Tour de Force der Fantasie

Jugendbuch | Flix: Immerland – Die Stadt der Ewigkeit

Gibt es etwas Langweiligeres für einen knapp 13jährigen Jungen als die Ferien bei seiner Oma zu verbringen? Die ihn »mein Spätzchen« nennt, deren kulinarische Produkte allesamt ungenießbar sind und in deren Haus es nicht einmal Netz gibt, sodass jegliche Form von normaler Freizeitbeschäftigung flachfällt? Vermutlich nicht. Allerdings ahnt Mika nicht, dass er kurz vor dem Abenteuer seines Lebens steht, staunt ANDREA WANNER über das furiose Abenteuer.

Ein Junge betrachtet eine fantastische Landschaft mit fliegenden Walen und Wolkenkratzern.Mika ist ein unglücklicher Junge, der nicht besonders toll mit seinem alleinerziehenden Vater klarkommt, der die Schule hasst, weil er gemobbt wird und keine Freunde hat, der seine Oma peinlich findet. Auf dem Dachboden findet er einen an ihn adressierten Brief zum 12. Geburtstag von seiner Mutter. Allerdings ist der Umschlag leer. Er beschuldigt seine Oma, ihn unberechtigterweise geöffnet zu haben, die bestreitet das. Seine Wut auf alles wächst.

Aber als er in einer stürmischen Gewitternacht seine Oma zusammengebrochen auf dem Boden findet und das Telefon nicht funktioniert, ist ihm klar, dass nur eines bleibt: Er muss sie mit ihrem alten Land Rover ins Krankenhaus bringen. Das geht gründlich schief – und ist der Beginn von allem.

Der Ort, an dem sie sich wiederfinden, ist schlicht magisch. Mika kann es nicht fassen. Was er beginnt, glückt ihm. Er findet Freunde und seine Gamerfähigkeiten werden zum ersten Mal geschätzt, ja sogar gefeiert. Aber irgendwas stimmt nicht mit Immerland.

Flix schickt seinen Helden auf eine magische Reise voller Gefahren, voller Herausforderungen und schrecklichen Entdeckungen. Flix, mit bürgerlichem Namen Felix Görmann, ist bekannt als Comiczeichner und Cartoonist, zauberte auch Bilderbücher wie ›Das ZYX. Ein umgekehrtes ABC-Abenteuer‹ und CHRISTIAN NEUBERT gratulierte ihm im tm mit den Worten, er sei im »internationalen Comic-Olymp angelangt« dazu, dass er einen Band der ›Spirou‹-Reihe realisieren durfte.

Und jetzt hat er seinen ersten Roman geschrieben. Kann das gutgehen? »Nur« Worte und ein paar Vignetten und Zeichnungen (die angeblich von Mika Thorwarth, dem Helden der Geschichte, stammen)? Es kann. Es ist sogar ein kleiner Geniestreich, denn Flix lässt das perfekt konstruierte Fantasyabenteuer tatsächlich vor den Augen der Leser*innen Gestalt annehmen. Er entwirft eine geheimnisvolle Welt, die er mit sprechenden Affen bevölkert, fliegenden Walfischen und perfekten Robotern. Es ist ein Universum, in dem kein Wunsch unerfüllt bleibt, wo kein Geld nötig ist und nichts unmachbar scheint. Mika hat sein Paradies gefunden. Oder?

Knapp 250 Seiten, die man einfach nur verschlingen kann, lassen eine*n am Ende der sagenhaften Reise mit dem Trost zurück, dass im Herbst 2026 der nächste Band erscheinen wird.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Flix: Immerland – Die Stadt der Ewigkeit
München: Hanser 2025
352 Seiten, 20 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ehefrust und Diamantenfieber

Nächster Artikel

»Oh! wie Osten« – Spielen gegen Vorurteile

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Blick in den Garten nebenan

Erzählungen | Eulenglück und Hasenleid

Geschichten für Kinder gibt’s überall, auf der ganzen Welt werden sie erzählt – ganz gleich, wohin man schaut. Warum nicht einmal gleich über den Zaun in ein Nachbarland? Der NordSüd Verlag hat sich etwas besonders Feines ausgedacht und einen dicken Band herausgebracht, der elf der schönsten Schweizer Bilderbuchgeschichten enthält. Von MAGALI HEIẞLER

Eine Gratwanderung

Jugendbuch | Anne Hoffmann: Es geht ja bloß um den Rest meines Lebens

Angst vor Tests und Prüfungen kennen wohl die meisten. Was aber, wenn mehr daraus wird, wenn aus einem mulmigen Gefühl Panik wird – und man die Gefühle nicht mehr in den Griff bekommt? Von ANDREA WANNER

Die Macht des Gewohnten

Jugendbuch | Karen-Susan Fessel: Liebe macht Anders Sie sind fünfzehn. Der Schulunterricht hat wenig Bedeutung für sie, was das Leben sonst verspricht, viel mehr. Sie wollen ihre Kräfte messen, sie posieren, schlüpfen in Rollen und sind überzeugt, die Welt zum ersten Mal zu entdecken. Sie glauben an ihre eigene Macht und übersehen, dass diese nur die Macht des Gewohnten ist. Wenn etwas Ungewöhnliches auftaucht, scheitern sie an Kinderängsten. Dann können sie gefährlich werden. Karen-Susan Fessel hat in Liebe macht Anders ein raffiniertes Psychogramm von Teenagern vorgelegt, das zugleich ein ungutes Licht auf die Gesellschaft wirft, deren Kinder sie sind.

Hartes Thema

Jugendbuch | Rachel van Kooij: Die andere Anna Wir kennen sie, die schlimmen Nachrichten, wenn Angestellte in Jugendämtern die Gefahr für Kinder in den eigenen Familien unterschätzt haben und das Kind leiden muss. Denkt da niemand an das Wohl des Kindes, heißt es dann. Dass man das Kindeswohl auch als Vorwand für eigene Eitelkeiten, Machtrausch und blanken Egoismus benutzen kann, ist ein Thema, das weit seltener aufgegriffen wird. Rachel van Kooij erzählt in ›Die andere Anna‹ was geschieht, wenn Jugendamt und Pflegeeltern felsenfest entschlossen sind, sich eines Kinds zu bemächtigen. Von MAGALI HEISSLER

Mädchen, Junge – was ist das?

Jugendbuch | Lisa Williamson: Zusammen werden wir leuchten Nachdem sich, zögernd und über viel zu viele Jahre, das Thema Homosexualität ins Mainstream-Jugendbuch geschlichen hat und dort seither ein bescheidenes Plätzchen verteidigt, scheint der Zeitpunkt gekommen, die Fußspitze noch ein Stück weiter über die Grenzlinie zu bewegen. »Transgender« lautet das neueste Schlachtgeflüster in dem deutlich unverändert hochsensiblen Marktsegment. Lisa Williamson war mit ihrem Jugendroman zum Thema im letzten Jahr in England erfolgreich genug, dass es ihr eine Übersetzung ins Deutsche eingebracht hat. Verdient oder unverdient, das ist die Frage. Von MAGALI HEISSLER