Eine besondere Vorliebe

Kinderbuch | Miguel Tanco: Ich mag Mathe

Ein kleines Mädchen sieht rund um sich jede Menge Hobbys, Freizeitbeschäftigungen und Leidenschaften – aber für sie steht fest: »Ich mag Mathe!« ANDREA WANNER war neugierig auf diese Geschichte.

Ein kleines Mädchen wirft einen Papierflieger in die Luft. Eine Katze sitzt daneben und schaut ihr zu.Schon im Elternhaus ist zu spüren, dass sich Vater und Mutter spannenden Dingen hingeben: den Vater sieht man vor einer Staffelei, wie er einen Elefanten auf die Leinwand bannt, die Mutter beugt sich über ein Mikroskop, an der Wand und in Gläsern finden sich zahllose Insektenobjekte und der Bruder bläst kräftig in eine Tuba: Jeder in der Familie hat eine befriedigende Tätigkeit gefunden, die ihn ausfüllt.

So probiert auch die Ich-Erzählerin in der Schule alle möglichen Aktivitäten aus: Sie versucht sich im Schauspiel, im Balletttanz, im Kochen, Singen, Malen. Sie probiert Tennis, Karate, verschiedene Instrumente … alles ohne wirkliche Überzeugung. Denn ihre Liebe hat sie schon entdeckt: die Mathematik.

Der spanische Kinderbuchautor und Illustrator Miguel Tanco erzählt den ersten Teil quasi nur mit Bildern. Mit leichtem Strich folgt er der Kleinen mit dem roten Wuschelkopf bei ihrer Suche nach dem richtigen Tun – und zeigt schon an ihrer Mimik, dass das alles nicht so recht passt. Ins Schwärmen und Erzählen gerät sie erst, als es um Mathe geht. Und da ist sie total überzeugend: »Mathe ist praktisch überall. Man muss nur die Augen aufhalten!« erklärt sie und nimmt uns mit in ihre Welt.

Tatsächlich hat sie recht: sie findet geometrische Formen in den Geräten auf dem Spielplatz, konzentrische Kreise, wenn Steine ins Wasser plumpsen, Formen beim Spiel mit Bauklötzen, Kurven in der Form der Rutsche und komplizierte Teilaufgaben am Esstisch. Was wird nicht zum einsamen Tun, sondern sie bindet Freunde und Familie mit ein, macht auf Dinge aufmerksam und hat einfach so viel Vergnügen daran, dass es einfach ansteckend ist.

Der Anhang bietet dann eine weitere Besonderheit. Er heißt »Mein Matheheft« und erklärt Fraktale, Grundpolygone, Kurventypen und vieles mehr auf ebenso anschauliche wie kindgerechte Art.

Mathe als Hassfach in der Schule? War einmal! Wie schön, dass es ausgerechnet ein Mädchen ist, das eine der ältesten Wissenschaften für sich entdeckt und die große Magie wittert, die dahinter steckt. Schöner als Tanco dafür wirbt, kann man das eigentlich gar nicht machen, spielerisch, leicht mit Wasserfarben und Tinte und bei allem Witz trotzdem fundiert.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Miguel Tanco: Ich mag Mathe
(Cuenta Conmigo, 2019)
Aus dem Englischen von Margot Wilhelmi, Eugen Neuhausen
Hildesheim: Gerstenberg 2025
48 Seiten, 15 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Maschinenwesen

Nächster Artikel

Durchstarten

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein bisschen mehr Koloniegefühl

Kinderbuch | Katja Frixe: Jolle und ich

Das Familienleben bei Thea zu Hause hat seine Routinen – und die geraten ganz schön durcheinander, als eines Tages plötzlich ein Pinguin im Garten auftaucht. Einer, der sprechen kann und dezidiert erklärt, dass er ab sofort bei den Witts wohnt. Eine witzige Idee, findet ANDREA WANNER

Wettermacherinnen

Kinderbuch | Han Kang: Donnerfee und Blitzfee

Woher kommen eigentlich die Wolken? Ist doch klar: da sitzen oben im Himmel lauter kleine Feen, die eifrig mit Weben beschäftigt sind. So entstehen Schäfchenwolken, Federwolken, Regenwolken. Dass das auf Dauer ein bisschen langweilig ist, versteht ANDREA WANNER und war deshalb sehr an den beiden Feen interessiert, die keine Lust mehr auf das Handarbeiten hatten.

Eine nächtliche Freundschaft

Kinderbuch | Armin Kaster: Das Nachtkind

Leise und magisch kommt diese Nachtgeschichte daher, zauberhaft zweideutig und eindeutig tröstlich, so wie man das manchmal nachts braucht, findet ANDREA WANNER.

Auf der Suche

Kinderbuch | Ulrich Hub: Lahme Ente, blindes Huhn

Das klingt total politisch unkorrekt: lahme Ente und blindes Huhn. Aber wenn es nun mal so ist: die Ente bewegt sich an Krücken fort, das Huhn sieht nichts. Und was daraus wird ist einfach genial, findet ANDREA WANNER.

Wer passt zu mir?

Kinderbuch | Emilio Urberuaga: Ein kleine schwarze Dings Langeweile ist schrecklich. Aber es gibt ein Mittel dagegen, spielen. Allein macht das aber nicht immer Spaß. Also sucht man sich andere, mit denen man spielen kann. Das jedoch ist alles andere als einfach, schließlich muss man zusammenpassen. Die altvertraute Geschichte vom Töpfchen, das sein Deckelchen sucht und findet, hat Emilio Urberuaga in Ein kleines schwarzes Dings mit einfachsten Mitteln in herrlichsten Farben gesetzt und sogar eine neue kleine Variante dazu entwickelt. Von MAGALI HEISSLER