Regen und Sonnenschein

Musik | SOPHIA: Regen

Wie ein erfrischender, warmer Sommerregen kommt die Single ›Regen‹ der aufstrebenden Popsängerin SOPHIA daher (VÖ: 13. Juni 2025). Ein gefühlvolles Lied, das einlädt, die Perspektive zu wechseln und das Gute zu sehen. Von JULIA CHOJETZKI

Die Sängerin trägt Jeansjacke und -hose. Sie sitzt auf einem Sessel, der in einem stark heruntergekommenen Zimmer steht.Regen – ein Wort, das in unserer Gesellschaft oft negativ konnotiert ist. Regen fühlt sich manchmal kalt und ungemütlich an und sorgt häufig für schlechte Stimmung. Dass aber genau dieser Regen auch etwas Gutes bewirken kann, zeigt SOPHIA eindrücklich mit ihrer Single.

Sie verwendet ihn als ausdrucksstarke Metapher für die schweren Zeiten im Leben. Zeiten, in denen sich alles nur noch dunkel und hoffnungslos anfühlt. Mit dem berührenden Chorus erinnert SOPHIA daran, dass diese Zeiten aber auch genauso zum Leben dazugehören wie die guten und wir manchmal einfach genau diese Zeiten brauchen, um daran zu wachsen und noch »schöner« zu werden. Pre-Chorus und Chorus klingen wie die Botschaft eines lieben Menschen, der einem in grauen Zeiten beisteht und Mut macht, weiterzukämpfen, auch wenn gerade alles aussichtslos erscheint.

Mit herrlich fließenden Pianoklängen, die sich wie sanft fallende Regentropfen anhören, ist das ruhige Lied im Zusammenspiel mit SOPHIAs gefühlvoller Stimme wie eine liebevolle Umarmung, die Trost spendet. Die etwas dramatischeren Klänge im Chorus unterstreichen noch einmal den Inhalt des Liedes. Eine Single, die verdeutlicht: Manchmal braucht es einfach nicht mehr als für andere, denen es gerade nicht so gut geht, da zu sein und ihnen dadurch Kraft zu schenken. Das Stück motiviert dazu, selbst diese Person für andere zu sein und die Augen nicht vor dem Leid anderer zu verschließen. Etwas, das gerade in der aktuellen Zeit wichtiger denn je ist.

Auch das Cover der Single führt das Thema des Liedes noch einmal ansprechend vor Augen. SOPHIA befindet sich in einem Raum, der wie eine Baustelle wirkt. Der Putz blättert von den Wänden ab und der Boden ist mit Staub bzw. Sand bedeckt. Durch das geöffnete Fenster ragt jedoch das Grün eines Blätterdaches herein. Dies zeigt: Selbst wenn im Leben gerade alles kaputt und trostlos erscheint, kann jederzeit ein kleiner Hoffnungsschimmer aufblitzen, der hilft, durchzuhalten. Das spiegelt auch SOPHIAs Haltung wieder: Sie sitzt in einer recht entspannten Haltung auf einem verstaubten Sessel und hat die Augen geschlossen. Ihr ganzer Körper strahlt innere Ruhe aus und verdeutlicht, dass man auch schwere Dinge im Leben aushalten/ertragen kann.

So reiht sich auch die Single ›Regen‹ wieder einmal sehr gut in SOPHIAs bisheriges Werk an Liedern mit Tiefgang, die oft emotional berühren und unter die Haut gehen, ein. Auf dass die Karriere der jungen, aufstrebenden Künstlerin, die im vergangenen Jahr ihr zweites Studioalbum veröffentlicht hat, noch lange von Erfolg gekrönt sein wird. Zu wünschen ist es ihr jedenfalls.

| JULIA CHOJETZKI

Titelangaben
SOPHIA: Regen
Universal, 13. Juni 2025

Reinhören
| Spotify
| Amazon music
| YouTube Music

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Going wild mit Martin Lechner

Nächster Artikel

Vorbereitet oder wertfrei – wie soll ich einem Werk begegnen?

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Folkdays… Klangwege ins Baltikum

Musik | Folk & Great Tunes From Latvia Für jeden Musikhörer und Weltbürger und aus allen Kontinenten listete gerade die »Lange Nacht« internationale Musikstile auf: A cappella, Alternative, Bayerische Volksmusik, Bigband, Blues, Chanson, Chor, Comedy, Elektro, Folk, Funk, Hip-Hop, Impro, Indie, Jazz, Klassik, Latin, Pop, Rap, Reggae, Rock, Rock´n´Roll, Schlager, Singer-Songwriter, Soul, Swing, Tango, Flamenco, Bossa Nova, Weltmusik… Sonstiges… Von TINA KAROLINA STAUNER

Auf der Couch weit weg: Zwei Alben zum Wegträumen

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world

Nach wie vor spielt sich ein Großteil des Lebens gerade zu Hause ab und ich stelle fest: Die guten alten eigenen vier Wände können Schloss oder Gefängnis sein. An den einen Tagen wirken sie weit und bieten Raum und an anderen werden sie eng und nehmen Platz zum Atmen. Wahrscheinlich ist das der beste Moment, um sich in Gedanken zu verlieren und wegzuträumen. Andere Welten, andere Geschichten oder andere Zeiten. So unterschiedlich sie auch sind, Velvet Desert Music Vol. 2 und Lys sind Alben, die genau das erreichen. Sobald die eigene Außenwelt ausgeblendet ist, wird die Musik zu Bildern hinter dem inneren Auge. Von LOUISE RINGEL

Folkdays… traditionshaftes Songwriting

Musik | Lula Wiles: What Will We Do Lula Wiles mit Cowboys und Outlaws an der Cocktailtheke: Sie klingt schon sagenhaft wie ein allwissendes Alterswerk, ist aber erst die zweite Platte von Lula Wiles. Und hört sich eigentlich viel zu schön an für die oberflächliche Welt. Gute alte amerikanische Werte in kleinen aber überlegenen Songs. Mit feinen Gesangslinien und traumwandlerischen Arrangements, die TINA KAROLINA STAUNER gehört hat.

Some Albums To Keep Your Toes Warm This October Pt 2.

Bittles‘ Magazine | Record Review I was arm-wrestling a tiger the other day (my editor told me I had to make the beginning of my articles more exciting) when I suddenly realised that I had no time for such frivolity as I had some great albums to review. Quickly admitting defeat, I retreated to my listening studio (bedroom) and immersed myself in some of the fantastic records that will be hitting the record store shelves this October. By JOHN BITTLES

Der böse Busch

Hörbuch | Wilhelm Busch: Der Schmetterling

Wer sich in seiner Kindheit stets gewundert hat, warum Max und Moritz – nebenbei bemerkt auf durchaus brutale Art und Weise – sterben müssen, der kann nun in diesem wunderbaren Hörbuch die andere Seite Wilhelm Buschs, einen gebrochenen spätbiedermeierlichen Radikalmoralisten mit einem gewissen Hang zur psychischen und physischen Brutalität, in ihrer vollen Blüte kennenlernen. Von SEBASTIAN KARNATZ