Wir erfahren von ihrem Alltag, ihren intimen Momenten, ihren Unterhaltungen und erleben den Moment mit, wo Sachi feststellt, dass sie schwanger ist. Das geht unter die Haut. Aber wie gesagt: für jeden und jede ist etwas dabei.

Wie man die Leseproben findet

Die kostenlosen Leseproben sind auf verschiedenen Plattformen und in verschiedenen Formaten verfügbar. Verlage und Buchhandlungen bieten oft digitale Leseproben auf ihren Websites und über spezielle Apps an. Viele Manga-Streaming-Dienste und Online-Comics-Plattformen stellen ebenfalls Leseproben bereit, die leicht zugänglich sind. Diese Plattformen ermöglichen es den Lesern, durch eine breite Auswahl von Manga zu stöbern und neue Favoriten zu entdecken.

Zusätzlich bieten viele Buchhandlungen und Comic-Läden spezielle MANGA DAY-Aktionen an, bei denen sie gedruckte Leseproben verteilen. Diese Aktionen fördern nicht nur den lokalen Handel, sondern bieten auch eine physische Möglichkeit, in neue Manga einzutauchen. An der Ausgabe 2024 beteiligen sich neben Verlagen aus Deutschland, Österreich und Luxemburg wie auch schon 2023 Verlage aus der Schweiz: altraverseCarlsen MangaCrunchyrollEgmont MangaHayabusaLoewe MangaManga CultManga JAM SessionManlinPaniniTOKYOPOP und TOPP produzieren insgesamt 30 Gratis-Leseproben für den MANGA DAY.
 
Der Manga Day 2024 ist ein Highlight für Manga-Liebhaber aller Altersgruppen und bietet eine besondere Gelegenheit, in die Welt der Manga einzutauchen. Mit den kostenlosen Leseproben können Sie sich auf eine Entdeckungsreise begeben, neue Geschichten und Künstler kennenlernen und Ihre Manga-Sammlung bereichern. Ob Sie ein langjähriger Fan oder ein neugieriger Neuling sind, dieser Tag bietet Ihnen die Chance, Ihre Leidenschaft für Manga neu zu entdecken und zu feiern. Machen Sie sich bereit, Ihre Leseabenteuer zu beginnen und lassen Sie sich vom Manga Day 2024 inspirieren!

| ANDREA WANNER

Reinschauen
| Webseite zum Manga Day

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Einsteigen und los!

Nächster Artikel

Pharaonin

Weitere Artikel der Kategorie »Comic«

Pin-Up-Krimi

Comic | Mirka Andolfo, Gianluca Papi: Contronatura Der erste Band von Mirka Andolfos Comicreihe ›Contronatura‹ entwirft das Szenario eines von anthropomorphen Tieren bevölkerten Überwachungsstaats, der die Reproduktion seiner Spezies forciert – und anhand seiner schweinisch-niedlichen Heldin einen Verschwörungskrimi zwischen Superhelden-, Manga- und Pin-Up-Optik lostritt. Von CHRISTIAN NEUBERT

Die Kunst der anderen 50 Prozent

Comic | Valentina Grande, Eva Rossetti: Frauen, die die Kunst revolutioniert haben

In der Graphic Novel ›Frauen, die die Kunst revolutioniert haben‹ von Valentina Grande und Eva Rossetti wird in vier Kapiteln die Geschichte von Frauen erzählt, die mit feministischer Kunst einen Unterschied in der von weißen Männern dominierten Kunstwelt gemacht haben. ARDITA JANUZI hat sie sich angesehen.

Ein Bilderbuch für Erwachsene

Comic | David Schraven / Vincent Burmeister: Die wahre Geschichte vom Untergang der Alexander Kielland Am 27. März 1980 versank die norwegische Bohrinsel Alexander Kielland in der Nordsee. Das Unglück forderte damals 123 Todesopfer. Spätere Untersuchungen schlossen auf »Materialermüdung«. Aber wie das bei Katastrophen nicht selten der Fall ist, kennen nur Comic-Autoren die wahren Hintergründe. Über diese wird auch BORIS KUNZ Schweigen bewahren. Aber über den Comic selbst gibt es ein paar Sachen zu sagen.

Betthupferl

Comic | Jimmy Beaulieu: Nachtstück Der kleine Band Nachtstück des kanadischen Zeichners Jimmy Beaulieu ist so ähnlich wie eine Schachtel Pralinen: Eine bunte Auswahl verführerischer Süßigkeiten, deren Reiz darin liegt, dass man von ihnen nicht wirklich satt wird. BORIS KUNZ hat vor dem Schlafengehen etwas genascht.

Kaputt in Hollywood

Comic | Sammy Harkham: Blood of the Virgin

Bei einem Titel wie ›Blood of the Virgin‹ klopft das Herz von Genre-Film-Freunden gleich deutlich schneller. Und tatsächlich verfrachtet einen Sammy Harkhams so getaufter Comic, der in deutscher Sprache bei Reprodukt erschien, an das Set eines Exploitationfilms in den frühen Siebzigern. Der junge Cutter Seymor verdingt sich dort. Und versucht, beim Spagat zwischen Familienleben und Showbiz nicht unter die Räder zu kommen. CHRISTIAN NEUBERT hat ihm dabei über die Schulter geschaut.