Echter Geheimtipp

Kinderbuch | S. Collins: Gregor und die graue Prophezeiung

Wovor sich die meisten Menschen ekeln und was auch Gregor widerlich findet, begeistert eine Zweijährige. Und ANDREA WANNER

Graue ProphezeiungDer Name Gregor in Verbindung mit Insekten wird die meisten erwachsenen Leser ganz sicher an das morgendlich Erwachen des Gregor Samsa erinnern, der sich nach unruhigen Träumen zu einem »ungeheueren Ungeziefer verwandelt« findet. Kafkaeske Albträume im Hinterkopf kostet es schon ein bisschen Überwindung, einen unverwandelten Jungen gleichen Namens und seine kleine Schwester auf einen riesigen Kakerlak stoßen zu sehen. Gregor hatte nur im Keller Wäsche gewaschen, als die zweijährige neugierige Boots plötzlich in einen Lüftungsschacht stürzt. Für ihn ist sofort klar: Er muss sie da rausholen.

Nicht im Traum hätte er mit einem Sturz in bodenlose Tiefen gerechnet – an dessen Ende sie ein etwa ein Meter zwanzig großes Krabbeltier erwartet, das auch noch sprechen kann. Wovor sich die meisten Menschen ekeln und was auch Gregor widerlich findet, begeistert die Zweijährige.

»Grooooßer Käfer!« ruft sie ein ums andere Mal begeistert – und rettet damit wahrscheinlich damit den beiden das Leben. Denn die Kakerlaken – und es sind viele, die dort unter der Erde leben – haben die Wahl: Die beiden Ankömmlinge entweder an die Unterländer oder an die Ratten zu verkaufen. Noch ahnt Gregor nicht, welch unbeschreibliches Abenteuer ihn in Unterland, jener Welt mit eigenen Regeln und Gesetzen, erwartet. Menschen, Nachfahren einer Gruppe von Engländern, die im 17. Jahrhundert ein Reich unter der Erde errichteten, Kakerlaken, Spinnen, Feldermäuse und Ratten haben sich ein Leben im Dunkel eingerichtet. Eine geheimnisvolle Prophezeiung, in Stein gemeißelt, hat dem „Sohn der Sonne“ eine besondere Rolle im Kampf der Unterländer gegen die Ratten zugedacht. Und der Sohn der Sonne, davon sind die Unterländer überzeugt, ist Gregor.

Genau, winzige Details registrierend und realitätsnah hat Kafka den in einen Käfer verwandelten Handelsreisenden beschrieben. Auch Suzanne Collins hat sich Kakerlaken, Spinnen, Fledermäuse und Ratten genau angeschaut, Tiere, die wir gemeinhin als »Ungeziefer« abtun. Sie verniedlicht nicht, inszeniert aber auch keine Horrorszenarien (was bei diesem »Personal« ein Leichtes wäre). Handwerklich solide Spannung erwartet den Leser – und zur Entlastung, wenn es denn doch mal zu widerlich zu werden droht, gibt es Boots. Der Charme dieses Kleinkindes, das zu allen Lebewesen gleichermaßen freundlich ist, ist schlichtweg umwerfend. Abenteuer haben schon an vielen Orten stattgefunden: die versteckte Welt unter New York (wo auch die Autorin mit ihrer Familie lebt) ist ein echter Geheimtipp!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Suzanne Collins: Gregor und die graue Prophezeiung
Deutsch von Sylke Hachmeister, Vignetten von Joachim Knappe
Hamburg: Oetinger 2005
304 Seiten, 13,90 Euro
Kinderbuch ab 11 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Berg- und Talfahrt

Nächster Artikel

Ein Greis entdeckt die Liebe

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Gute Nacht

Bilderbuch | Sabine Bohlmann/ Kerstin Schoene: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der dem Mond Gute Nacht sagen wollte

Ein Siebenschläfer, das ist schon ein possierliches Kerlchen, das dem Eichhörnchen etwas ähnelt, aber kleiner, mit runden Öhrchen, großen schwarzen Augen und langen Schnurrhaaren. Nachts wird es so richtig munter, also als Darsteller in diesem Bilderbuch, der dem Mond »Gute Nacht« sagen will, bestens geeignet. Allerdings schläft er zurzeit noch einen tiefen Winterschlaf, aber: nehmen wir einfach mal an, es wird Frühjahr und der kleine Siebenschläfer wird wach. BARBARA WEGMANN begleitet ihn in seiner Geschichte.

Die Geschichte von einer verflixt mutigen Gans

Kinderbuch | Nathalie Dargent: Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete

Also, wer das mit der »klaren Ansage« einmal so richtig lernen möchte, der ist bei diesem Bilderbuch goldrichtig! Die Hauptrolle spielt eine Gans, genauer gesagt, eine Weihnachtsgans. Jaja, und schon sind sie da, die Assoziationen, aber: alles kommt ganz anders. BARBARA WEGMANN erzählt, wie die Geschichte dieser besonderen Gans beginnt.

Was es noch alles zu entdecken gibt

Kinder- und Jugendbücher | Buchmarkt in Russland – 7. Berliner Bücherinseln vom 28. Mai bis zum 12. Juni Wie spannend, farbig, originell es auf dem Kinderbuchmarkt in Russland heute zugeht, erzählten Olga Maeots, Leiterin der Kinderbuchabteilung der M.I. Rudomino-Bibliothek für fremdsprachige Literatur und die beiden Verlegerinnen Tanya Kormer und Ksenia Kovalenko, alle drei aus Moskau, anlässlich einer Veranstaltung der 7. Berliner Bücherinseln vom 28. Mai bis zum 12. Juni, die in diesem Jahr Buch und Lesen in Russland zum zentralen Thema hat. Von MAGALI HEISSLER

Er ist einfach zu lang

Kinderbuch | J.John/L.Smith: Roberta und Henry Das kennen wir alle: So oft sind wir nicht mit uns zufrieden: Die Haare sind zu glatt, zu dünn, zu kraus, die Lippen zu schmal oder zu dick. Der Hals ist zu scheckig, zu streckig oder zu halslos – so geht es Roberta und Henry. Ein wunderbares Bilderbuch, grandios übersetzt von Andreas Steinhöfel. SUSANNE MARSCHALL ist begeistert.

Besuch!

Kinderbuch | Sabine Lippan: Mama, da steht ein Bär vor der Tür / Michael Escoffier: Bitte aufmachen! Türen sind etwas Spannendes, trennen sie doch das Drinnen vom Draußen. Und manchmal steht jemand vor der Tür, der rein will. Das kann die Sache noch spannender machen – oder gar gefährlich. ANDREA WANNER war neugierig auf den Besuch vor der Tür.