//

Lifestyle

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Lifestyle

Wir sind längst überschwemmt, erstickt, ertrunken, sagte Wette, wir haben es lediglich noch nicht bemerkt.

Taub, spottete Farb, taub.

Unfähig, sagte Wette, die Welt um uns herum noch wahrzunehmen, wenngleich wir über umfassende Meßdaten verfügen.

Wir speichern sie ab, sagte Farb, und tun das vornehmlich unter Ausrufen des Entsetzens.

Wette lachte. Wir sind erschrocken, fürchterlich erschrocken, zu Tode erschrocken.

Stets auf der Höhe der Zeit, sagte Tilman, unsere Daten sind äußerst präzise, wir promovieren und habilitieren, wir wissen Bescheid, wir können erklären, wir erteilen lückenlos Auskünfte.

Wette schenkte Tee nach, Yin Zhen, sie hatten wieder das Service mit dem Drachenmotiv aufgedeckt, rostrot, Tilman hatte es aus Beijing mitgebracht, wo er einen Halbmarathon auf der Großen Mauer gelaufen war, ich erwähnte das mehrfach, ich komme darauf zurück.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf und überlegte, ob er dazu nicht lieber eine Tasse Kaffee tränke, genieße man Yin Zhen nicht sowieso besser ohne Pflaumenschnitte.

Annika warf einen verträumten Blick auf das Gohliser Schlößchen.

Wir sind entsetzt, sagte Farb, wir sehen den Waldbränden zu, die über den Planeten ziehen, den Orkanen und den Überflutungen, die die gewachsene Infrastruktur zerstören, und wir wissen,  daß es  sich nicht um Launen des Planeten oder des Klimas handelt, sondern um die Lebensweise des Menschen, die diese Reaktionen hervorruft.

Wir legen Gedenkminuten ein, spottete Wette, wir sind erschüttert, wir jammern und klagen, besorgte Politiker verordnen Evakuierungen für Hunderttausende, die jedoch schon nach wenigen Stunden in Staus feststecken, nein, mehr fällt den Politikern dazu nicht ein, es ist ein Elend.

Es handle sich um die Lebensweise des Menschen, wiederholte Farb, die diese Reaktionen des Planeten hervorrufe, eine Evakuierung sei wenig hilfreich.

Sie trauen sich nicht, sagte Wette, die Politik sei feige, sie stecke mit den Verursachern unter einer Decke, sie mache gemeinsame Sache mit ihnen.

Hilfe! Hilfe!

Farb erschrak.

Wette lachte.

Hilfe! Hilfe!

Nichts von Bedeutung, sagte er, einfach eine namenlose Figur, sagte er, sie sei auf der Flucht und spuke bald hier, bald dort durch Erzählungen, im Nu sei sie verschwunden, sogar am Toten Meer sei sie einmal aufgetaucht, es heißt sie habe dort mit Sergej aus Murmansk Backgammon gespielt, und nein, kein Walfänger, und niemand wisse, woher sie komme und wann sie wieder erscheinen werde, sagte er.

Welch Durcheinander, schimpfte Annika.

Farb aß von seiner Pflaumenschnitte.

Tilman rückte näher an den Couchtisch, um eine schmerzfreie Sitzhaltung einzunehmen.

Der Mensch sei nicht in der Lage, mit den Reichtümern des Planeten  angemessen umzugehen, sagte Tilman, und was er Ökonomie nenne, sei eine euphemistische Umschreibung für Herrschaft und versteckte Gewalttätigkeit, ohne die er offenbar nicht leben könne, seine Geschichte schreibe eine ununterbrochene Folge kriegerischer Auseinandersetzungen, für Mord und Totschlag, es sei ein Elend und eine Grundlage für das, was er Wachstum und Fortschritt nenne.

Ja, gewiß, spottete Farb, der Mensch könne damit leben, er habe sich eingerichtet und lasse Abertausende Opfer zurück.

Auf Heldenfriedhöfen, ergänzte Wette.

Wir seien überschwemmt, erstickt, ertrunken, wiederholte Farb, wir hätten es lediglich nicht bemerkt.

Taub, spottete Wette, taub.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Glanz und Leiden

Nächster Artikel

Was macht einen Freund aus?

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Ohne ihn

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ohne ihn

Mittendrin, sagte Farb, wir stecken mittendrin.

Keine Chance, sagte Wette.

Annika schenkte Tee nach, Yin Zhen, sie hatten wie immer das Service mit dem Drachendekor aufgedeckt, rostrot, das Tilman aus Beijing mitgebracht hatte, wo er einen Halbmarathon auf der Großen Mauer gelaufen war, diese Wettbewerbe, fand er, seien völkerverbindend, zumal in Zeiten wie diesen, ich komme darauf zurück.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Tilman reichte ihm einen Löffel Schlagsahne.

Der Planet balanciere sich neu.

Eskalation

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Eskalation

Sie rüsten auf, Farb.

Erinnerst du dich daran, wie es anfing?

Gab es das denn je, Farb: einen Anfang?

Es gibt immer eine rote Linie, die überschritten wird.

Rote Linien erkennt oft nur, wer zurückblickt.

Vielleicht daß man den elektrischen Strom zu nutzen begann.

Früher noch, Farb.

Der moderne Mensch

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Der moderne Mensch

Sie wissen null, sagte Gramner, und lügen sich in die Tasche.

Wovon rede er, fragte Harmat.

Interessant, sagte LaBelle, beugte sich über die Reling und blickte hinaus auf die Lagune und die Einöde, die sie umgab und sich bis zum Horizont erstreckte, ein trostloser Ort.

Von der Moderne und ihren Wissenschaftlern, antwortete Pirelli.

Auf der Suche nach Robinson Crusoe

Kurzprosa | Jonathan Franzen: Weiter weg 21 recht unterschiedliche Texte vereinen sich in Jonathan Franzens Essayband Weiter weg, und doch verbindet sie fast alle etwas miteinander – die Gedanken an den 2008 verstorbenen Freund und Autor David Foster Wallace. Aber auch die Liebe spielt eine Rolle, die Liebe zur Literatur, zu einer Frau oder zu Vögeln (Franzens große Leidenschaft). Der Autor gewährt tiefe Einblicke und lädt ein, über sich und das Leben zu reflektieren. Von TANJA LINDAUER

Wenn die Mitte im Osten liegt

Kurzprosa | Peter Schneider: An der Schönheit kann’s nicht liegen Ein neuer Essayband über Berlin von Peter Schneider ist erschienen. Gelesen von Peter Mohr