Ein geheimnisvoller Fund

Kinderbuch | Sanne Rooseboom: Motte und die Metallfischer

Motte und ihre Mutter haben eine ganze Menge Stress miteinander. Ihre Mutter nennt sie »Schmetterling« und wünscht sich auch genau so eine Tochter: hübsch, lieb, adrett und ordentlich. Und Motte nennt sich Motte. Sie mag schwarze Klamotten, schneidet sich die Haare selbst, ist mollig und mag genau die Dinge, die ihre Mutter ablehnt. Aber als Motte ein U-Boot findet, eskaliert das Ganze. Von ANDREA WANNER.

Ein Mädchen steht am Rand eines Gewässers aus dem ein kleines Uboot auftaucht.Die Sommerferien versprechen, megalangweilig zu werden. Daheim stört Motte, wenn ihre Mutter die Kundinnen in Sachen Make-Up und Mode berät, ihre Körperhaltung verbessert und auch sonst nicht mit Tipps zur Selbstoptimierung und -präsentation geizt. Nur bei ihrer Tochter kann sie damit nicht landen. So stromert Motte durch die Gegend und ist fasziniert von den Metallfischern, die auf Beute aus sind. Mit starken Magneten, die an Schnüren befestigt sind und ins Wasser gelassen werden, versuchen sie metallische Gegenstände zu bergen. Es ist eine Art Schatzsuche, bei der man nie genau weiß, was man aus dem Wasser ziehen wird. Mottes großes Vorbild ist Lehrer Lukas, der ihr eine Menge beibringt. Und dann steht die Elfjährige selber angelnd am Kai und zieht ihre ersten Kostbarkeiten aus dem Wassereinen Schlüssel, einen Ohrring, ein Messer und eine Schraube. Aber das ist noch gar nichts, gegen das, was ihr dann an die Angel geht: ein richtiges U-Boot, der Anfang eines grandiosen Abenteuers.

Sanne Rooseboom geizt an nichts. Sie stellt eine selbstbewusste Heldin in den Mittelpunkt, die ihren Weg geht, auch wenn es Widerstände und Schwierigkeiten gibt. Es geht um das schwierige Verhältnis zwischen Mutter und Tochter, das Motte als mangelnde Liebe interpretiert, um Freundschaft und Mut. Das Abenteuer enthält Märchenelemente, Fantastisches und eine winzige Prise Magie, die man natürlich auch irgendwie rational und mit Technik erklären kann, wenn man unbedingt will. Wir finden ganz unterschiedliche Lebensentwürfe, Alternativen zu einem angepassten Leben, Gier und Neid und eine Geschichte, die sehr weit in die Vergangenheit zurückreicht. Das Ganze wird in ein von Sophie Pluim üppigst illustriertes Buch gepackt, wo Schwarz, Weiß und ein rostiger Rotton für ein besonderes Lesevergnügen sorgen. Am Ende gibt es noch eine kleine Warnung an die Leser*innen, das mit dem Metallfischen sehr vorsichtig anzugehen und unbedingt mit den Erwachsenen vorher zu besprechen, denn man kann sich schon vorstellen, dass dieses ungewöhnliche Hobby sehr anziehend wirkt.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Sanne Rooseboom: Motte und die Metallfischer
Mit Illustrationen von Sophie Pluim
Aus dem Niederländischen von Lotte Hammond
Bamberg: Magellan 2025
336 Seiten, 18 Euro
Kinderbuch ab 10 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Lakota

Nächster Artikel

Wie ein Hund umgebracht

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Tierisch gut

Kinderbuch | Arne Rautenberg: Mut ist was Gutes

Dem kleinen Schwein mit dem Badehöschen, aus dem das Ringelschwänzchen rausguckt, das die Augen zusammenkneift und mit den Armen seine Beinchen fest umklammert ist anzusehen, dass der Sprung ins Nass einfach pures Vergnügen ist. Vielleicht hat es ein bisschen Überwindung gekostet, jetzt im Flug ist es einfach Spaß. Freude, die ansteckt, findet ANDREA WANNER.

Blicke ins eiserne Kästchen

Kinderbuch | Kathi Bhend: Der goldene Schlüssel Nr. 2 Viele werden es kennen, das Märchen ›Der goldene Schlüssel‹, das ab dem zweiten Teil der Erstauflage von 1815 der Märchensammlung der Brüder Grimm immer an letzter, ab der vorletzten Auflage von 1850 an 200. Stelle zu finden war. Es gehört zu den Neckmärchen, die die Zuhörenden neugierig machen, mit ihren Erwartungen spielen und dann: Schluss. ANDREA WANNER freut sich, dass sie jetzt doch einen Blick ins Kästchen werfen darf.

Ein Bär ohne Winterschlaf, Sterne und Hasen

Kinder- und Jugendbuch | Ein Gang über die 61. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna

Der Hans-Christian-Andersen-Preis ging dieses Jahr an den Österreicher Heinz Janisch und den kanadischen Illustrator Sydney Smith – sehr verdient. Aber die Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna ist vor allem eine Entdeckungsreise für Kinderbuchenthusiasten, die sich zum Glück nicht um Preise, Auflagen oder Lizenzen kümmern müssen. Ein Gang über die diesjährige Messe von GEORG PATZER und SUSANNE MARSCHALL.

Eine Herausforderung – und ein Dank an Kekse

Kinderbuch | Lorenz Pauli: Pass auf mich auf! »Pass auf!« und »Pass auf dich auf!« mahnen die Großen die Kleinen. Und natürlich geben sie ständig auf die Kinder acht. Das kann auch ganz schön lästig sein. Umso ungewöhnlicher, dass ein Kleiner von einem Großen fordert: »Pass auf mich auf!« ANDREA WANNER freut sich über einen besonderen Erziehungsratgeber.

Leichte Abkühlung

(Kinder-)Sachbuch | David Böhm: A wie Antarktis

Draußen herrscht eine Affenhitze. Aber in diesem Sommer ist alles anders. So anders, dass ein gedanklicher Ausflug in die Antarktis auch nicht abwegiger ist als alles andere, was man gerade tun – beziehungsweise eben nicht tun – kann. ANDREA WANNER ließ sich darauf ein.