//

Siebenundvierzig

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Siebenundvierzig

Meine Güte, Farb stöhnte, wie solle man das beschreiben.

Man möchte es nicht glauben, sagte Annika.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Tilman reichte ihm einen Löffel Sahne.

Da komme einiges zusammen, konstatierte Wette

Farb strich die Sahne auf seinem Kuchen langsam und sorgfältig glatt.

Ein Medienspektakel, sagte Wette, der Moderator präsentiere sich dem Publikum, bei ihm tanze der Bär, täglich würden Neuigkeiten angekündigt, breaking news, Aufgeregtheiten, sensationell aufgebrezelte Ansagen, Sprüche, fake news, Schockeffekte, Beleidigungen, nur daß keine Pause entstehe, einen nüchternen Gedanken zu fassen, sondern es müsse etwas geschehen, unbedingt, und zwar sofort.

Farb lachte. Ob das nicht eh zu den grundlegenden Regeln der Medienwelt gehöre, frage er sich, ein lärmendes, heilloses Durcheinander zu erzeugen, Räuberpistolen, Mord und Totschlag, auf daß man sich mittendrin fühle, aber trotzdem keine Ahnung davon habe, was wirklich geschehe.

Amüsant, sagte Wette, doch daß er den Moderator verkörpere, lärmend, schrill, verrückt, das sei ein kleiner Teil seines Spiels, es habe viele Facetten.

Farb aß von seiner Pflaumenschnitte und dachte darüber nach, ob er dazu nicht doch lieber eine Tasse Kaffee tränke, genieße man Yin Zhen nicht sowieso besser ohne Pflaumenschnitte.

Maskulin, ergänzte Wette, in vielerlei Hinsicht maskulin, er lasse sich als Held feiern, ein Autokrat, Weiblichkeit betrachte er als sexuell verfügbar.

Nur noch peinlich, sagte Farb.

Er lasse nichts aus, sagte Wette, Gott, so prahle er, stehe ihm zur Seite, und er erinnere an das Attentat, wie könne es angehen, daß so jemand von einer Mehrheit gewählt werde, gelte der Mensch doch gemeinhin als vernünftig.

Farb stöhnte gequält. Es nehme kein Ende, sagte er, sei aber kein Spiel, weiß Gott nicht, sondern brandgefährlich, er breche mit den vertrauten Abläufen einer kontinuierlich gewachsenen Zivilisation, die Barbarei halte triumphalen Einzug.

Stets auf der Höhe der Zeit und Hand in Hand mit den neuesten Errungenschaften der Moderne, spottete Wette.

Oberflächlich betrachtet, könnte man meinen, es handle sich um eine Meute halbstarker Männer, die eine Gelegenheit gefunden hätten, sich auszutoben, sagte Farb, man fahre Harley, das Alphamännchen führe die Meute an, doch das sei kein Spiel, im Gegenteil, sie würden Übereinkünfte verlassen, USAID, und von einem Tag auf den anderen die medizinische Versorgung von Millionen Menschen in Afrika aufkündigen, sie wollten Millionen von Migranten aussiedeln, Grönland käuflich erwerben, ihre Vorstellungen für eine politische Ordnung im Nahen Osten seien abenteuerlich, nein, sagte Farb, eine Meute Halbstarker sei das sicher nicht, sie würden das Land von der Gemeinschaft der Völker isolieren, es an den Abgrund führen.

Ob das der Kulminationspunkt sei, an dem ebenso die Moderne ihren Gipfel überschreite und nun steil abstürze, frage er sich, sagte Wette, das Land habe einige Jahrhunderte westlicher Zivilisation geprägt, seine Zeit als einzige Weltmacht sei jedoch offenkundig seit längerem vorüber, eine multipolare Welt bilde sich aus, und man werde über kurz oder lang feststellen, daß die verwegenen politischen Eskapaden ins Leere liefen.

Und wie stehe es im Land selbst, fragte Farb, wie werde dort der Konflikt ausgetragen zwischen einem selbstherrlich agierenden Präsidenten und den geschwächten staatlichen Instanzen.

Annika blätterte in ihrem Reisemagazin.

Wette hätte gern noch Doppelkopf gespielt.

Tilman warf einen Blick nach dem Gohliser Schlößchen.

Farb tat sich eine zweite Pflaumenschnitte auf und schenkte Tee nach, Yin Zhen.

Schwierig, sagte Wette, die Bevölkerung sei zutiefst gespalten, der Politik werde mißtraut, die amtierende Regierung aus politischen Dilettanten, eine bunt zusammengewürfelte Truppe, erweise sich mehr und mehr als den realen Problemen nicht gewachsen, Maßnahmen gegen die Erderwärmung würden zurückgenommen, die Stimmung im Land sei aggressiv, und was an selbstgefälligen Reden verbreitet werde, was an Rassismus wiederauflebe, sei dem inneren Frieden keineswegs förderlich, nein, im Gegenteil, sagte Wette, auch werde das aggressive Auftreten nach außen dem Autokraten letztlich auf die Füße fallen, und wer es trotz allem noch gut meine mit dem Land, der müsse sich ernsthaft sorgen.

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vier Leben für die Aufklärung

Nächster Artikel

Lauter Lügen

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Unaufhaltsam

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Unaufhaltsam

Und gesetzt den Fall, es nähme ein Ende mit dieser Zivilisation, ausweglos, wir säßen mittendrin und sähen zu, wie die Bastionen einbrächen, Risse knirschten im Gefüge, die tragenden Pfeiler stünden unter Wasser, sie wankten, was, Tilman, was wäre zu tun.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Tilman griff zu einem Marmorkeks, er hatte Marmorkekse gekauft anstatt der Kipferl, die ihm im Geschmack zu fade geworden waren, seitdem die Preise für Vanille so schamlos angezogen hatten.

Ferne III

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ferne III

Seltsam, sagte Sut, sei, sich gegen Zukunft abzugrenzen.

Bildoon verstand das Problem nicht. Ein Problem? Jedenfalls klang es danach. Und überhaupt, wie kam Sut dazu, sich gegen die Zukunft abzugrenzen – das war starker Tobak, auf diesen Gedanken mußte jemand erst einmal kommen. Bildoon wurde neugierig.

LaBelle sah eine Sternschnuppe aufblitzen.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Die Flammen schlugen hoch.

Tempo

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Tempo

Ob sie nicht längst auf verlorenem Posten stünden, fragte Wette.

Wie er das meine, fragte Farb.

Sie hätten den Anschluß verpaßt, sagte Wette.

Er verstehe nicht, sagte Farb.

Die Dinge liefen an ihnen vorbei, sagte Wette.

Welche Dinge, fragte Farb und tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Tilman reichte ihm einen Löffel Schlagsahne.

Farb strich die Sahne langsam und sorgfältig glatt.

Annika legte ihr Reisemagazin beiseite.

Diplomatie

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Diplomatie

Tilman schenkte Tee nach.

Farb legte sich ein Stück Pflaumenkuchen auf.

An einem ruhigen, milden Nachmittag neigte sich die Sonne geruhsam dem Horizont entgegen.

Ob das so alles richtig sei, wollte Anne wissen.

Kitsch, sagte Farb, wir leben ein kitschiges Idyll, gänzlich unzeitgemäß, die Welt sei aus den Fugen.

Einwohnen

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Einwohnen

Kirchen, Kathedralen, Dome seien zu Hotspots des Tourismus geworden, sagte Tilman, kein Aufenthalt in Paris ohne Notre Dame, kein Rom-Aufenthalt ohne den Petersdom, absolviert in einer Reisegruppe nebst sachkundiger Führung.

Farb kam aus der Küche und schenkte Tee nach, Yin Zhen, die ersten Märztage brachen an, die Temperaturen waren leicht winterlich, doch die Sonne schien, in einem warmen Pullover hätten sie sich beinahe schon auf die Terrasse setzen können.

Anne nahm einen Keks.

Tilman rückte näher an den Couchtisch.