Regen und Sonnenschein

Musik | SOPHIA: Regen

Wie ein erfrischender, warmer Sommerregen kommt die Single ›Regen‹ der aufstrebenden Popsängerin SOPHIA daher (VÖ: 13. Juni 2025). Ein gefühlvolles Lied, das einlädt, die Perspektive zu wechseln und das Gute zu sehen. Von JULIA CHOJETZKI

Die Sängerin trägt Jeansjacke und -hose. Sie sitzt auf einem Sessel, der in einem stark heruntergekommenen Zimmer steht.Regen – ein Wort, das in unserer Gesellschaft oft negativ konnotiert ist. Regen fühlt sich manchmal kalt und ungemütlich an und sorgt häufig für schlechte Stimmung. Dass aber genau dieser Regen auch etwas Gutes bewirken kann, zeigt SOPHIA eindrücklich mit ihrer Single.

Sie verwendet ihn als ausdrucksstarke Metapher für die schweren Zeiten im Leben. Zeiten, in denen sich alles nur noch dunkel und hoffnungslos anfühlt. Mit dem berührenden Chorus erinnert SOPHIA daran, dass diese Zeiten aber auch genauso zum Leben dazugehören wie die guten und wir manchmal einfach genau diese Zeiten brauchen, um daran zu wachsen und noch »schöner« zu werden. Pre-Chorus und Chorus klingen wie die Botschaft eines lieben Menschen, der einem in grauen Zeiten beisteht und Mut macht, weiterzukämpfen, auch wenn gerade alles aussichtslos erscheint.

Mit herrlich fließenden Pianoklängen, die sich wie sanft fallende Regentropfen anhören, ist das ruhige Lied im Zusammenspiel mit SOPHIAs gefühlvoller Stimme wie eine liebevolle Umarmung, die Trost spendet. Die etwas dramatischeren Klänge im Chorus unterstreichen noch einmal den Inhalt des Liedes. Eine Single, die verdeutlicht: Manchmal braucht es einfach nicht mehr als für andere, denen es gerade nicht so gut geht, da zu sein und ihnen dadurch Kraft zu schenken. Das Stück motiviert dazu, selbst diese Person für andere zu sein und die Augen nicht vor dem Leid anderer zu verschließen. Etwas, das gerade in der aktuellen Zeit wichtiger denn je ist.

Auch das Cover der Single führt das Thema des Liedes noch einmal ansprechend vor Augen. SOPHIA befindet sich in einem Raum, der wie eine Baustelle wirkt. Der Putz blättert von den Wänden ab und der Boden ist mit Staub bzw. Sand bedeckt. Durch das geöffnete Fenster ragt jedoch das Grün eines Blätterdaches herein. Dies zeigt: Selbst wenn im Leben gerade alles kaputt und trostlos erscheint, kann jederzeit ein kleiner Hoffnungsschimmer aufblitzen, der hilft, durchzuhalten. Das spiegelt auch SOPHIAs Haltung wieder: Sie sitzt in einer recht entspannten Haltung auf einem verstaubten Sessel und hat die Augen geschlossen. Ihr ganzer Körper strahlt innere Ruhe aus und verdeutlicht, dass man auch schwere Dinge im Leben aushalten/ertragen kann.

So reiht sich auch die Single ›Regen‹ wieder einmal sehr gut in SOPHIAs bisheriges Werk an Liedern mit Tiefgang, die oft emotional berühren und unter die Haut gehen, ein. Auf dass die Karriere der jungen, aufstrebenden Künstlerin, die im vergangenen Jahr ihr zweites Studioalbum veröffentlicht hat, noch lange von Erfolg gekrönt sein wird. Zu wünschen ist es ihr jedenfalls.

| JULIA CHOJETZKI

Titelangaben
SOPHIA: Regen
Universal, 13. Juni 2025

Reinhören
| Spotify
| Amazon music
| YouTube Music

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Going wild mit Martin Lechner

Nächster Artikel

Vorbereitet oder wertfrei – wie soll ich einem Werk begegnen?

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Mehr ist manchmal mehr!

Musik | Toms Plattencheck Asmus Tietchens ist ein deutscher Musiker, der in den Jahren 1981 bis 1983 vier Alben auf dem Label Sky veröffentlichte. Auf diesen tobte er sich mit Zisch- und Fiepgeräuchen, Stolperbeats und schrägen Harmonien aus. Die Alben kamen in »quietschbunten Schallplattenhüllen«, die Ära wurde als »Zeitzeichenphase« abgehakt, bevor Tietchens (der tatsächlich so heißt) sich geräuschvolleren Stücken im Übergang zu Industrial widmete. Von TOM ASAM

Der Bass im Dialog mit dem Orchester

Musik | Arild Andersen: Celebration Dies ist eine außergewöhnliche CD. Sie ist es zunächst wegen ihrer Besetzung: Ein Solo-Kontrabassist mit einem Jazzorchester ist keine alltägliche Angelegenheit. Und sie ist es wegen des Repertoires: Nicht die Stücke eines Komponisten sind hier zusammengestellt, sondern Stücke eines Labels, des Labels, auf dem auch die CD selbst erschienen ist, ECM. Von THOMAS ROTHSCHILD

The Practice Of Love And Other Tall Tales: New Release Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world With September and October’s usual slew of releases it can be easy to get lost in the onslaught of new wax hitting record store shelves. Who has the time these days to browse in ignorance, not knowing what it is they seek? That’s why I have done the hard work for you, sorting through the crap to bring you the best new records any discerning music fan needs in their life. This week we have the lush, languid rock of Moon Duo, the post everything pop of

Brennende Flagshops, umhäkelte Laternen

Musik | Auf Platte – Beatpoeten: #Geheul #Geheul heißt die neue Scheibe der Beatpoeten, einer aus Hannover stammenden Band, die aus Sänger und Texter Jan Egge Sedelies und Soundtüftler Costa Carlos Alexander besteht. STEFAN HEUER beschwört Erinnerungen an die gute alte Vinyl-Zeit herauf.

In praise of old Noise: March new album reviews. Part 2

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world There has been a bit of controversy recently about the amount of reissues clogging up our record stores‘ shelves. For instance, some have argued, correctly in my opinion, that the glut of re-released albums is harming new music. You only have to pop into your local record emporium, or look at the release list for this year’s Record Store Day to see how this could be a problem. Yet, the humble reissue does have its place! By JOHN BITTLES