Stau

Kinderbuch | Susanne Straßer: Rutsch doch, Dachs!

Verkehrsbehinderung, bei der sich Fahrzeuge auf einer Straße nur noch langsam oder gar nicht mehr fortbewegen können, sind lästig. Und es gibt sie eben nicht nur auf der Autobahn, sondern tatsächlich auch auf dem Spielplatz, wenn sich jemand unangepasst verhält- so wie Dachs. Von ANDREA WANNER.

Mehrere Tiere stehen an einer Spielplatzrutsche an. Auf ihr sitzt ein Dachs, der aber nicht rutscht.Dachs will rutschen. Kein Problem, die Rutsche ist frei, er klettert die Leiter hoch. Aber von oben ist die Rutsche eben doch viel höher als von unten gedacht. Da sitzt er also und traut sich nicht.

Schon klettert Wolf nach oben. »Rutsch doch, Dachs!«, ruft er, so wie Autofahrer*innen das tun, wenn es ihnen nicht schnell genug geht und sie der Meinung sind, dass man z.B. an einem Hindernis gut vorbeikommt: »Fahr doch!« Das hilft oft nichts, denn der oder die, der nicht fährt – oder rutscht – hat schließlich seine Gründe. Da hilft es auch nichts, dass die Schlange hinter dem Dachs immer länger wird: Nach Wolf haben sich auch noch Wiesel, Reiher und Wildschwein auf die Leiter begeben.

Aber der Dachs sitzt fest, wagt nicht, den entscheidenden Schritt zu tun. Das Kind, das jetzt auch noch auf die Rutsche will, erkennt das Problem und wagt einen anderen Weg. Quasi eine Abkürzung. Unfair? Vielleicht ein bisschen. Aber irgendwie ist es auch – fast die Lösung!

Susanne Straßer hat sich ein urkomisches Bilderbuch für die Jüngsten ausgedacht. Im Mittelpunkt des stabilen Pappbilderbuchs, das sicher vielen Rutschpartien standhalten muss, steht das Spielgerät. Auf der linken Seite die blaue Leiter, kurz vor der Bildmitte und rechts die schräge Fläche in knalligem Rot, auf der man wieder nach unten gleiten kann.

Am Anfang spielt sich alles links ab, dann verschiebt sich der Schwerpunkt nach rechts, es wird ein chaotisches Durcheinander. Einfach herrlich. Nur einer scheint wie oben festgeklebt. Was braucht es, damit der Dachs sich auch noch traut? Wo man doch sieht, wie viel Spaß es macht, nach unten zu flitzen!

Mit ein bisschen Hilfestellung gelingt es am Ende doch. Und dann nimmt die Rutscherei kein Ende! Reibungslos geht es jetzt, weil sich alle an die Regeln halten und keiner mehr Schiss hat.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Susanne Straßer: Rutsch doch, Dachs!
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2025
26 Seiten, 14,90 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zwei Killer auf einen Streich

Nächster Artikel

Dinnerparty mal anders

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wenn man Unordnung vermisst

Kinderbuch | Jule Wellerdiek: Holgers Haus

Manchmal sind Freundschaften so eine Sache. Wer kann sich schon vorstellen, dass ein Stein und ein Fuchs Freunde sind? Nicht nur das, sie teilen auch noch ihr Zuhause. Aber wie das bei Wohngemeinschaften so ist, da kanns auch mal ordentlich rappeln im Karton. BARBARA WEGMANN hat die ungewöhnliche WG in diesem Buch besucht.

Blick in den Garten nebenan

Erzählungen | Eulenglück und Hasenleid

Geschichten für Kinder gibt’s überall, auf der ganzen Welt werden sie erzählt – ganz gleich, wohin man schaut. Warum nicht einmal gleich über den Zaun in ein Nachbarland? Der NordSüd Verlag hat sich etwas besonders Feines ausgedacht und einen dicken Band herausgebracht, der elf der schönsten Schweizer Bilderbuchgeschichten enthält. Von MAGALI HEIẞLER

Südländisches Temperament

Kinderbuch | Luisa Schauenberg: Lotta hat heute keine Lust

Mal einfach keine Lust zu haben, einfach mal zu faulenzen, einfach mal abzuhängen, das kann regelrecht ansteckend sein, wie dieses lustige Bilderbuch beweist. BARBARA WEGMANN hätte sich fast auch angesteckt.

Auf der Suche

Kinderbuch | Ulrich Hub: Lahme Ente, blindes Huhn

Das klingt total politisch unkorrekt: lahme Ente und blindes Huhn. Aber wenn es nun mal so ist: die Ente bewegt sich an Krücken fort, das Huhn sieht nichts. Und was daraus wird ist einfach genial, findet ANDREA WANNER.

Lust auf Süßes

Kinderbuch | Gundi Herget: Mozart & Robinson und der waghalsige Pfannkuchenplan Was macht zwei Mäuse, wenn es nichts mehr zu essen gibt? Mozart und Robinson erweisen sich als ausgesprochen findig, meint ANDREA WANNER