Eine besondere Vorliebe

Kinderbuch | Miguel Tanco: Ich mag Mathe

Ein kleines Mädchen sieht rund um sich jede Menge Hobbys, Freizeitbeschäftigungen und Leidenschaften – aber für sie steht fest: »Ich mag Mathe!« ANDREA WANNER war neugierig auf diese Geschichte.

Ein kleines Mädchen wirft einen Papierflieger in die Luft. Eine Katze sitzt daneben und schaut ihr zu.Schon im Elternhaus ist zu spüren, dass sich Vater und Mutter spannenden Dingen hingeben: den Vater sieht man vor einer Staffelei, wie er einen Elefanten auf die Leinwand bannt, die Mutter beugt sich über ein Mikroskop, an der Wand und in Gläsern finden sich zahllose Insektenobjekte und der Bruder bläst kräftig in eine Tuba: Jeder in der Familie hat eine befriedigende Tätigkeit gefunden, die ihn ausfüllt.

So probiert auch die Ich-Erzählerin in der Schule alle möglichen Aktivitäten aus: Sie versucht sich im Schauspiel, im Balletttanz, im Kochen, Singen, Malen. Sie probiert Tennis, Karate, verschiedene Instrumente … alles ohne wirkliche Überzeugung. Denn ihre Liebe hat sie schon entdeckt: die Mathematik.

Der spanische Kinderbuchautor und Illustrator Miguel Tanco erzählt den ersten Teil quasi nur mit Bildern. Mit leichtem Strich folgt er der Kleinen mit dem roten Wuschelkopf bei ihrer Suche nach dem richtigen Tun – und zeigt schon an ihrer Mimik, dass das alles nicht so recht passt. Ins Schwärmen und Erzählen gerät sie erst, als es um Mathe geht. Und da ist sie total überzeugend: »Mathe ist praktisch überall. Man muss nur die Augen aufhalten!« erklärt sie und nimmt uns mit in ihre Welt.

Tatsächlich hat sie recht: sie findet geometrische Formen in den Geräten auf dem Spielplatz, konzentrische Kreise, wenn Steine ins Wasser plumpsen, Formen beim Spiel mit Bauklötzen, Kurven in der Form der Rutsche und komplizierte Teilaufgaben am Esstisch. Was wird nicht zum einsamen Tun, sondern sie bindet Freunde und Familie mit ein, macht auf Dinge aufmerksam und hat einfach so viel Vergnügen daran, dass es einfach ansteckend ist.

Der Anhang bietet dann eine weitere Besonderheit. Er heißt »Mein Matheheft« und erklärt Fraktale, Grundpolygone, Kurventypen und vieles mehr auf ebenso anschauliche wie kindgerechte Art.

Mathe als Hassfach in der Schule? War einmal! Wie schön, dass es ausgerechnet ein Mädchen ist, das eine der ältesten Wissenschaften für sich entdeckt und die große Magie wittert, die dahinter steckt. Schöner als Tanco dafür wirbt, kann man das eigentlich gar nicht machen, spielerisch, leicht mit Wasserfarben und Tinte und bei allem Witz trotzdem fundiert.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Miguel Tanco: Ich mag Mathe
(Cuenta Conmigo, 2019)
Aus dem Englischen von Margot Wilhelmi, Eugen Neuhausen
Hildesheim: Gerstenberg 2025
48 Seiten, 15 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Maschinenwesen

Nächster Artikel

Durchstarten

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zum Leben erwacht

Kinderbuch | Nabiha Mheidly: Der Schriftsteller und die Katze

Woher nehmen Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre Ideen? Wie kommt es zu einer Geschichte? Der wunderbaren Nähkästchenplauderei hat ANDREA WANNER gerne gelauscht.

Ein tierisches Vergnügen

Kinderbuch | Musik | Camille Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere

Mozart war ein Wunderkind, keine Frage, aber es gäbe da jemanden, der das Prädikat ebenso verdient hätte: Camille Saint-Saëns, rund 80 Jahre nach Mozart geboren, 1835 in Paris. Er kann mit 2 Jahren lesen, schreibt mit 3 Jahren seine ersten Musikstücke, gibt mit fünf Jahren sein erstes Konzert, spricht mehrere Sprachen, und: Er hat ein extrem gutes Gedächtnis. Vielleicht entsprang der Karneval der Tiere ja seiner Sehnsucht und Fantasie: viel Einsamkeit nämlich hatte der Pianist, Dirigent, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge in seinem Leben erfahren müssen und diese Geschichte ist ein grandioses musikalisches Fest der Freude und Gemeinschaft. Das interaktive Bilderbuch, so findet BARBARA WEGMANN, führt an Saint-Saëns Werk bestens heran.

Durch schmale Gassen und ins Schneegestöber

Bilderbuch | Sydney Smith: Unsichtbar in der großen Stadt

Seine liebste Freundin lässt man nicht im Stich. Und wenn sie verloren geht, dann sucht man sie. So gefährlich es in der Großstadt auch sein mag, vor allem im Winter, wenn ein Schneesturm durch die Straßen tobt und man selbst noch ganz klein ist. Sydney Smith erzählt eine berührende Wintergeschichte. Von GEORG PATZER

Eine vage Erinnerung

Kinderbuch | Rébecca Dautremer: Eine wunderbare Sache

Jacominus erwartet seinen Freund Polikarp zum Abendessen. Kurz vorher schläft er im Garten ein und eine Erinnerung an »eine wunderbare Sache« durchzuckt ihn. Als das Häschen wieder aufwacht, ist sie weg. Aber irgendwo muss sie doch stecken. Polikarp und er versuchen, sie zu finden. Von ANDREA WANNER