Drastische Erziehungsmaßnahmen

Kinderbuch | Will Gmehling: Molly Blume

Was macht man mit Eltern, die handysüchtig sind? Als Tochter schaut man sich das ein Weilchen an, merkt, wie das wahre Leben ohne die Eltern stattfindet – und ergreift dann passende Maßnahmen. ANDREA WANNER staunte amüsiert.

Ein rothaariges Mädchen mit verschränkten Armen unter einem BaumMolly Blume ist knapp zehn Jahre alt und stellt eine treffende Diagnose: »Meine Eltern sind abhängig von Smartphones.« Handys beim Spaziergang, bei der Beerdigung des Nachbarn und für Selfies beim Urlaub am Strand.

Und dann wird es Molly einfach zu bunt. Mit einem Hornissennest im Keller ködert sie die Eltern. Das Hornissennest ist nur ausgedacht, das dreitägige Einsperren der Eltern zum »Entgiften« ist sehr real. Durch die Katzenklappe gibt es Essen, ein Klo ist auch erreichbar und sogar die Zahnbürsten liefert Molly mit dem Kommentar: »Schön Putzen! Drei Minuten!«. Aber irgendwann ist Sonntag und die entschlussfreudige Kleine muss ihre Eltern wieder freilassen. Ob es geholfen hat?

Will Gmehling gelingt ein freches Stück Literatur mit vertauschten Rollen. Hier erklärt mal die Tochter den eigentlich Erziehungsberechtigten, wo’s langgeht. Dabei ist sie keineswegs zimperlich und durchaus auch reflektiert. Sie nutzt die Zeit für sich, denkt nach, guckt in den Himmel, schmiedet Pläne und kümmert sich um ihre beiden Gefangenen, die die unerwartete Zweisamkeit durchaus für sich zu nutzen wissen.

Anna Schilling greift zu Buntstiften und setzt Molly Blume mit feuerroten Locken, runden Brillengläsern und äußerst entschlossenem Blick dynamisch in Szene. Jedes Bild signalisiert Entschiedenheit und den Willen, diesen Plan zu Ende zu bringen.
Aber auch die in ihre Mobilgeräte abgetauchten Eltern sind treffend zu Papier gebracht: nicht ansprechbar, für niemanden.

Ob das Erziehungsprojekt zur Nachahmung taugt, ist die Frage. Zum Nachdenken ist es auf jeden Fall bestens geeignet und auch dafür, dass sich Eltern vielleicht einmal an die eigene Nase fassen, statt immer nur über den Handy- und Medienkonsum ihrer Kinder zu schimpfen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Will Gmehling: Molly Blume
Mit Zeichnungen von Anna Schilling
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2024
68 Seiten, 14 Euro
Kinderbuch ab 8 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Tempo

Nächster Artikel

Du bist überall

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein Feinschmecker

Kinderbuch | Nicole Röndigs: Der Marmeladenwolf

Eigentlich gehen alle Kinder immer gemeinsam von der Schule nach Hause in dieser Geschichte. Eigentlich. Quer durch einen großen, dunklen Wald. Aber eines Tages geht der kleine Carlo alleine nach Hause. Und was dann kommt, das ist eine spannende, sehr überraschende und schließlich bezaubernde Geschichte. BARBARA WEGMANN hat sie gelesen.

Vier Lamas und ein Dachs. Und Onkel Stan

Kinderbücher | A.L. Kennedy: Onkel Stan und Dan … Lamas scheinen ein bisschen minderbemittelt zu sein. Haben wirklich geglaubt, in Schottland sei es immer sonnig, und man könnte in Hängematten herumliegen. Wenn Onkel Stan nicht gekommen wäre, hätte es ein schreckliches Ende mit ihnen genommen. Von GEORG PATZER

Überraschung!

Kinderbuch | Antje Damm: Der Besuch Manchmal verändern sich die Dinge im Leben schnell, ohne Vorwarnung und gründlich. Das kann wehtun, irritieren oder das Leben bereichern. ANDREA WANNER war gespannt, was aus Elsies Leben im Bilderbuch ›Der Besuch‹ geschildert wird.

Kalt, kälter, am kältesten

Kinderbuch | Melanie Laibl: Verkühl dich täglich Es wird kühler draußen. Das gehört zum Herbst und ist grundsätzlich in Ordnung. Was Pauli und seinen Freunden dagegen überhaupt nicht behagt, sind die Reaktionen der Großen. ANDREA WANNER erinnert sich.

Auf geht’s!

Kinderbuch | Suli Puschban (Hg.): Der singende Gorilla

Suli Puschban ist Liedermacherin, vor allem für Kinder. Ihre Musik für Kinderohren besticht durch ebenso freche wie nachdenkliche Texte, die in Worte fassen, was Kids spüren, fühlen, träumen, hoffen und tun können, damit unsere Welt eine – bessere – Zukunft hat. Ihre Gedichtsammlung findet ANDREA WANNER anregend für Groß und Klein.