Passt?

Kinderbuch | Tessa Sima: Wär' Verantwortung ein Hut

»Den Hut aufhaben« – das bedeutete, die Verantwortung zu tragen. Mit diesem Bild mit Verantwortungen als Kopfbedeckungen spielt Tessa Sima und ANDREA WANNER hatte Spaß daran.

Zwei Strichmännchen tragen einen großen HutZwei Figuren – eine blaue und eine gelbe – kommen in Gang an einem Hutständer vorbei. Und da hängen sie: »lauter ungetragene Verantwortungen«. Der Entschluss ist schnell gefasst: »Komm, wir probieren sie an«. Zunächst geht es um die Optik. Doch, das steht dir, das kannst du gut tragen. Aber es ist eben doch nicht nur ein Hut. Was den einen zu Boden drückt, belastet den anderen kein bisschen.

Jetzt wird getauscht, mit Hüten jongliert, die passende Aufgabe zu dem Teil auf dem Kopf gesucht. Es geht um Traditionen, die Rechte und Pflichte wie einen Zylinder von Generation zu Generation weitergeben und darum, dass einem so ein Ding auch die Sicht verstellen kann. Gartenhüte, Kronen, Perücken, Zauberhüte: das Probieren kennt keine Grenzen. Wer den Hut aufhat, hat das Sagen, oder?

Tessa Simas Karriere begann im zarten Alter von sieben Jahren, als sie einen Roboter baute, der Schimpfwörter beherrschte. Mit federleichten Bunstiftzeichnungen auf zart getöntem Grund erzählt sie von Rechten und Pflichten, die man sich probeweise aneignen kann und schauen, was passt und was nicht. Wundervoll vorläufig wirken auch Bilder und Text mit vielen Durchstreichungen und Korrekturen. Hier ist nichts in Stein gemeißelt. Ein Dialog zwischen einem Ich und Du, den beiden Figuren, wird immer aberwitziger und bleibt dabei klug und voller Originalität. Manches ist für den einen machbar und für den anderen nicht, anderes stemmt man besser gemeinsam. Oder man schaut mal, wie Dritte mit den Hüten umgehen.

Mit philosophischem Tiefgang entsteht hier ein kleiner Diskurs zum Thema Verantwortung, unprätentiös, verspielt und witzig und zum Ausprobieren schon für die Kleinen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Tessa Sima: Wär‘ Verantwortung ein Hut
Wien: Luftschacht 2023
32 Seiten, 22 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Karttinger 6

Nächster Artikel

Zehn Tage für die Jagd auf einen Mörder

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Der überwältigende Charme des Alltäglichen

Kinderbuch | Emma Adbåge: Mickan ist ganz zufrieden mit sich In Kinderbüchern muss etwas passieren, heißt es. Am besten Abenteuer und das am laufenden Band. Egal, ob Verbrecherjagd, Gespenster oder Familienprobleme, Hauptsache, es wird rasant. Dabei übersieht man leicht, dass nicht alle Kinder gleich sind. Manche ziehen ihr Vergnügen daraus, das ganz Alltägliche zu betrachten. Dass das einen eigenen, überwältigenden Charme entwickelt, beweist die junge schwedische Autorin Emma Adbåge mit Mickan ist ganz zufrieden mit sich. Von MAGALI HEISSLER

Willkommenskultur

Kinderbuch | Stephanie Schneider: Elefanten im Haus Neue Nachbarn? Das kann in einem Mietshaus spannend werden. »Ob sie wohl Kinder haben?«, überlegt Fine. Und erlebt eine riesengroße Überraschung! Von ANDREA WANNER

Glückliches Missverständnis

Kinderbuch | Andrea Tuschka: Stille Post

»Stille Post« oder »Flüsterpost« ist ein wunderbares Spiel: Die von einem zum anderen flüsternd von Mund zu Ohr weitergegebene Nachricht verändert sich von einem von einem Teilnehmer zum nächsten und sorgt für Lacher, wenn am Ende verkündet wird, was der Letzte verstanden hat und was die Originalnachricht war. Für Bär und Maus führt genau dieses Prinzip zu einer wunderbaren Lösung eines Problems, freut sich ANDREA WANNER

Märchenhaft Gereimtes

Kinderbuch | Cornelia Boese: Wie eine Erbse kurzerhand die richtige Prinzessin fand

Schnell erinnern Reime an das Auswendiglernen in früheren Schulzeiten, nicht immer sehr beliebt, aber: etwas auswendig zu lernen hilft es zu verinnerlichen und trainiert unser Gehirn, egal wie alt man ist. Und wenn das auch noch so märchenhaft geht, dann wird das ein richtiger Genuss. BARBARA WEGMANN hat sich das wunderschöne Buch angeschaut.

Ein Umzug als Chance

Kinderbuch | Stephan Lomp: Eddi und der neugierige Baum

Es ist ein schmales, hochformatiges Buch, in das ein ganzer Baum hineinpasst, ein großer Baum. Dazu die Geschichte von Eddie, der mit seinen Eltern umziehen soll und das eigentlich nicht so toll findet. Irgendwohin ans Meer, weit weg. BARBARA WEGMANN hat sich den wundersamen Umzug angesehen.