Erlesene Köstlichkeiten

Kinderbuch | Mikey Please: Rene und Grimfuß in: Das Café am Ende des Waldes

Ein neues Café zu eröffnen ist aufregend – aber die Herausforderung besteht natürlich darin, Gäste anzulocken, vor allem in den ersten Wochen und Monaten. Genau das ist das Problem von Rene. Von ANDREA WANNER

Eine Frau in Kochschürze rührt in einer großen Schüssel, neben ihr steht ein kleiner grüne OgerRene hat sich einen Traum erfüllt: ihr eigenes Café. Von Hand gezimmert ist der Ort, den sie dafür gewählt hat, vielleicht nicht besonders strategisch durchdacht: es liegt am Ende des Waldes. Und das ist sehr wörtlich gemeint. Schon die Suche nach einem Kellner stellt sich als schwierig heraus. Es bewirbt sich genau einer, Grimfuß. Also nimmt sie den. Allerdings wartet der gemütliche Raum vergeblich auf Kundinnen und Kunden. Bis Grimfuß den ersten anschleift. Und das ist ausgerechnet ein Oger.

Für alle, die nicht wissen, wer oder was ein Oger ist: Oger sind riesige, grobschlächtige, hässliche, menschenähnliche Kreaturen. Sie sind riesig groß und gewöhnlich stark, selten besonders clever. Sie wirken auf jeden Fall ziemlich bedrohlich. Und genau so ein Typ ist der erste Gast.

Nach einer ersten – verständlichen – Schrecksekunde rennt Rene und bringt die Speisekarte. Die Empfehlung des Tages ist garnierter Stichling, also ein Fisch, mit Safran. Aber der Oger hat eigene Wünsche, besteht auf eingelegter Fledermaus. Oh je, und jetzt? Zum Glück ist Grimfuß ein findiger Kerl und weiß, was zu tun ist.

Mikey Please serviert britischen Humor vom Feinsten. In gedeckten Farben, voller geheimnisvoller Schatten und erwarteter Perspektiven nähern sich seine Bilder den dramatischen Höhepunkten. Die Gefühle von Erwartung, ein bisschen Angst und Neugier werden perfekt konterkariert von den witzigen Reimen, die Kai Lüftner mit leichter Hand ins Deutsche übertragen hat. Je länger man das Buch anschaut und vorliest, desto mehr entdeckt man – wie beispielsweise die zittrige Krakelschrift, die für die Dialoge des Ogers verwendet wird oder die herrliche Speisekarte, die Grimfuß entwirft. Ein großer Spaß vom ungewissen Anfang bis zum großen Finale und den merkwürdigen Gestalten, die dann Renes Kleinod bevölkern.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Mikey Please: Rene und Grimfuß in: Das Café am Ende des Waldes
(The Café at the Edge of the Wood, 2024)
Aus dem Englischen von Kai Lüftner
Münster: Coppenrath 2025
48 Seiten, 16 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Die Kinder werden den Erwachsenen den Weg zeigen« (Jella Lepman)

Nächster Artikel

Zwischen Manie und Melancholie

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Alltäglicher Hokuspokus in Grün und Rot

Kinderbuch | Maria Vohn: Meine grüne Schüssel / Judith Loske: Das rote Blatt Es braucht nicht viel. Eine Schachtel voller Knöpfe. Ein paar Steine. Kleine Zweige. Kinder verwandeln sie durch ihre Fantasie in Ritter und Prinzessinnen, bauen damit Schlösser und Geheimverstecke, denken sich die spannendsten Geschichten aus. Und klar funktioniert das auch mit einer grünen Schüssel oder einem roten Blatt stellt ANDREA WANNER ohne Verwunderung fest.

Die Mutter hat zwei Flügelchen

Kinderbuch | N. Huppertz, T. Krejtschi: Meine Mutter, die Fee Wenn die Mutter depressiv ist, belastet das die ganze Familie. Manchmal muss sogar die Tochter die falsche Rolle übernehmen, nämlich die der Mutter. Und wie gehen Vater und Tochter mit der Krankheit um? In einem neuen, schön gemachten Bilderbuch erzählt der Vater, sie sei eigentlich eine Fee. Was GEORG PATZER sehr missfällt.

Annäherungen an die Liebe

Kinderbuch | Leen van den Berg: Vom Elefanten, der wissen wollte, was Liebe ist Es gibt Fragen, die schwierig sind. So schwierig, dass sie sich einer schlichten Antwort entziehen. So schwierig, dass sich nicht nur Dichter und Denker seit Menschengedenken darüber den Kopf zerbrechen und versuchen, die Antwort in Worte zu fassen. So schwierig, dass eine Antwort fast unmöglich scheint. Fast. Von ANDREA WANNER

Der tägliche, unbeobachtete Kampf

Kinderbuch | André Bouchard: Emil – der Alltagsheld

Wir Erwachsenen haben doch echt keine Ahnung, mit was für Gefahren unsere lieben Kleinen aufwachsen. Zum Glück nimmt uns Emil mit in die wahre Welt und zeigt uns, wie er sich da behauptet, freut sich ANDREA WANNER.

Ein Blick über den Tellerrand nach Amazonien

Kinderbuch | Eymard Toledo: Kayabu. Eine Geschichte aus Amazonien

Amazonien, wo die Geschichte spielt, umfasst neun Länder: Brasilien, Bolivien, Peru, Ekuador, Kolumbien, Venezuela, Guyana, Surinam und Französisch-Guayana. Der Amazonas – eine Heimat für Menschen. Rund 320 unterschiedliche indigene Bevölkerungsgruppen leben hier häufig noch auf sehr traditionelle Art. Zu einer von ihnen, deren Existenz durch Abholzung, Brandrodung und andere schwerwiegende Eingriffe bedroht ist, gehört Kayabu. Von ANDREA WANNER