Tour de Force der Fantasie

Jugendbuch | Flix: Immerland – Die Stadt der Ewigkeit

Gibt es etwas Langweiligeres für einen knapp 13jährigen Jungen als die Ferien bei seiner Oma zu verbringen? Die ihn »mein Spätzchen« nennt, deren kulinarische Produkte allesamt ungenießbar sind und in deren Haus es nicht einmal Netz gibt, sodass jegliche Form von normaler Freizeitbeschäftigung flachfällt? Vermutlich nicht. Allerdings ahnt Mika nicht, dass er kurz vor dem Abenteuer seines Lebens steht, staunt ANDREA WANNER über das furiose Abenteuer.

Ein Junge betrachtet eine fantastische Landschaft mit fliegenden Walen und Wolkenkratzern.Mika ist ein unglücklicher Junge, der nicht besonders toll mit seinem alleinerziehenden Vater klarkommt, der die Schule hasst, weil er gemobbt wird und keine Freunde hat, der seine Oma peinlich findet. Auf dem Dachboden findet er einen an ihn adressierten Brief zum 12. Geburtstag von seiner Mutter. Allerdings ist der Umschlag leer. Er beschuldigt seine Oma, ihn unberechtigterweise geöffnet zu haben, die bestreitet das. Seine Wut auf alles wächst.

Aber als er in einer stürmischen Gewitternacht seine Oma zusammengebrochen auf dem Boden findet und das Telefon nicht funktioniert, ist ihm klar, dass nur eines bleibt: Er muss sie mit ihrem alten Land Rover ins Krankenhaus bringen. Das geht gründlich schief – und ist der Beginn von allem.

Der Ort, an dem sie sich wiederfinden, ist schlicht magisch. Mika kann es nicht fassen. Was er beginnt, glückt ihm. Er findet Freunde und seine Gamerfähigkeiten werden zum ersten Mal geschätzt, ja sogar gefeiert. Aber irgendwas stimmt nicht mit Immerland.

Flix schickt seinen Helden auf eine magische Reise voller Gefahren, voller Herausforderungen und schrecklichen Entdeckungen. Flix, mit bürgerlichem Namen Felix Görmann, ist bekannt als Comiczeichner und Cartoonist, zauberte auch Bilderbücher wie ›Das ZYX. Ein umgekehrtes ABC-Abenteuer‹ und CHRISTIAN NEUBERT gratulierte ihm im tm mit den Worten, er sei im »internationalen Comic-Olymp angelangt« dazu, dass er einen Band der ›Spirou‹-Reihe realisieren durfte.

Und jetzt hat er seinen ersten Roman geschrieben. Kann das gutgehen? »Nur« Worte und ein paar Vignetten und Zeichnungen (die angeblich von Mika Thorwarth, dem Helden der Geschichte, stammen)? Es kann. Es ist sogar ein kleiner Geniestreich, denn Flix lässt das perfekt konstruierte Fantasyabenteuer tatsächlich vor den Augen der Leser*innen Gestalt annehmen. Er entwirft eine geheimnisvolle Welt, die er mit sprechenden Affen bevölkert, fliegenden Walfischen und perfekten Robotern. Es ist ein Universum, in dem kein Wunsch unerfüllt bleibt, wo kein Geld nötig ist und nichts unmachbar scheint. Mika hat sein Paradies gefunden. Oder?

Knapp 250 Seiten, die man einfach nur verschlingen kann, lassen eine*n am Ende der sagenhaften Reise mit dem Trost zurück, dass im Herbst 2026 der nächste Band erscheinen wird.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Flix: Immerland – Die Stadt der Ewigkeit
München: Hanser 2025
352 Seiten, 20 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ehefrust und Diamantenfieber

Nächster Artikel

»Oh! wie Osten« – Spielen gegen Vorurteile

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Geraubte Träume

Jugendbuch | Cherie Dimaline: Traumdiebe

Der 16jährige Frenchie ist mit einer Gruppe von wenigen Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen auf der Flucht durch Kanada, gnadenlos gejagt von den Traumdieben. Von ANDREA WANNER

Gebrandmarkt

Jugendbuch | Elisabeth Etz: Nach vorn Wenn man nach einer langen, schweren Krankheit zu hören bekommt, dass man gesund ist, kann das Leben endlich weitergehen. Großartig! Falsch. Wenn man einmal aus der Normalität geworfen wurde, trägt man Narben davon und nicht nur körperliche. Das muss man erst verdauen. Nicht großartig. Von MAGALI HEIẞLER

Dystopie für Jugendliche

Hörbuch | Neal Shusterman: Vollendet – Der Aufstand »Der zweite Bürgerkrieg, auch bekannt als Heartland-Krieg, war ein langer blutiger Konflikt um eine einzige Streitfrage. Um den Krieg zu beenden, wurden mehrere Zusätze zur Verfassung verabschiedet: ›Die Charta des Lebens‹. Beide Streitmächte, die Abtreibungsgegner und die Abtreibungsbefürworter, erklärten sich mit der Charta einverstanden«. Nach der Charta ist das menschliche Leben unantastbar, außer in der Zeit zwischen dem 13. und 18. Lebensjahr. In dieser Zeit können die Eltern »rückwirkend« abtreiben, wenn der gesamte Jugendliche als Organspende verwandt wird und so »weiterlebt«. WOLFGANG HAAN stellt die dystopische Geschichte für Jugendliche vor.

An die Wand gefahren

Jugendbuch | Kerstin Lücker/Ute Daenschel: Weltgeschichte für junge Leserinnen Wer im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts eine Weltgeschichte verfasst, noch dazu in einem einzigen Band, ist entweder ein Genie, wie es die Welt noch nicht gesehen hat. Oder in eben dem Maß ahnungslos. Bei dem vorliegenden Buch war kein Genie am Werk. Von MAGALI HEISSLER

Schöner Schein

Jugendbuch | Chelsey Philpot: Ein anderes Paradies Wie sieht das Paradies aus? Die 17jährige Charlotte findet bei den Buchanans so etwas Ähnliches. Es fühlt sich an wie das Paradies. Oder doch nicht ganz? Von ANDREA WANNER