Dinge ändern sich

Jugendbuch | Lara Schützsack: Sonne, Moon und Sterne

Der Sommer wird eine Katastrophe: Der Familienurlaub in Dänemark fällt ins Wasser, Gustavs Eltern brauchen eine Auszeit voneinander. Und dann stecken die Ferien doch voller Überraschungen. Von ANDREA WANNER

Sonnne Moon SterneGustav ist elf und, anders, als es ihr Name vermuten lässt, ein Mädchen. Ein Mädchen, das gerade voller Entsetzen feststellt, dass ältere Schwestern die Allerletzten sind, die man danach fragen sollte, was da gerade mit dem eigenen Körper geschieht. Die nur Spott für Gustav übrighaben: »Gustav denkt, dass sie Brustkrebs hat! Weil sie da unter ihren Nippeln zwei kleine Erhebungen hat.« Ramon und Sara werfen sich vor Lachen weg.

Iris und Erik, die Eltern sind auch keine Hilfe. Sie stecken in einer Krise. Iris, gutverdienend und im Dauerstress, Erik momentan eher ohne Job und als kochender Hausmann und Familienvater unterwegs. Und Anina, Gustavs beste Freundin, interessiert sich plötzlich für Jungs und verbringt den Sommer mit ihrer Familie zufällig auf dem gleichen Camping in Frankreich wie Paula.

Als dann noch der Sommerurlaub in Dänemark abgesagt wird, ist der Tiefpunkt erreicht. Gustav steht ein unendlich langer Sommer bevor. Ausgestattet mit dem städtischen Ferienpass und an der Seite von Sand, dem uralten Familienhund, beginnt sie sich zu langweilen. Bis sie Moon wiedersieht.

Moon ist der Neue in der Klasse, der sich am letzten Schultag noch kurz vorstellte. Mit langen Haaren und Glitzerleggings ist er so ganz anders als alle anderen Jungs in der Klasse. Aus zufälligen Begegnungen werden Begegnungen, die eher ein bisschen absichtlich sind. Und irgendwie entwickelt sich Moon zum Lichtblick in diesem tristen Sommer.

Lara Schützsack begleitet ihre junge Heldin durch die Wirren der Zeit zwischen Kindsein und Erwachsenwerden. Die körperlichen Veränderungen lassen sich nicht aufhalten, auch wenn sie das Letzte sind, was Gustav will. Aber Dinge ändern sich, ob man will oder nicht. Beziehungen, Freundschaften, Ansichten: Nichts bleibt, wie es ist.

Schützsack gestaltet ihre Figuren plastisch und jenseits von Klischees. Rollen werden hinterfragt, Spielräume aufgezeigt. Gustav ist eine gute Beobachterin, mitten im Geschehen. Und irgendwann beobachtete sie nicht mehr nur, sondern macht auch. Findet heraus, was sie selbst will. Das geht nicht von heute auf morgen, dazu reicht auch nicht ein Sommer. Ab es ist ein Anfang.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Lara Schützsack: Sonne, Moon und Sterne
Frankfurt: Sauerländer 2019
240 Seiten. 14 Euro
Jugendbuch ab 11 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ankommen

Nächster Artikel

Wem gehört das Wasser?

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Von oben betrachtet

Jugendbuch | Alexandra Kui: Die Welt ist eine Scheibe Es kommt vor, dass man den Überblick verliert, so mittendrin im ganz normalen Leben. Dass man ausrastet. Da kann es guttun, das Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Von oben etwa, da hat man ausreichend Distanz. Alexandra Kui schickt in ›Die Welt ist eine Scheibe‹ ihre Heldin nach einer bösen Tat ganz hoch hinauf auf einen Baum. Erkenntnisse lassen nicht auf sich warten. Ob’s die rechten sind? Von MAGALI HEISSLER

(Kunst)therapie

Jugendbuch | Rebecca Westcott: Fünf Dinge, die dir niemand verrät (außer Martha) Wenn Eltern sich trennen, ändert sich das Leben der Kinder grundlegend. Egal, wie bemüht alle sind, es tut weh, dass nichts mehr ist, wie es war. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten damit umzugehen, Fehler und Umwege gehören dazu. Von ANDREA WANNER

American Pie-Rugby – Mix

Jugendbuch | Andrew Smith: Winger Die Annahme, dass männliche Jugendliche vornehmlich hormongesteuert sind, scheint in vielen Köpfen unausrottbar verankert und wird dementsprechend als Naturgesetz tradiert. Das kann hin und wieder lustig sein. Andrew Smith allerdings mixt in seinem ausufernden Teenager-Sex-Sport-Roman einen am Ende unbekömmlichen Cocktail. Von MAGALI HEISSLER

Ein weiter Weg

Jugendbuch | Mehrnousch Zaeri-Esfahani: 33 Bogen und ein Teehaus 33 Bogen hat die Si-o-se Pol, eine von elf Brücken, die in der iranischen Großstadt Isfahan über den Zayaned Rud führt. Hier nimmt die Geschichte der kleinen Mehrnousch ihren Anfang, die Geschichte einer Flucht, die über die Türkei nach Deutschland führt. Von ANDREA WANNER

Zeit zu trauern

Jugendbuch | Erna Sassen: Das hier ist kein Tagebuch Die Selbsttötung eines Familienmitglieds ist unverändert ein gesellschaftliches Tabu, was den Umgang damit enorm schwierig macht. Erwachsene z.B. halten Erschrecken und Schmerz im Zaum, indem sie das Ganze rasch abtun. Jugendliche trifft es mitten in ihrer Schutzlosigkeit. Wenn sie dem Verhalten der Erwachsenen folgen, sind sie verloren, denn sie bekommen keine Zeit zu trauern. Die niederländische Autorin Erna Sassen erzählt davon in ihrem Debütroman ›Das hier ist kein Tagebuch‹. Von MAGALI HEISSLER