Uneindeutig

Jugendbuch | Antje Herden: Korianderkuss

»Verliebtsein ist doof«, findet Rosa. Denn durch die Liebe hat sie ihre allerbeste Freundin verloren, die nur noch Augen für den Typ hat, mit dem sie zusammen ist. Nun dann muss sie sich plötzlich selber mit Gefühlen rumschlagen, die sie nicht haben will und nicht einordnen kann. Von ANDREA WANNER

Vier Beine in einer HängematteMitten in dieses ganze Durcheinander kommt Kim neu in die Klasse. Rosa ist fasziniert. Und irritiert. Und das geht nicht nur ihr so, sondern auch ihren Mitschülerinnen und Mitschülern. Kim ist divers. Klar, alle haben davon gehört, dass es neben Jungs und Mädchen auch Menschen gibt, die in keine dieser Kategorien passen. Aber was bedeutet das nun tatsächlich? Es ist verwirrend, vor allem wenn man 13 ist und das Leben zurzeit sowieso ziemlich kompliziert.

Denn was noch dazukommt: Rosas Vater, von dem sie nichts weiß und den sie nicht kennt, hat sich gemeldet. Und er hat Rosa einen Garten geschenkt. Dass sie dieses Fleckchen Erde ausgerechnet gemeinsam mit Kim erkundet, erweist sich als glücklicher Zufall. Es werden Pläne geschmiedet, Gemüse soll angebaut werden. Und die gemeinsame Arbeit macht die Sache nicht einfacher.

Entsteht da ein kleines Paradies, das Rosa und Kim miteinander teilen? Ohne Vorurteile, wo Vielfalt unhinterfragt sein darf? Und wie ist es mit dem Funktionieren dieser akzeptierten Diversität außerhalb des Gartens? Antje Herden trifft genau den richtigen Ton, um Zweifel und Vorurteile, Klischees und Halbwahrheiten zu hinterfragen. Sie lässt Rosa und Kim Raum, einander kennenzulernen und konfrontiert sie dann erneut mit der Realität, die sich als komplexer und vielschichtiger herausstellt, als Rosa sich das vorstellt. Wie ist es denn mit ihren eigenen Problemen, ihrer Angst vor Nähe und dem Vermeiden von Kontakt, mit ihren als Selbstgespräch hingemurmelten Gedichten und ihrer Unsicherheit?

Wunderbar gewählt ist der Titel, in dem der Koriander – übrigens ein heimisches Gewächs – eine große Rolle spielt. Für die einen schmeckt er würzig-frisch, für die anderen seifig (was an einem Gen liegt). Rosa hat das Aroma nach ihrem ersten Kuss von Kim auf den Lippen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Antje Herden: Korianderkuss
München: Tulipan 2024
176 Seiten, 16 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Einsames Unglück

Nächster Artikel

Allzeit unzeitgemäß

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Falsche Sicherheit

Jugendbuch | Karin Bruder: Panama Für die einen ist die Teenagerzeit eine Zeit voller Verwirrung, aus der die Betroffenen aber zuletzt neu orientiert ins Leben aufbrechen. Für die anderen ist sie der Aufbruch aus einer sicheren Kinderzeit ins Leben, das sich zwar als komplex erweist, aber zuletzt Halt bietet. Karin Bruder gibt sich in ihrem jüngsten Roman nicht mit vorgeblichen Sicherheiten zufrieden. Im Gegenteil entlarvt sie diese als falsch. Und das Teenagerdasein als besondere Zone gleich auch. Von MAGALI HEISSLER

Beliebigkeit, mit einer Prise Pfeffer

Jugendbuch | Anne Freytag: Den Mund voll ungesagter Dinge Es gibt so viele Bücher für junge Leserinnen, dass man sich fragt, warum immer noch eines mehr geschrieben werden muss. Steht wirklich etwas darin, das das neue Buch anders macht? Im vorliegenden Fall kann man die Frage mit einem kategorischen Jein beantworten. Von MAGALI HEISSLER

Lebende Steine und leuchtende Hasen

Kinder- und Jugendbuch | Kinder und Jugendbuchmesse Bologna Wunderbare Bücher, spannende Begegnungen und der Zauber von vierblättrigen Kleeblättern. Ein Gang über die 54. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna. Von SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER

Ziemliches Wirrwarr

Jugendbuch | Josefine Sonneson: Stolpertage

Es gibt Zeiten, da ist das Leben ziemlich kompliziert. Nichts passt zusammen, alles ist kompliziert und keine Rechnung scheint aufzugehen. Und manchmal hilft einfach die Zeit. Von ANDREA WANNER

Generationenkonflikt

Jugendbuch | Sarah N. Harvey: Arthur oder Wie ich lernte den T-Bird zu fahren Der siebzehnjährige Royce hat eine besondere Aufgabe übernommen: Gegen Bezahlung soll er sich um seinen Großvater kümmern. Aber Arthur ist ebenso exzentrisch wie unausstehlich. ANDREA WANNER beobachtete eine zaghafte Annäherung zwischen den beiden.