Wer bin ich?

Jugendbuch | Yorick Goldewijk: 1000 und ich

»Hör zu, sei gehorsam, folge. Zweifle nicht, zögere nicht, hinterfrage nicht.« Dieses Mantra aus zig Lautsprechern prägt den Tagesablauf von Nummer 8, prägt ihr Leben. Aber irgendwo lauern andere Gedanken, Widerspruch und Träume. Gespannt folgte ANDREA WANNER den unheimlichen Wegen der Dystopie.

Punkte und Linien erzeugen ein Netzwerk.Es ist ein nicht enden wollender Kreislauf ewig gleicher Tage. Geweckt werden von Evis Stimme aus dem Lautsprecher, aufstehen, zum Bahnhof gehen, zur Arbeit fahren, an einem Bildschirm immer wieder stupideste Aufgaben bearbeiten, nach Hause gehen, schlafen. Tag für Tag inmitten Tausend anderer, alle gleich aussehend, alle weiß gekleidet. Immer den Kopf gesenkt haltend, nie miteinander redend. Das ist die Bestimmung von Nummer 8 und ihrer Schicksalsgenossinnen.

Aber 8 ist anders. Sie spürt es, wehr sich dagegen, weil sie weiß, wie so etwas endet: in der Auslöschung. Nur wer gehorsam ist, wird zu denen gehören, die den Beseelten diesen dürfen. Also kann nichts anderes ihr Ziel sein. Und trotzdem: 8 träumt von der Flucht aus Surdus. Und dann trifft sie auf 1000 und plötzlich scheint nichts mehr unmöglich.

Dem niederländischen Autor Yorick Goldewijk gelingt eine beklemmende Dystopie. 8 lebt in einer Welt totaler Kontrolle, kein Schritt, keine Gedanken bleiben unbemerkt, alles hat Konsequenzen. Alle Versuche, das System zu durchschauen, womöglich gar auszutricksen, scheinen zum Scheitern verurteilt. »Immer wenn ich aus dem Fenster über die schneeweißen Türme von Surdus blicke, denke ich an Flucht.« – vom ersten Satz an zieht das Schicksal der Ich-Erzählerin in Bann.

Das eintönige Leben ist so ungeheuer trostlos, die Einsamkeit so unendlich groß, dass man ihr einfach wünscht, dass ihr Traum von einem anderen Leben in Erfüllung geht.

Geschickt verstrickt Goldewijk seine Leserinnen und Leser in ein rätselhaftes Labyrinth. Die Konfrontation mit einer erschreckenden Zukunftsvision führt auf falsche Fährten und ist dabei nahe an der aktuellen Realität. Das Vexierspiel, so viel sei verraten, hat eine ebenso verblüffende wie schockierende Auflösung, die garantiert überrascht.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Yorick Goldewijk: 1000 und ich
Zweifle nicht, zögere nicht, hinterfrage nicht
(Duizend & ik, 2023). Aus dem Niederländischen von Sonja Fiedler-Tresp
Hamburg: dragonfly 2025
160 Seiten, 15 Euro
Jugendbuch ab 13 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Pandemie 2.0

Nächster Artikel

Nachhaltige Landwirtschaft aus dem Bilderbuch

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

»Wirf deine Angst in die Luft«

Jugendbuch | Stefanie Höfler: Der große schwarze Vogel

Wie geht man mit dem Tod um, wenn man 14 Jahre alt ist? Bens Mutter stirbt plötzlich und unerwartet. Zurück bleibt eine Familie in Trauer. Von ANDREA WANNER

Hartes Thema

Jugendbuch | Rachel van Kooij: Die andere Anna Wir kennen sie, die schlimmen Nachrichten, wenn Angestellte in Jugendämtern die Gefahr für Kinder in den eigenen Familien unterschätzt haben und das Kind leiden muss. Denkt da niemand an das Wohl des Kindes, heißt es dann. Dass man das Kindeswohl auch als Vorwand für eigene Eitelkeiten, Machtrausch und blanken Egoismus benutzen kann, ist ein Thema, das weit seltener aufgegriffen wird. Rachel van Kooij erzählt in ›Die andere Anna‹ was geschieht, wenn Jugendamt und Pflegeeltern felsenfest entschlossen sind, sich eines Kinds zu bemächtigen. Von MAGALI HEISSLER

»Und dennoch atme ich weiter«

Jugendbuch | Koos Meinderts: Lang soll sie leben Alt werden? Davon träumen sicher viele Menschen. Fit, rege und lebenslustig bis ins hohe Alter. Für die 16jährige Eva und ihre Freundin Sanne ist das alles noch weit weg. Was sie beschäftigt sind der Schulalltag, ihre gemeinsamen Pläne für die Sommerferien, Sannes Freund … Und dann geschieht etwas Unerwartetes. Von ANDREA WANNER

Befreiungsschlag

Jugendbuch | Michèle Minelli: Passiert es heute? Passiert es jetzt? Wer malt sich nicht gern aus, mit einem großen Knall alle Probleme verschwinden zu lassen, vor allem, wenn die Bedrängnis übergroß ist? In Michèle Minellis Jugendbuch wird dieser Traum Wirklichkeit. Diese jedoch sieht völlig anders aus, als erwartet. Von MAGALI HEIẞLER

Keine Liebesgeschichte

Jugendbuch | Regina Dürig: 2 ½ Gespenster Alles an Leo ist anders. Er taucht plötzlich aus dem Nichts auf, isst drei Stücke Mohn-Zitronen-Sahnetorte, ohne zu bezahlen, und gibt nicht nur der 16jährigen Jonna ein Rätsel auf. Von ANDREA WANNER