Echter Geheimtipp

Kinderbuch | S. Collins: Gregor und die graue Prophezeiung

Wovor sich die meisten Menschen ekeln und was auch Gregor widerlich findet, begeistert eine Zweijährige. Und ANDREA WANNER

Graue ProphezeiungDer Name Gregor in Verbindung mit Insekten wird die meisten erwachsenen Leser ganz sicher an das morgendlich Erwachen des Gregor Samsa erinnern, der sich nach unruhigen Träumen zu einem »ungeheueren Ungeziefer verwandelt« findet. Kafkaeske Albträume im Hinterkopf kostet es schon ein bisschen Überwindung, einen unverwandelten Jungen gleichen Namens und seine kleine Schwester auf einen riesigen Kakerlak stoßen zu sehen. Gregor hatte nur im Keller Wäsche gewaschen, als die zweijährige neugierige Boots plötzlich in einen Lüftungsschacht stürzt. Für ihn ist sofort klar: Er muss sie da rausholen.

Nicht im Traum hätte er mit einem Sturz in bodenlose Tiefen gerechnet – an dessen Ende sie ein etwa ein Meter zwanzig großes Krabbeltier erwartet, das auch noch sprechen kann. Wovor sich die meisten Menschen ekeln und was auch Gregor widerlich findet, begeistert die Zweijährige.

»Grooooßer Käfer!« ruft sie ein ums andere Mal begeistert – und rettet damit wahrscheinlich damit den beiden das Leben. Denn die Kakerlaken – und es sind viele, die dort unter der Erde leben – haben die Wahl: Die beiden Ankömmlinge entweder an die Unterländer oder an die Ratten zu verkaufen. Noch ahnt Gregor nicht, welch unbeschreibliches Abenteuer ihn in Unterland, jener Welt mit eigenen Regeln und Gesetzen, erwartet. Menschen, Nachfahren einer Gruppe von Engländern, die im 17. Jahrhundert ein Reich unter der Erde errichteten, Kakerlaken, Spinnen, Feldermäuse und Ratten haben sich ein Leben im Dunkel eingerichtet. Eine geheimnisvolle Prophezeiung, in Stein gemeißelt, hat dem „Sohn der Sonne“ eine besondere Rolle im Kampf der Unterländer gegen die Ratten zugedacht. Und der Sohn der Sonne, davon sind die Unterländer überzeugt, ist Gregor.

Genau, winzige Details registrierend und realitätsnah hat Kafka den in einen Käfer verwandelten Handelsreisenden beschrieben. Auch Suzanne Collins hat sich Kakerlaken, Spinnen, Fledermäuse und Ratten genau angeschaut, Tiere, die wir gemeinhin als »Ungeziefer« abtun. Sie verniedlicht nicht, inszeniert aber auch keine Horrorszenarien (was bei diesem »Personal« ein Leichtes wäre). Handwerklich solide Spannung erwartet den Leser – und zur Entlastung, wenn es denn doch mal zu widerlich zu werden droht, gibt es Boots. Der Charme dieses Kleinkindes, das zu allen Lebewesen gleichermaßen freundlich ist, ist schlichtweg umwerfend. Abenteuer haben schon an vielen Orten stattgefunden: die versteckte Welt unter New York (wo auch die Autorin mit ihrer Familie lebt) ist ein echter Geheimtipp!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Suzanne Collins: Gregor und die graue Prophezeiung
Deutsch von Sylke Hachmeister, Vignetten von Joachim Knappe
Hamburg: Oetinger 2005
304 Seiten, 13,90 Euro
Kinderbuch ab 11 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Berg- und Talfahrt

Nächster Artikel

Ein Greis entdeckt die Liebe

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Nachtleben

Kinderbuch | Stefanie Höfler: Nachtspaziergang

Zum 3. und letzten Mal erlebt die Igelgruppe ein gemeinsames Abenteuer in der Kita. Gemeinsam haben sie ›Waldtage‹ verbracht und in ›Die Eroberung der Villa Herbstgold‹ ein Altersheim aufgemischt. Jetzt steht vor dem Übergang in die Schule noch ein Übernachten im Kindergarten an. Coole Sache, findet ANDREA WANNER.

Rosarote Herzchen und Schmetterlinge im Bauch

Kinderbuch | Martin Baltscheit: L wie Liebe

»Was ist das eigentlich, die Liebe?«, fragt sich die kleine Anna. Und fängt an, darüber nachzudenken und zu philosophieren. Schnell merkt sie, dass die Liebe jede Menge Facetten hat. ANDREA WANNER hat sie auf ihrem Streifzug durch das, was Liebe sein kann, begleitet.

Frag nicht, was dein Wichtel für dich tun kann …

Kinderbuch | Michelle Houts: Raureifzauber Heinzelmännchen sind dazu da, den Menschen zu helfen. Diese traditionelle Behauptung stellt Michelle Houts hier einmal auf den Kopf. Heraus kommt eine Geschichte mit eigener Magie, gerade richtig für stille Stunden daheim an unfreundlichen Wintertagen. Von MAGALI HEIẞLER

Heimat, Zuhause und all das dazwischen

Kinderbuch | Issa Watanabe: Flucht

Meine Tochter ist lange schon erwachsen, aber ich erinnere mich gern und gut daran, dass es eigentlich nie ein Thema gab, über das man mit ihr nicht hätte reden können. Es kommt eben immer nur darauf an, die dem Alter des Kindes gemäßen Worte zu finden. Und wie dieses Kinderbuch in Perfektion zeigt, braucht man manchmal überhaupt keine Worte für ein schwieriges Thema, meint BARBARA WEGMANN

Gedichte von Bäumen, Raben und Menschen

Kinderbuch | Der Kinder Kalender 2025

Der Kinderkalender für das Jahr 2025 begeistert wieder mit phantasievollen, märchenhaften, realistischen, witzigen, pfiffigen Gedichten und Illustrationen aus aller Welt. GEORG PATZER hat schon einmal vorgeblättert.