Stau

Kinderbuch | Susanne Straßer: Rutsch doch, Dachs!

Verkehrsbehinderung, bei der sich Fahrzeuge auf einer Straße nur noch langsam oder gar nicht mehr fortbewegen können, sind lästig. Und es gibt sie eben nicht nur auf der Autobahn, sondern tatsächlich auch auf dem Spielplatz, wenn sich jemand unangepasst verhält- so wie Dachs. Von ANDREA WANNER.

Mehrere Tiere stehen an einer Spielplatzrutsche an. Auf ihr sitzt ein Dachs, der aber nicht rutscht.Dachs will rutschen. Kein Problem, die Rutsche ist frei, er klettert die Leiter hoch. Aber von oben ist die Rutsche eben doch viel höher als von unten gedacht. Da sitzt er also und traut sich nicht.

Schon klettert Wolf nach oben. »Rutsch doch, Dachs!«, ruft er, so wie Autofahrer*innen das tun, wenn es ihnen nicht schnell genug geht und sie der Meinung sind, dass man z.B. an einem Hindernis gut vorbeikommt: »Fahr doch!« Das hilft oft nichts, denn der oder die, der nicht fährt – oder rutscht – hat schließlich seine Gründe. Da hilft es auch nichts, dass die Schlange hinter dem Dachs immer länger wird: Nach Wolf haben sich auch noch Wiesel, Reiher und Wildschwein auf die Leiter begeben.

Aber der Dachs sitzt fest, wagt nicht, den entscheidenden Schritt zu tun. Das Kind, das jetzt auch noch auf die Rutsche will, erkennt das Problem und wagt einen anderen Weg. Quasi eine Abkürzung. Unfair? Vielleicht ein bisschen. Aber irgendwie ist es auch – fast die Lösung!

Susanne Straßer hat sich ein urkomisches Bilderbuch für die Jüngsten ausgedacht. Im Mittelpunkt des stabilen Pappbilderbuchs, das sicher vielen Rutschpartien standhalten muss, steht das Spielgerät. Auf der linken Seite die blaue Leiter, kurz vor der Bildmitte und rechts die schräge Fläche in knalligem Rot, auf der man wieder nach unten gleiten kann.

Am Anfang spielt sich alles links ab, dann verschiebt sich der Schwerpunkt nach rechts, es wird ein chaotisches Durcheinander. Einfach herrlich. Nur einer scheint wie oben festgeklebt. Was braucht es, damit der Dachs sich auch noch traut? Wo man doch sieht, wie viel Spaß es macht, nach unten zu flitzen!

Mit ein bisschen Hilfestellung gelingt es am Ende doch. Und dann nimmt die Rutscherei kein Ende! Reibungslos geht es jetzt, weil sich alle an die Regeln halten und keiner mehr Schiss hat.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Susanne Straßer: Rutsch doch, Dachs!
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2025
26 Seiten, 14,90 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zwei Killer auf einen Streich

Nächster Artikel

Dinnerparty mal anders

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Gute Nacht

Bilderbuch | Sabine Bohlmann/ Kerstin Schoene: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der dem Mond Gute Nacht sagen wollte

Ein Siebenschläfer, das ist schon ein possierliches Kerlchen, das dem Eichhörnchen etwas ähnelt, aber kleiner, mit runden Öhrchen, großen schwarzen Augen und langen Schnurrhaaren. Nachts wird es so richtig munter, also als Darsteller in diesem Bilderbuch, der dem Mond »Gute Nacht« sagen will, bestens geeignet. Allerdings schläft er zurzeit noch einen tiefen Winterschlaf, aber: nehmen wir einfach mal an, es wird Frühjahr und der kleine Siebenschläfer wird wach. BARBARA WEGMANN begleitet ihn in seiner Geschichte.

Trümmer, Trauer und Taten

Kinderbuch | Hannah Brückner: Kolossale Katastrophe

Was tun, wenn etwas ganz Schlimmes, unvorstellbar Schreckliches geschieht? Juri ist total am Ende, als ausgerechnet er das gigantische Brachiosaurus-Skelett im Museum zerstört. Und jetzt? Es gibt immer eine Lösung, freut sich ANDREA WANNER.

Einmal rückwärts durch das Alphabet

Kinderbuch | Flix: Das ZYX. Ein umgekehrtes ABC-Abenteuer

Das ZXY ist abends nicht anders drauf als die meisten Kinder: es hat keine Lust, die Zähne zu putzen und ins Bett zu gehen. Ein blitzendes Licht katapultiert aus dem häuslichen Badezimmer in ein unglaubliches Abenteuer, staunt ANDREA WANNER

Erntezeit

Kinderbuch | Tang Wei: Im Garten von Oma Apo

Oma Apo wohnt in China, im obersten Stock eines großen Hauses. Das Besondere aber findet sich nicht in ihrer Wohnung, sondern noch höher: auf dem Dach des Hochhauses. Von ANDREA WANNER

Mein Schatten ist bunt

Kinderbuch | Scott Stuart: Mein Schatten ist pink

»Mein Schatten ist pink« von Scott Stuart ist laut Klappentext eine »Geschichte, die sich für Diversität, Gleichberechtigung und gegen festgefahrene Rollenbilder stark macht«. Ein schönes Anliegen – findet ALEXA SPRAWE. Und dennoch konnte das Buch sie nicht auf allen Ebenen überzeugen.