Ungeahnte Möglichkeiten

Kinderbuch | Jens Rassmus: Rosa und Bleistift unterwegs im Land der Bilder

Wer hätte geahnt, dass angefangene Bilder, die im Kinderzimmer rumliegen, nachts zum Leben erwachen? Der dicke Farbstift Rosa und der spindelige Bleistift nutzen die Gelegenheit während Irma schläft, die Geschichte auf ihre Art weiterzuerzählen. Von ANDREA WANNER

Zwei Buntstifte fahren in einem blauen Auto durch eine offene LandschaftAuf dem Blatt Papier sind zwei Bäume zu erkennen, einer rechts, einer linke. Dazwischen steckt ein blauer Rennwagen, in dem aber niemand sitzt. Zunächst mal wundern sich die beiden, dass an diesem Nachmittag vor allem Frau Braun und Herr Blau in Aktion traten. »Und ich war den ganzen Tag arbeitslos«, jammert Rosa. Vor allem aber sind Rosa und Bleistift neugierig, ob das Auto überhaupt fahren kann. Kurzerhand hüpfen sie direkt ins Bild – naja, Bleistift ist eigentlich dagegen, aber die unternehmungslustig Rosa setzt sich durch. Und schon sind sie unterwegs zu einem unglaublichen Abenteuer, müssen Abgründe überwinden, demolieren das Auto – und treffen schließlich in einem kleinen Haus auf ein schlafendes Mädchen. Und das ist niemand anderes als Irma, die ein ganz eigenes Problem hat: Sie hat Angst vor dem schrecklichen Etwas.

Traum und Realität fließen in der Geschichte von Jens Rassmus nahtlos ineinander. Es lässt sich nicht sagen, wo die Grenzen sind, weder im Text noch in den expressiven Zeichnungen, wo sich die beiden Stifte so richtig austoben dürfen. Anfangs noch ein bisschen zögerlich und mit der Angst vor dem Radiergummi im Nacken, düsen sie schon bald durch eine magische Fantasiewelt, die fantastische und rätselhafte Dinge zeigt. Hindernisse werden durch energische Striche überwunden oder aus der Welt geschafft.

2011 ist das Bilderbuch erstmals – mit anderem Cover – erschienen. Carla und Knut, die Kinder von Jens Rassmus, haben daran mitgewirkt. Tatsächlich sind die unbefangenen und frischen Kinderillustrationen perfekt in die Bilder integriert, schaffen eine besondere Dynamik – und weisen auch auf eine sich auflösende Grenze hin, die zwischen Professionalität und dem kreativen kindlichen Tun.

Anhören kann man sich das verwegene Unternehmen auch h: im Buch gibt es einen QR-Code, mit dem man zum Hörbuch gelangt, das Jens Rassmus höchstpersönlich eingelesen hat.

Rassmus ist ein Meister seines Fachs. Allein der Hinweis auf das Haus, das die beiden Freunde entdecken auf der Suche nach jemandem, der ihnen bei der Reparatur des Autos hilft, ist genial: »Aus dem Schornstein steigt Rauch auf«, sagt Rosa. Da landen wir bei Bert Brecht und seinem Gedicht »Der Rauch«, wo das Bedürfnis, das Bild »Das kleine Haus unter Bäumen am See« durch den Schornstein mit dem Qualm zu komplementieren und damit zu zeigen: Hier wohnt jemand, hierhin kann ich wenden, hier wird mir geholfen. So wie das auch Rosa und Bleistift erleben und im Gegenzug Irma. Um am Ende ist sogar der grummelige Radiergummi glücklich.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jens Rassmus: Rosa und Bleistift unterwegs im Land der Bilder
Wien: Edition Nilpferd
2. überarbeitete Auflage 2025
40 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Blick hinter die Fassaden

Nächster Artikel

Sie sind wieder da

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wenn ein Haus ein Zuhause wird

Kinderbuch | Kelly Jordan: Das kleine Haus am Meer

Also, ich bin dabei: ein Haus am Meer, wunderbar gelegen, ein Traum von Landschaft, in einer Bucht, viel Natur, Tiere und Stille rundum. Das klingt wie aus einem Reiseprospekt, aber diesmal ist es aus einem bezaubernden Kinderbuch, in das sich BARBARA WEGMANN geradezu sehnsüchtig vertieft hat

Tierisch gut

Kinderbuch | Arne Rautenberg: Mut ist was Gutes

Dem kleinen Schwein mit dem Badehöschen, aus dem das Ringelschwänzchen rausguckt, das die Augen zusammenkneift und mit den Armen seine Beinchen fest umklammert ist anzusehen, dass der Sprung ins Nass einfach pures Vergnügen ist. Vielleicht hat es ein bisschen Überwindung gekostet, jetzt im Flug ist es einfach Spaß. Freude, die ansteckt, findet ANDREA WANNER.

Europa – Märchen über Märchen

Kinderbuch | Dagmar Fink: Der Zauberspiegel Wer in einem so großen Gebiet wie Europa Märchen sucht, wird wahrhaft fündig. Aus der Überfülle an umherlaufenden Geschichten fünfundzwanzig auszuwählen, braucht wahrhaft Mut. Um aus der Auswahl eine besonders gelungene Komposition zu machen, brauchte es mehr als ein Quäntchen Glück. Wenn das kein Märchen ist! Von MAGALI HEIẞLER

Alles, nur kaum Eier

Kinderbuch | Heinz Janisch / Walter Schmögner: Ein verrücktes Huhn Verrückte Hühner kennen alle – kein Zweifel, dass es sie wirklich gibt. Heinz Janisch erzählt, wie ein Bauer an seinem jedoch fast verzweifelt. Sein verrücktes Huhn legt nämlich anstelle der Eier fast immer irgendeinen Klamauk ins Nest. Mit den Bildern von Walter Schmögner entsteht so ein verrückter Lesespaß. Von JOHANNES BROERMANN