Wem gehört das Wasser?

Kinderbuch | John Kilaka: Schneller Hase

 
Für wen ist eigentlich das Wasser da? Nur für den Stärkeren? John Kilaka verpackt ein ernstes Thema in ein buntes und spannendes Bilderbuch, in eine farbenprächtige Fabel. Von BARBARA WEGMANN

Ein so buntes, farbenprächtiges, spannendes und tiefsinniges Bilderbuch macht kleinen und auch etwas älteren Lesern Freude, vielleicht, weil sich die große Leidenschaft des Autors für seine Bilder und die Geschichte deutlich widerspiegelt. Schon als kleiner Junge soll er mit Stöcken im Sand gezeichnet haben und »zum Vergnügen seiner Mitschüler« die Wandtafel bebildert haben. Künstler zu werden, das war eine schwierige und unbekannte Sache in dem kleinen, afrikanischen Dorf, aber John Kilaka ließ sich nie beirren.

Kilaka - Schneller Hase

›Schneller Hase‹ ist nicht das erste Buch für den mittlerweile »bekanntesten zeitgenössischen Bilderbuchautoren Afrikas«, der in seinem Heimatland übrigens auch viele Geschichten aus mündlichen Überlieferungen sammelt.

›Schneller Hase‹ ist vielschichtig, eine abenteuerliche Tiergeschichte über all die großen und kleinen Tiere in Afrika, von der Giraffe, dem Büffel, dem Elefanten, bis hin zur Maus, dem Hasen oder den Affen. »Als eines Tages das Land trocken wurde, getrauten sich die durstigen Tiere nicht, sich auf die Suche nach Wasser zu machen, denn sie fürchteten den mächtigen Löwen.« Aber was tun? Der Löwe zeigt sich vom Wunsch der anderen Tiere völlig unbeeindruckt: »Das ist mein Fluss. Ich bin hungrig. Wenn ihr Wasser trinken wollt, will ich einen von euch zu fressen bekommen.«

Wie bitte? Ein kleines Tier opfern, damit der Löwe abgelenkt wird und die anderen Tiere sich am Wasser laben dürfen? »Wie ungerecht!«, sagen die kleinen Leser, nein, das darf er nicht! »Was für ein aktuelles Buch«, werden die älteren Leser sagen, Wasser, ein Grundrecht für alle Menschen auf dieser Welt und nicht das Privateigentum von Konzernen, um damit Macht und Geld zu erlangen.

Es ist erstaunlich, wie ein einfaches, wunderbares Bilderbuch nach ziemlich ausweglos erscheinenden, spannenden und brisanten Situationen es doch schafft, eine Lösung zu finden. Ein Bilderbuch, das viel über den Wert von Gemeinschaft und Solidarität schreibt und erzählt.

Übrigens: John Kilaka arbeitet auch in seiner Heimat mit Kindern und motiviert sie dazu, in Schreibwerkstätten, ihre eigenen Geschichten »zu schreiben und zu gestalten«. Wäre das nicht eine hinreißende Idee, die man hervorragend übernehmen könnte? Nach dieser bunten, lebhaften und lebendigen Buchlektüre fielen einem schon viele weitere Geschichten ein, die sich um Wasser und den Kampf um Wasser ranken. Um den Rohstoff, den jeder zum Leben braucht, Tier und Mensch.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
John Kilaka: Schneller Hase. Ein Bilderbuch aus Tansania
Übertragung aus dem Swahili von Maja Ruef
Basel: Baobab Books 2018
36 Seiten, 16,50 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Dinge ändern sich

Nächster Artikel

Ein Jahr nach dem großen Morden

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Dieb gesucht – Detektivin Kate ermittelt

Kinderbuch | Hannah Peck: Ein Fall für Kate

Hannah Pecks neues Kinderbuch ›Ein Fall für Kate: Mit Volldampf in ein Abenteuer voller Schnurrhaare, Schneebesen und Schabernack!‹ erinnert ein wenig an Agatha Christies ›Mord im Orientexpress‹. Nur dass hier niemand stirbt (so ein Glück!), dafür aber einige wertvolle Gegenstände spurlos verschwinden. ALEXA SPRAWE hat die junge Reporterin Kate sehr gerne bei ihren Ermittlungen begleitet.

Abgründe

Kinderbuch | Nikolaus Heidelbach: Was machen die Mädchen heute / Was machen die Jungs heute Die Jugend heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war? Von wegen! Wer daran zweifelt, sollte sich Nikolaus Heidelbachs neue Bilderbücher anschauen. ANDREA WANNER hat einen Blick riskiert.

Für und Wider

Kinderbuch | Saskia Hula: 100 Gründe für Urlaub im Zelt Urlaub ist eine Sache. Zelten eine andere. Das muss man mögen. Oder eben auch nicht. Ein amüsantes Pro und Contra in einem witzigen Bilderbuch. Von ANDREA WANNER

Freibadsaison

Kinderbuch | Ulrich Hub: Arschbombe verboten

Enten und Hühner erwartet man nicht unbedingt in Freibädern. Wenn sie sich die aber erobern, geht es nicht ohne Probleme über die Bühne. Der zweite Band über ein ungleiches Freundepaar. Von ANDREA WANNER

Das Mädchen in der Silvesternacht

Bilderbuch | Hans Christian Andersen: Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen Märchen sind oft brutal, denn sie bilden auf ihre Art die Wirklichkeit ab. Da wird munter ermordet, gestorben, Kinder werden ausgesetzt oder versucht zu essen … Nicht nur die Volksmärchen, sondern auch die Kunstmärchen. So wie das Mädchen mit den Schwefelhölzchen, die versucht, in der Silvesternacht noch etwas Geld zu verdienen. Von GEORG PATZER